Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
Hi zusammen,

da ich nun etwas mehr Platz zur Verfügung habe, spiele ich mit dem Gedanken die Auflagefläche des Schiebetisches etwas zu verbreitern (ohne, wie bisher, extra die Tischverbreiterung abbauen zu müssen). Maschine ist eine Mafell Erika 85L (BJ. 93).
Günstig sind die Original Auflage- und Halteschiene ja leider nicht wirklich, ein Trost zumindest, dass man die gebraucht auch sehr gut wieder verkaufen könnte.
Für "Eigenbau" fehlt mir Bau-bedingt momentan etwas die Zeit.

Für die Tischverbreiterung habe ich welche in dieser Ausführung in 1000mm: https://www.kirchner24.de/mafell-ha...ege-erika-70-ec-erika-85-ec-038686_5471_1064/ - diese waren damals auch noch im Einzelpreis rund 30€ günstiger :emoji_astonished:

Es würde auch nochmal welche in kürzerer Ausführung in 800mm geben und wären ja ggf. ausreichend von der Länge¹ , sind in der Ausführung (laut Miniatur-Abbildung) jedoch anders (https://www.kirchner24.de/mafell-ha...zugsaege-erika-70-erika-85-038291_28645_2584/).
Ersparnis wären zumindest rund 40€.

Kann jemand etwas zu den unterschiedlichen Ausführung berichten oder einfach nur welche Länge ihr anstreben würdet?

Bei den Jetzigen, muss man die M6 8.8 Innensechskant-Schrauben verhältnismäßig fest anziehen damit das Profil klemmt.
2 Stück habe ich schon geliefert/ausgetauscht :emoji_rolling_eyes: - was aber zumindest relativ problemlos geht.

Gruß Matze

¹ Schnittlänge beträgt mit dem Schiebeschlitten ca. 900mm
 

Kubama

ww-birke
Registriert
27. April 2023
Beiträge
61
Ort
Ahlerstedt
@Pickuo vor und Hinten ist klar mit den Stützen könnte man auch an den neuen Schiebetisch bauen. Ich meine eher das kipeln link rechts. Sprich wenn auf den Schiebetisch ca. 100 cm 4 cm dickes Holz rauf kommt ändert sich das Spaltmaß rechts am Sägeblatt von Lineal? Da der Tisch ja auf 2 Stangen rollt.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking: Wirklich, hätte mit mehr gerechnet und sieht irgendwie auch nach mehr aus. Auf deinem Foto hätte ich vermutet, dass die Priorität beim Aufbau auf kompakte Stellfläche gelegt ist.

Bei der jetzigen Version ist das Rohr 140cm, daraus resultiert auf meine grünen Erika ca. 92cm vor dem Sägeblatt (mit max. Größe RD250, bei 85cm Schnitthöhe in hinterer Endlage).
Man muss jedoch zum Schluss die Zugeinrichtung bemühen, um vollends durchzukommen.
Ca. 84cm bei nur Schiebeschlitten.
Gruß Matze
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
@Kubama
Diese Stützen wirken auch in die Richtung, auf du hinaus möchtest, vorallem dann, bzw. unverzichtbar wenn dieser ein der letzten Rastposition betrieben wird (Du kannnst den Schiebetisch noch weiter nach links um geschätzte 45cm versetzen.)
Gruß Matze
 

Pickuo

ww-kastanie
Registriert
17. Februar 2023
Beiträge
30
Ort
Aschaffenburg
@Pickuo vor und Hinten ist klar mit den Stützen könnte man auch an den neuen Schiebetisch bauen. Ich meine eher das kipeln link rechts. Sprich wenn auf den Schiebetisch ca. 100 cm 4 cm dickes Holz rauf kommt ändert sich das Spaltmaß rechts am Sägeblatt von Lineal? Da der Tisch ja auf 2 Stangen rollt.
Habs getestet mit ner Richtlatte und hab links auf den Schiebeschlitten fest drauf gedrückt... Spaltmass ist gleich geblieben und die Richtlatte lag immernoch ganz leicht auf dem Tisch auf so wie ohne zu drücken
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
Stimmt man kann den Schiebeschlitten auch andersrum anbauen, dann habe ich eine größere Schnittlänge:emoji_grin: Danke dir
An andersrum¹ hatte ich ehrlich gesagt weniger vermutet, sondern eher, dass man die Doppelrohrführung durch Lösen der ¿Klemmschrauben? sich weiter nach vorne positionieren lassen würden.
Wenn da keine Klemmschrauben sind, dann wohl dann dein andersrum.

Gruß Matze

¹ ¿Schnittgut vor dem Schiebeschlitten und Anschlag?
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
Update:
Habe nun 2 von den 800-ern Auflage- und Halteschiene gekauft und gestern an den Schiebetisch montiert.
An den kleinen Tisch hatte ich 2 Profile (bisher halt die Metrigen) damit nichts abkippt - einmal am vorderen Profil des Schiebetische nach links verlängernd und einmal seitlich von mir weg in Schieberichtung.
Zuerst so montiert, dann jedoch doch beide links verlängernd (parallel).
Gedanke dabei: Mal aus-testen, da noch hierzu eine Idee im Kopf schwirrt, welche sich dann mit meiner CNC ohne viel Aufwand und Zusatzgewicht realisieren lassen würde.

Die nun Parallel-Montage der Schienen an den Schiebetisch ist die mit mehr Hebelwirkung, jedoch konnte ich nicht mal hier eine negative Veränderung/Hochkommen meines Lineales feststellen (@Kubama's Bedenken/Problematik an seiner Erika).
Habe mal ein Detailfoto von der einstellbaren Sechskant-Schraub-Abstützung vom Schiebeschlitten-Rechteck-Rohr gemacht.

BTW: Das zusätzliche Klemmstück für das Lineal lässt sich kaum sinnvoll anbringen.

Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20230517_183458_2_webedit.jpg
    IMG_20230517_183458_2_webedit.jpg
    284,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20230517_183539_5_webedit.jpg
    IMG_20230517_183539_5_webedit.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 36
Oben Unten