Hallo,
sicher kann man viel zurechtbasteln. Aber ob das Sinn der Sache ist?
Ich habe bisher nur mit größeren Maschinen in der Firma gearbeitet (Holzkraft SC 3) und bei einem Kumpel in der Firma an einer Schönen Altendorf mit elektrischen Spielereien (GEIL!). Bei beiden ist der Schiebeschlitten aber deutlich stabiler und leichtgängiger. Auch geht er bis direkt an das Blatt ran, man kann wunderbar damit besäumen. Der Sägeblattwechsel ist bei beiden sehr gut zugänglich.
Privat habe ich mich noch nicht weiter umgeschaut. Zur Zeit mache ich auch wenig in meiner Werkstatt, daher lohnt sich eine Investition erst mal nicht.
Es kommt auch immer auf den Platz an. Der Schiebeschlitten ist schon recht knapp, es fehlen immer ein paar cm. Wenn du mehr Stellfläche hast, schau nach was längerem.
Gruß
Andi
P.S. Die zwei Nuten sind Standard. Die Löcher sind ganz praktisch, wenn alles genau eingestellt ist. Leider ist das aber in der Anleitung nicht gut beschrieben.