Leimholz weiß folieren- jemand Erfahrungen damit?

Brettermeier

ww-nussbaum
Registriert
17. Juli 2014
Beiträge
85
Ort
Berlin
Hallo, hat jemand von euch schon mal Massivholz (Leimholz) mit Folie beklebt und Erfahrungen zur Haltbarkeit damit gemacht? Hält sowas auf Holz? Schwindet die Folie?

Eine Empfehlung zu einer guten Folie wäre auch sehr hilfreich.

Aufgabe ist ein Einbauschrank mit vielen Schiebetüren aus Birke-Leimholz, die auf möglichst preiswerte Weise dauerhaft weiß werden sollen.
Die jetzigen Türen sind vor vielen Jahren wohl mal geölt worden, dadurch leicht aufgerauht, und ich würde die Türen mit ner Ziehklinge etwas glätten und diese dann bekleben wollen-alles immer noch deutlich weniger aufwendig als neue Türen in irgendwas beschichtetem weißen neu anzufertigen.
Auch bin ich in der Holzstärke auf exakt 18 mm festgelegt, die Türen haben auf den Längsseiten per Klemmung aufgeschobene und gut fest haltende Aulprofile, die schon bei 17 mm nicht mehr hielten, auf 19 mm bekäme man die gar nicht erst drauf- hatte deswegen schon an 18er MPX in weiß beschichtet gedacht, aber Folie wär schneller und billiger. Was meint ihr?
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du schon folieren möchtest, schau dich
bei 3M um. KFZ-Folien machen da auch Bewegungen
mit. Ob jetzt die Folie auf Öl hält??? Auch Folieren soll
gelernt sein. Schleifen und Lacken ist keine Möglichkeit?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Bei Vollholz wäre ich etwas skeptisch wg. Quell/Schwindbewegungen. Du müsstest dann auch unbedingt beide Seiten bekleben, sonst werden die Türen krumm (unterschiedliche Feuchteaufnahme der Oberflächen).

Getrocknete Öle sollten kein Problem darstellen. Aber wer weiß, mit was für einem Öl behandelt wurde. Manche nehmen ja Salatöl...
 

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Moin,

Holz ist jetzt nicht das typische Trägermaterial für Folien, daher fehlt mir für die spezielle Anwendung die Erfahrung, aber vielliecht kann ich dir ein paar Tips zum suchen geben:

Neben 3M kommen mir spontan die Firmen Orafol und Mactac als Folienlieferanten in den Sinn. Ich selbst habe relativ viel Orafol verarbeitet und war damit immer zufrieden... lass am Besten die Finger von der Bastelecke im Baumarkt, das macht keinen Spass.

Orafol hat unterschiedliche Serien, evtl. möchtest Du die Oracal 451 testen, die ist eigentlich für die Beschriftung von LKW Planen und macht entsprechend 'viel Bewegung' mit.
Die Standard-Serie (zumindest vor 10 Jahren) war die 751.

Schwund wirst Du bei den gegossenen Folien praktisch nicht haben, allerdings sind die so dünn, dass du jede Unebenheit des Untergrundes sehen wirst (der Klassiker ist das berühmte Haar). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du damit eine Oberfläche wie mit einer beschichteten Platte hinbekommst.

Am Besten suchst Du mal in einem bekannten online Auktionshaus nach der Folie, da wirst Du einige Händler finden, die Dir das Material per Meter verkaufen und testest damit, ob das a) auf Öl hält und b) Dir die Oberfläche zusagt.

vg
paddich
 

Brettermeier

ww-nussbaum
Registriert
17. Juli 2014
Beiträge
85
Ort
Berlin
Hallo paddich,

das hilft mir erst mal schon was weiter, ich werd mir heute mal ein Reststück Orafol kaufen um zu probieren, wie sich das macht. Mal sehen, was der Spezialist da hat.

Wahrscheinlich wirds in Richtung Seidenglanz gehen, da matt vielleicht noch empfindlicher ist, oder?
 

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Moin,

puh... spontan hätte ich gesagt, glänzend ist empfindlicher. Das haben wir immer mit Filzrakeln verklebt um es nicht zu verkratzen.

Ehrlicher Wiese muss ich aber sagen, dass ich wahrscheinlich 95% glänzende Folie verarbeitet habe und matt nur in Ausnahmefällen auf Kundenwunsch bestellt wurde.

ich habe nochmal über meinen Post nachgedacht.
Meine Ablehnung von der "Baumarkt" Folie (ich glaube das ist DCfix, oder?) kommt vor allem aus einem Grund: das Zeug ist (war?) unheimlich unelastisch und ziemlich schlecht auf dem Schneideplotter zu verarbeiten.

Plotten willst Du es ja nicht und evtl. hilft Dir die mangelnde Elastizität die ein oder andere Unebenheit auszugleichen.

Von der 751 in weiß glänzend kann ich Dir auch ein Stück für einen ersten Test in einen Umschlag stecken, allerdings erst am Wochenende und die Folie hat ein paar Jahre auf dem Buckel - das sind noch Restbestände. Bei Bedarf Adresse per PN.

vg
paddich
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.575
Ort
Berlin
Hallo,
mal so als Tischler - ohne Erfahrung mit Folien:

Ich würde das lassen! Das Vollholz arbeitet. Entweder reißt die Folie oder sie wird überdehnt. Jede Leimfuge im Holz kann sich abzeichnen. M.E. holst Du Dir die Probleme ins Haus.

Ich würde eine 19mm Spanplatte nehmen. Die kann ja im Bereich der Schienen soweit abgefälzt sein, dass sie in die 18mm-Nut passt. Auch von Sperrholz würde ich die Finger lassen, das schüsselt oder verdreht sich.

Das sind natürlich nur meine Gedanken, die deutlich davon geprägt sind meinen Kunden keine für mich lästigen und teuren Gewährleistungsfälle einzubauen. Im Bereich des Hobbys geht man damit vielleicht lockerer um und ist mutiger oder experimentierfreudiger.
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Wollte jetzt nicht noch nen Thread aufmachen, da das meiste schon beantwortet wurde.

Ich würde gerne folgende AQUARIENABDECKUNG (mh, ja, ich bin noch in der Prototypenphase) weiß folieren.

https://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=40057&d=1483458173

Wurde jetzt mit Oracal 630(? -die billigste) "foliert", welch Tortur.

Problem ist, das sich die folie an den sehr kurzen Kanten löst.

Habt ihr einen besseren Vorschlag was man dort machen könnte? Kann man überhaupt solche formen umlaufend folieren?

Ich würde jetzt lackieren sagen, gibts da nochetwas zu beachten? Was sollte ich für einen Lack nehmen? Kann man das in ner "normalen" Hobbywerkstatt machen, oder sollte ich das machen lassen?

Es Handelt sich um Film/Film Sperrholz in 21mm Stärke

Dankeschön! :emoji_wink:
 
Oben Unten