Leuchtturm aus Holz

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ich habe die schrägen bei mir so gemacht das es unten die kurze Seite noch innen geht.. und oben ist sie die schräge genau so wie unten die es fällt nach innen ab
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Ich habe die schrägen bei mir so gemacht das es unten die kurze Seite noch innen geht.. und oben ist sie die schräge genau so wie unten die es fällt nach innen ab
Tja, das darf sie natürlich nicht. Oben soll ja horizontal sein.
Immer genau überlegen, bevor man loslegt mit Schneiden. Und die Teile zusammenhalten und probieren, ob es so überhaupt stimmen kann.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Aso wenn ich die beiden Hölzer auf einander lege sind tief schrägen alle auf der gleichen Seite
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo zusammen,

weil es einem schon fast Leid tun kann, hier vielleicht eine etwas einfacherer
Variante ohne viel Mathe und Mehrfachgehrung :emoji_slight_smile:

Die Sechsecke mit Klebebandmethode leimen, der Rest kann nach
Wunsch zusammengetackert/-geschraubt werden.

Gruß Marsu
 

Anhänge

  • Leuchtturm.png
    Leuchtturm.png
    74,3 KB · Aufrufe: 126

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Hallo zusammen,

weil es einem schon fast Leid tun kann, hier vielleicht eine etwas einfacherer
Variante ohne viel Mathe und Mehrfachgehrung :emoji_wink:
Hallo Marsu, in dem Plan nach dem er arbeitet, gibts ja keine Mehrfachgehrung.

Mathe brauchts auch in deinem Plan.

Abgesehendavon, daß wir ja die Mathe schon erledigt haben.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo Friedrich,

ich will hier keinem auf die Füße treten. Wenn nach über 100 Beiträgen
kein wirklicher Fortschritt zu erkennen ist, darf man vielleicht mal über
alternative Konstruktionen und Vorgehensweisen nachdenken.

Anbei noch ein Bild wie die Außenmasse der Verkleidung mit 3mm
Sperrholz wären.

Gruß Marsu
 

Anhänge

  • Leuchtturm1.png
    Leuchtturm1.png
    158,3 KB · Aufrufe: 99

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
...und als nächstes bringen wir einem Elefanten das fliegen bei.

Da Friederich meine Antworten komplett ignoriert, immer noch falsche Querschnitte in seinen Zeichnungen verwendet, und dadurch wieder andere Winkel und Maße vorherrschen, halte ich mich hier ab jetzt raus und werde grinsend mitlesen.

Viel Erfolg bei der Mission :emoji_grin:
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Ralle 83,

Kopf hoch, das wird schon noch.

Mach doch einfach mal Pause und lass dir alles ein paar Tage durch den Kopf gehen.
Wenn man sich in ein Thema zu stark verrennt, kommen manchmal Blockaden.

Bei meinem Zimmerreibock musste ich nur 4 Füße schiften und mir hat der Kopf gequalmt.

Super Unterstützung hast du hier ja gefunden.

Viel Erfolg
Martin
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Aber trotzdem verstehe ich immer noch nicht warum auch oben ich will da doch auch eine Platte drauf machen da kann das doch rein theoretisch Grade bleiben oder nicht
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Wenn du den Längsstab gerade abschneidest, wird es ja im verbauten Zustand schräg. Weil der Längsstab doch schräg steht. Es würde nur gerade, wenn der genau senkrecht stehen würde. Klar?
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Auch ohne Englischkenntnisse (ich weiß nicht ob welche da sind oder nicht) veranschaulichen die ersten 2,5 minuten das Prinzip, Maße und Winkel sind ja mehr als genug im Umlauf, vielleicht hilfts.

Deine Konstruktion ist ja ein wenig anders, du machst eine Wand aus zwei Teilen, das Prinzip bleibt aber gleich.

https://www.youtube.com/watch?v=jFB0b4op9Nc
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
...und als nächstes bringen wir einem Elefanten das fliegen bei.

Da Friederich meine Antworten komplett ignoriert, immer noch falsche Querschnitte in seinen Zeichnungen verwendet, und dadurch wieder andere Winkel und Maße vorherrschen, halte ich mich hier ab jetzt raus und werde grinsend mitlesen.
Lieber Uli, das einzig relevante Maß des Querschnitts (nämlich die Höhe des unteren Querholzes) habe ich exakt so übernommen, wie es Ralle auf mehrmaliges Nachfragen angegegeben hat. Die übrigen sind vollkommen irrelevant.
Ich merk, Ralle ist nicht der einzige mit Verständnisschwierigkeiten.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja stimmt klar jetzt Weiss ich das... ich steh halt Grade voll auf dem Schlauch da Masse hier zahlen ....


Auf dem ist zu sehen wie es aussieht wenn ich es so mache wie gesagt worden ist mit den Querstreben
 

Anhänge

  • 20160930_155907.jpg
    20160930_155907.jpg
    620,1 KB · Aufrufe: 108

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Lieber Uli, das einzig relevante Maß des Querschnitts (nämlich die Höhe des unteren Querholzes) habe ich exakt so übernommen, wie es Ralle auf mehrmaliges Nachfragen angegegeben hat.

Für fast jeden Laien ist die Dicke eines Holzes das kleinere Maß. Selbst wenn du 100 mal nach der Dicke fragst, weißt du die Einbaurichtung nicht. Und die ist, wie ich schon schrieb, gut zu sehen in #62 und auch in #117. Die Hölzer sind übrigens 24/48 mm.
Das Ding ist doch schon zugesägt und verschraubt (gewesen). ICH habe es schon verstanden.

Grüße
Uli
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
So jetzt Hab ich soweit das es nicht mehr ganz so wackelt das lass ich jetzt so ....



Denn Deckel habe ich schon geschnitten aber irgendwie gefällt mir das noch nicht so .Ich hab schon überlegt es in rund zu machen aber ich glaube das sähe noch komischer aus oder
 

Anhänge

  • 20160930_171750.jpg
    20160930_171750.jpg
    709,3 KB · Aufrufe: 151
  • 20160930_171724.jpg
    20160930_171724.jpg
    619,2 KB · Aufrufe: 107

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ok gut dann lass ich das ...

Achso wie mach ich das am einfachsten mit dem Haus wo das Licht rein kommt .. Ich habe Sperrholz Platten damit wollte ich die Seiten machen Ich habe gestern mal probiert aber ich bekomme da keine 30 °hin links und rechts...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja gut aber eigentlich wollte ich das ohne latten machen. Aber gut ich werde mal schauen..

Aber danke an alle
 
Oben Unten