Alceste
ww-robinie
geht aber auch mit den Winkelbrettern und Schraubzwingen.
schon klar, aber du kannst ja entweder welche zum innen spannen bauen oder zum außen spannen. Ich frag mcih gerade was praktischer ist?
geht aber auch mit den Winkelbrettern und Schraubzwingen.
zum außen spannen müßten die eine L-Form haben und somit eineIch frag mcih gerade was praktischer ist?
Was ich noch dazu sagen muss, ich habe jeweils ein Nut für die Rückwand eingefräst und diese dann auch mit verleimt.
Klappt das auch bei großen Korpussen? Ich plane demnächst einen Korpus mit Gehrungsecken von ca 200cm Breite und 70cm Höhe. Da stelle ich mir das umdrehen ohne sehr viel Platz und mehrere Helfer schwierig vor. Sind da Eckenspanner doch die einfachere Möglichkeit?Erstmal die Platten mit der Aussenseite zusammenlegen, dann Klebeband über die genau zusammenliegenden Teile kleben.
das ganze dann umdrehen, Leim in die Gehrung zusammenklappen und mit Klebeband fixieren.
Dann klappt es auch.
So machen wir es seit Jahren ohne großen aufwand.
JaKlappt das auch bei großen Korpussen? Ich plane demnächst einen Korpus mit Gehrungsecken von ca 200cm Breite und 70cm Höhe. Da stelle ich mir das umdrehen ohne sehr viel Platz und mehrere Helfer schwierig vor. Sind da Eckenspanner doch die einfachere Möglichkeit?
Klappt das auch bei großen Korpussen? Ich plane demnächst einen Korpus mit Gehrungsecken von ca 200cm Breite und 70cm Höhe. Da stelle ich mir das umdrehen ohne sehr viel Platz und mehrere Helfer schwierig vor. Sind da Eckenspanner doch die einfachere Möglichkeit?