Hallo @all,
nächste Frage:
ich muss ganz kleine "Viertelstableisten" (8 x8mm Querschnitt) anbringen (oben auf der Kante einer Sockelleiste).
Die Sockelleiste ist an der Wand montiert, und gehört zu einem v#wunderbaren Holzfussboden.
Der Holzfussboden und die Sockelleisten gehören zu einem älteren ländlichen Anwesen von 1880 und sind super in schuss(sehr gut erhalten).
Die Wände wurden frisch tapeziert, und zuvor war in der Fuge zwischen Sockelleiste (Hinterkante) und Wand eine "Silikonfuge", die Wände eines so alten Bau's sind natürlich nicht 100%ig gerade teilweise mehrere mm "Luft" zwischen Sockelhinterkante und Wand.
Die Fuge einfach mit "Silikon" zukleistern wäre vermutlich nicht fachgerecht, sieht unschön aus unddas möchten die EIgentümer auch nicht.
Akso die Lösung: kleine "Viertelstäbe", oben auf die Sockelleiste, um den Wandanschluss saueb hin zu bekommen.
ABer wie diese kleinen "Viertelstäbe" befestigen "
"nageln/schrauben" scheidet aus, da der Querschnitt der Leisten zu klein ist.
Bleibt dann noch die Möglichkeit die Leisten zu kleben, zB. mit Montagekleber.
Dafür müsste die Lesite aber erstmal fixiert werden, bis der Kleber abgebunden hat und ausgehärtet ist.
Unten an der Sockelleiste ist kein Platz für eine Schraubzwinge,
aber es gibt ja "Leimklammern", diese hier z.B.
DIe Leimklammern haben aber nur eine Öffnung (Spannweite) von ca. 60 mm.
Weiss hier jemand ob es soetwas auch grösser, also mit grösserer Spannweite
(ca 80 mm) gibt ?
Oder kann man die Spannweite selber vergrössern, in dem man die Enden dieser Spannzangen eeinfach umbiegt (kröpft) ?
6 Stück Leimklammern (Seitenlänge 15,24 cm) Klemmzwingen Spannklemmen | eBay
nächste Frage:
ich muss ganz kleine "Viertelstableisten" (8 x8mm Querschnitt) anbringen (oben auf der Kante einer Sockelleiste).
Die Sockelleiste ist an der Wand montiert, und gehört zu einem v#wunderbaren Holzfussboden.
Der Holzfussboden und die Sockelleisten gehören zu einem älteren ländlichen Anwesen von 1880 und sind super in schuss(sehr gut erhalten).
Die Wände wurden frisch tapeziert, und zuvor war in der Fuge zwischen Sockelleiste (Hinterkante) und Wand eine "Silikonfuge", die Wände eines so alten Bau's sind natürlich nicht 100%ig gerade teilweise mehrere mm "Luft" zwischen Sockelhinterkante und Wand.
Die Fuge einfach mit "Silikon" zukleistern wäre vermutlich nicht fachgerecht, sieht unschön aus unddas möchten die EIgentümer auch nicht.
Akso die Lösung: kleine "Viertelstäbe", oben auf die Sockelleiste, um den Wandanschluss saueb hin zu bekommen.
ABer wie diese kleinen "Viertelstäbe" befestigen "
"nageln/schrauben" scheidet aus, da der Querschnitt der Leisten zu klein ist.
Bleibt dann noch die Möglichkeit die Leisten zu kleben, zB. mit Montagekleber.
Dafür müsste die Lesite aber erstmal fixiert werden, bis der Kleber abgebunden hat und ausgehärtet ist.
Unten an der Sockelleiste ist kein Platz für eine Schraubzwinge,
aber es gibt ja "Leimklammern", diese hier z.B.
DIe Leimklammern haben aber nur eine Öffnung (Spannweite) von ca. 60 mm.
Weiss hier jemand ob es soetwas auch grösser, also mit grösserer Spannweite
(ca 80 mm) gibt ?
Oder kann man die Spannweite selber vergrössern, in dem man die Enden dieser Spannzangen eeinfach umbiegt (kröpft) ?
6 Stück Leimklammern (Seitenlänge 15,24 cm) Klemmzwingen Spannklemmen | eBay