Ich möchte jetzt noch eins wissen wie berechne ich die schräge die ich oben und unten an denn leisten machen muss ??
Nicht zwingend, wenn Du die Skizze Maßstäblich machst (z.B. 1:10) dann kannst auch alles aus der Zeichnung (Skizze) herausmessen. Ist nicht so schwierig, mache ich meistens im Vorfeld dann kann man auch relativ genau den Materialbedarf ermitteln und muss nicht zweimal zum Baumarkt o.ä.Ja toll und wenn ich es erst auf zeichne muss ich doch trotzdem wissen wie ich die schräge aus rechnen muss
Hi,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die senkrechte Abweichung ca. 5cm pro Seite.
Die Latten sind 170cm lang. Der Winkel wäre dann:
W=asin (5/170)=1,89 Grad
Entsprechend müssen die Leisten geschnitten werden.
Gruß Reimund
Ralle, du bist ja witzig.Das mit der Skizze da würde ich in 2 Jahren noch dran sitzen weil ich sowas nicht kann ..und noch nie gebraucht habe.
Das siehst du dann ja an der Zeichnung. Oder kannst sogar einfach den Winkel darauf messen.Ja toll und wenn ich es erst auf zeichne muss ich doch trotzdem wissen wie ich die schräge aus rechnen muss
Nein!!!Ich glaube ich fange noch mal neu an die leisten neu zu schneiden.
Na ich habs dir doch schon gesagt. #240Ich möchte einfach nur gerne wissen wie ich die schräge von denn leisten oben und unten. Mehr will ich doch gar nicht wissen das hab ich jetzt schon x mal gefragt.
Die 5cm auf deiner Zeichnung müßten aber doch 9,3cm sein?Vielleicht hilftt es ja, auch wenn ich große Bedenken habe:
Na ich habs dir doch schon gesagt. #240
Du mußt halt auch lesen was wir schreiben.
Hi,
wobei ich aber auf 1,9 Grad komme.
Siehe auch Posts 248 und 250.
Ich bin bei den Längen vom Turmdurchmesser ausgegangen.
Du, wenn ich das richtig verstanden habe, von der Länge der Seiten des 6-Ecks.
Ja wer macht denn nun dem armen Ralle seine
Skizze??? Muss der sich jetzt öffentlich auf die
Knie werfen und betteln, bis sich einer herablässt,
ihm seinen Leuchtturm zu zeichnen???? Wie seid
Ihr denn drauf??? Jetzt habt ihr schon ACHTZEHN
Seiten durchgehalten. Nun könnt Ihr auch noch
den nächsten designen. Der nächste wird dann
zusammen gebaut. Das wird dann eh im nächsten
Sommer stattfinden. Da bis dahin so viele Foraner
an der Fertigstellung des Zweiten beteiligt wahren,
kann dass gleichzeitig als Fohrentreffen organisiert
werden. Dazu brauchen wir aber wieder ein weit
sichtbares signalmittel damit der Ralle das Fest-
gelände findet und dazu benötigen wir dann auch
noch einen .................![]()
Die 5cm auf deiner Zeichnung müßten aber doch 9,3cm sein?
Außerdem braucht er die Länge der Leiste (=Hypothenuse), die sich ergebende Höhe ist weniger interessant.
Ja, denn die Seitenlänge entspricht beim 6-Eck dem halben Durchmesser=Radius.wobei ich aber auf 1,9 Grad komme.
Siehe auch Posts 248 und 250.
Ich bin bei den Längen vom Turmdurchmesser ausgegangen.
Du, wenn ich das richtig verstanden habe, von der Länge der Seiten des 6-Ecks.
Ja wer macht denn nun dem armen Ralle seine
Skizze??? Muss der sich jetzt öffentlich auf die
Knie werfen und betteln, bis sich einer herablässt,
ihm seinen Leuchtturm zu zeichnen???? Wie seid
Ihr denn drauf??? Jetzt habt ihr schon ACHTZEHN
Seiten durchgehalten. Nun könnt Ihr auch noch
den nächsten designen. Der nächste wird dann
zusammen gebaut. Das wird dann eh im nächsten
Sommer stattfinden. Da bis dahin so viele Foraner
an der Fertigstellung des Zweiten beteiligt wahren,
kann dass gleichzeitig als Fohrentreffen organisiert
werden. Dazu brauchen wir aber wieder ein weit
sichtbares signalmittel damit der Ralle das Fest-
gelände findet und dazu benötigen wir dann auch
noch einen .................![]()
Ich zitiere mich mal:Die 5 cm sind die Hälfte der Differenz von oberer und unterer Platte
Wir brauchen hier natürlich den Durchmesser des Umkreises, also durch die Ecken. Den die Leiste verläuft ja auf der Kante, also durch die Ecken.