Mafell Monika Test - Wartung

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Zum Elektriker: Ich rechne bei ner groben Kalkulation mit 100€ die Stunde und schlag bei den Internetpreisen für die Materialien 50% drauf. Wenn das tatsächlich nur zwei Automaten, ein FI und zwei Dosen anschließen ist dürfte sich das im Rahmen von zwei, drei Stunden bewegen. Mehr als etwa 450€ würde ich nicht bezahlen. Vorrausgesetzt du legst die Kabel wirklich selbst.
 

vivaholzwurm

ww-kastanie
Registriert
15. April 2014
Beiträge
30
Ort
Offenburg
bei allen Schiebeschlitten sehe ich nur eine Nut in dem der Queranschlag läuft.

Ich hab allerdings zwei nuten im Tisch in welchen zwei Klemmeinheiten laufen, welche dann ein Aluprofil klemmen. An den wichtigen Winkeln sind Positionierlöcher im Nutgrund, in welchen die Kleimmeinheiten mit einem Stift einrasten können.

War das ein Sonderzubehör?

Dürfte doch evtl. sogar besser sein als ein Queranschlag in einer Nut, oder?
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
215
Ort
bei Hanau
Hallo,

sicher kann man viel zurechtbasteln. Aber ob das Sinn der Sache ist?

Ich habe bisher nur mit größeren Maschinen in der Firma gearbeitet (Holzkraft SC 3) und bei einem Kumpel in der Firma an einer Schönen Altendorf mit elektrischen Spielereien (GEIL!). Bei beiden ist der Schiebeschlitten aber deutlich stabiler und leichtgängiger. Auch geht er bis direkt an das Blatt ran, man kann wunderbar damit besäumen. Der Sägeblattwechsel ist bei beiden sehr gut zugänglich.

Privat habe ich mich noch nicht weiter umgeschaut. Zur Zeit mache ich auch wenig in meiner Werkstatt, daher lohnt sich eine Investition erst mal nicht.

Es kommt auch immer auf den Platz an. Der Schiebeschlitten ist schon recht knapp, es fehlen immer ein paar cm. Wenn du mehr Stellfläche hast, schau nach was längerem. :emoji_wink:

Gruß
Andi

P.S. Die zwei Nuten sind Standard. Die Löcher sind ganz praktisch, wenn alles genau eingestellt ist. Leider ist das aber in der Anleitung nicht gut beschrieben.
 

vivaholzwurm

ww-kastanie
Registriert
15. April 2014
Beiträge
30
Ort
Offenburg
Schnittqualität am Parallelanschlag unbefriedigend

Die Säge ist nun schon eine Weile in gebrauch und ich bin soweit zufrieden.

Hab mir gleich ein Satz Sägeblätter in Schreinerqualität gekauft.
Längsschnittblatt, Querschnittblatt und Sägeblatt für beschichtete Blatten.

Gerade den Schiebeschlitten find ich echt klasse.
Dabei sind die Schnittkanten echt sauber.

Wenn ich allerdings mit dem Parallelanschlag arbeite (hinten mit ner Schraubzwinge festgespannt) bin ich mit der Schnittqualität nicht so zufrieden.
Es sind meistens kleine 'Unebenheiten' an der Schnittkante zu sehen.

Was kann man dagegen machen bzw. was kann ich falsch machen?
 
Oben Unten