Hallo,
ich bin zurück vom Holzpreise checken und für alle die es interessiert hier ein kleiner Bericht.
Als erstes war in dem großem Max Bahr Kielerstraße. War aber nix nur Fichte, Kiefer Birke und Buch wie im
Baumarkt üblich. Dann zu Fuß weiter zu A+J mit einem Abstecher bei Lüdemann zum Werkzeuge begrabbeln

Bei A+J steht gleich rechts ein Ständer mit dem Verfügbaren Leimhölzern. Wow die haben schönes Holz. Von
der Farbe fand ich die amerikanische Kirsche am schönsten. Der derer amerikanische Ahorn aber hat mich um-
gehauen. Die Maserung ist ein Traum. Auf allen Mustern steht "Preis auf Anfrage" (schon wieder). Ok Verkäufer.
Die findet man bei A+J am Tresen. Man geht zu einem hin und hat dann seine ungeteilte Aufmerksamkeit. Jeden-
falls in meinem Fall. Die Beratung ist Top. Der Verkäufer hat sich meine Zeichnung angesehen und gefragt welches
Holz ich dafür nehmen möchte. Ich sagte Ihm das hängt vom Preis ab und ich brauche eine Preisliste. Sagt er:"eine
Preisliste gibts nicht, sagen Sie mir was Ihnen gefällt dann sage ich Ihnen den Preis." Wundert mich das ? Nein.
Ok denk ich mir :" Sie haben in der Ausstellung diesen Ständer mit Leimholzplatten da finde ich amerikanische Kirsche
und den amerikanisch Ahorn sehr schön." Der Verkäufer:" ja schön nich war ?" Oh Oh denk ich, mir schwarnt böses.
Ich frage ihn ganz naiv nach dem Preis einer Küchenarbeitsplatte die bestimmt teuer ist. Da sagt er:" die ist günstiger,
moment ... also das ist Europäische Kirsche und als ganze Platte 40 mm dick, 174,24- pro qm." Äh, die Platte ist 2,4 qm
groß, das sind 418,17 Euro, da bekomme ich gerade mal die Seitenteile für mein Regal raus. Schock!!! Tja und so ging
es mit den Preisen weiter, bis wir bei Buche gelandet sind, die mein Buget aber auch bei weitem Sprengt. Die Beratung
hat mir sehr gefallen. Er ist mit mir durch den Laden gegangen und hat mir Öle und Wachse Vorgestellt und was in etwa
auf Buche damit zu erwarten ist. Der Laden ist nicht mal sehr überteuert, wie ich im Netz bei meiner der Preis Recherche
(zb bei arbeitsplatten-shop) heraus gefunden habe.
Als nächstes bin ich weite zu Hornbach in Eidelstedt, da es an der gleichen Buslinie liegt. Das Buchenholz da habe ich
mir vor ca 8 Wochen schon mal angesehen. Da war mir Buche zu langweilig. Es läuft wohl aber Buche hinaus und selbst
damit werden es noch 200,- Euro nur das nackte Holz.
Dann bin ich wieder zurück mit dem Bus und Kielerstr. bei Mordhorst Holzhandel ausgestiegen. Die haben sich meine
Zeichnung und die Maße kopiert und machen mir bis Montag ein Angebot. Auch dort war mann auch sehr freundlich und
interessiert.
Alle meine Stopps wurden von eine Bus Linie abgefahren (183), der bei mir vor der Tür hält. Die ganze Aktion hat 6 Stunden
gedauert, weil der Bus nur alle 20 min fährt und ich in fast immer verpasst habe.
Jetzt bin ich erst mal kaput und werde relaxen (und rechnen).
Schönen Abend noch,
Gruß
Manfred