Leimholz in Altona kaufen, Preise ?

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Danke Gilsmann.
Hast Du bei A&J bessere Erfahrungen mit der Genauigkeit des Zuschnitts als Wandergeselle ?
... bei denen mit dem grossen parkplatz (a+j) hab ich mit nem kunden mal über ne stunde gewartet auf einen zuschnitt einer platte.
maserung falsch rum und zu kurz -2cm - geschnitten.....
von wegen millimetergenauer zuschnitt.....

Wie "dicht" geht Ihr an das Endmaß rand, wenn Ihr Zuschneiden last ? Ich meine wegen Ausrissen von der Säge oder Rauheit der Kannten.

Gruß
Manfred
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Hallo,
ich bin zurück vom Holzpreise checken und für alle die es interessiert hier ein kleiner Bericht.

Als erstes war in dem großem Max Bahr Kielerstraße. War aber nix nur Fichte, Kiefer Birke und Buch wie im
Baumarkt üblich. Dann zu Fuß weiter zu A+J mit einem Abstecher bei Lüdemann zum Werkzeuge begrabbeln :emoji_slight_smile:
Bei A+J steht gleich rechts ein Ständer mit dem Verfügbaren Leimhölzern. Wow die haben schönes Holz. Von
der Farbe fand ich die amerikanische Kirsche am schönsten. Der derer amerikanische Ahorn aber hat mich um-
gehauen. Die Maserung ist ein Traum. Auf allen Mustern steht "Preis auf Anfrage" (schon wieder). Ok Verkäufer.
Die findet man bei A+J am Tresen. Man geht zu einem hin und hat dann seine ungeteilte Aufmerksamkeit. Jeden-
falls in meinem Fall. Die Beratung ist Top. Der Verkäufer hat sich meine Zeichnung angesehen und gefragt welches
Holz ich dafür nehmen möchte. Ich sagte Ihm das hängt vom Preis ab und ich brauche eine Preisliste. Sagt er:"eine
Preisliste gibts nicht, sagen Sie mir was Ihnen gefällt dann sage ich Ihnen den Preis." Wundert mich das ? Nein.
Ok denk ich mir :" Sie haben in der Ausstellung diesen Ständer mit Leimholzplatten da finde ich amerikanische Kirsche
und den amerikanisch Ahorn sehr schön." Der Verkäufer:" ja schön nich war ?" Oh Oh denk ich, mir schwarnt böses.
Ich frage ihn ganz naiv nach dem Preis einer Küchenarbeitsplatte die bestimmt teuer ist. Da sagt er:" die ist günstiger,
moment ... also das ist Europäische Kirsche und als ganze Platte 40 mm dick, 174,24- pro qm." Äh, die Platte ist 2,4 qm
groß, das sind 418,17 Euro, da bekomme ich gerade mal die Seitenteile für mein Regal raus. Schock!!! Tja und so ging
es mit den Preisen weiter, bis wir bei Buche gelandet sind, die mein Buget aber auch bei weitem Sprengt. Die Beratung
hat mir sehr gefallen. Er ist mit mir durch den Laden gegangen und hat mir Öle und Wachse Vorgestellt und was in etwa
auf Buche damit zu erwarten ist. Der Laden ist nicht mal sehr überteuert, wie ich im Netz bei meiner der Preis Recherche
(zb bei arbeitsplatten-shop) heraus gefunden habe.

Als nächstes bin ich weite zu Hornbach in Eidelstedt, da es an der gleichen Buslinie liegt. Das Buchenholz da habe ich
mir vor ca 8 Wochen schon mal angesehen. Da war mir Buche zu langweilig. Es läuft wohl aber Buche hinaus und selbst
damit werden es noch 200,- Euro nur das nackte Holz.

Dann bin ich wieder zurück mit dem Bus und Kielerstr. bei Mordhorst Holzhandel ausgestiegen. Die haben sich meine
Zeichnung und die Maße kopiert und machen mir bis Montag ein Angebot. Auch dort war mann auch sehr freundlich und
interessiert.

Alle meine Stopps wurden von eine Bus Linie abgefahren (183), der bei mir vor der Tür hält. Die ganze Aktion hat 6 Stunden
gedauert, weil der Bus nur alle 20 min fährt und ich in fast immer verpasst habe.

Jetzt bin ich erst mal kaput und werde relaxen (und rechnen).

Schönen Abend noch,
Gruß
Manfred
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Dann bist du jetzt auf dem Boden der Realität angekommen :emoji_wink:

Buche geölt sieht eigentlich ganz gut aus.

Tipp: Bei Praktiker gibt es auch Birke-Leimholz, falls du was helleres haben willst. Preis etwa, wie Buche Leimholz.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Dann bist du jetzt auf dem Boden der Realität angekommen :emoji_wink: ...
Ja :emoji_frowning2:

... Buche geölt sieht eigentlich ganz gut aus. ...

Auf Deiner Webseite ist zum Thema "Holzöle und Wachse im Vergleich" ein Bild "Anfeuern von Buche",
da gefällt mir das Beispiel oben links mit Leinöl Firniss ganz gut. Gibt es eine Möglichkeit Buche noch mehr
in Richtung dunkler und rötlicher zu trimmen? Die Oberfläche müsste recht robust sein, da ich Rattan-
schubkästen verwenden werde die ohne Führung einfach nur reingeschoben werden und jedes mal auf
dem Holz lang schubbern.

Ps.: Ein ganz dickes Lob für die ausführlichen Informationen zu dem Thema auf Deiner Webseite und die
Arbeit die Du Dir da gemacht hast.

Gruß
Manfred
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Als nächstes bin ich weite zu Hornbach in Eidelstedt, da es an der gleichen Buslinie liegt.

Hast du da mal nach anderen Hölzern gefragt? Wie geschrieben hat der Hornbach bei mir ne recht gute Auswahl und ich denke, das deiner die auch bestellen können wird. Ist halt die Frage, ob auch zur Ansicht oder nur direkt auf Bestellung mit Abnahmepflicht.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Hast du da mal nach anderen Hölzern gefragt? Wie geschrieben hat der Hornbach bei mir ne recht gute Auswahl und ich denke, das deiner die auch bestellen können wird. Ist halt die Frage, ob auch zur Ansicht oder nur direkt auf Bestellung mit Abnahmepflicht.

Ja hab ich sowohl vorab per e-mail als auch vor Ort. Der Verkäufer der auch den Zuschnitt macht sagte, nur was da steht.
Die Antwort auf meine mail war:
"... eine Preisliste zu unserem Leimholz haben wir nicht, alternativ haben wir auf unserer homepage unsere Monatsprospekte
in denen sie fündig werden sollten. Oder sie fragen nochmal nach bestimmten Grössen, da wir hier Kiefer,Fichte und Buche in
den verschiedenen Qualitäten anbieten. In den Breiten gibt es immer 20,25,30,40,50 und 60cm und in der Höhe 80,120,200
und 240cm..."
Ich glaube ich habe im Laden aber auch noch eine Arbeitsplatte in Teak gesehen und Birke glaub ich auch. Das fehlt in der Antwort
bei der Aufzählung.

Gruß
Manfred
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Hornbach hat noch Akazie, die geölt ins Schokobraun gehen kann. Mitunter ist die Sortierung bei Leimholz aber sehr schlecht, so dass das Bild unruhig wirkt. Auch riecht das Holz sehr merkwürdig, vermutlich liegt das am Herstellungsprozess. Damit die so dunkel wird, wird die thermisch in Öl behandelt. Die Oberfläche ist auch noch ölig.

Wenn es gut angefeuert werden soll, musst du bei Buche ein tief einziehendes Öl mit langer offener Zeit nehmen. So 45-60 Minuten Einzugszeit wäre schon gut, insofern das Öl das hergibt.

Buche ist auch nicht gleich Buche, die Farbwirkung kann da recht unterschiedlich ausfallen.

Wenn es schön beanspruchbar und leicht nachpflegbar sein soll, würde ich keine zusätzliche Einfärbung machen.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Akazie habe ich bei Hornbach nicht gesehen, komisch.

Ich habe gerade mal ein Reststück Buche, vom Max Bahr hier um die Ecke, geschliffen und gewässert.
Ich muß sagen das ich sehr angenehm überrascht bin, so habe ich Buche noch nicht gesehen. Kann
für meinen Geschmack gar nicht nicht doll genug angefeuert werden. Allerdings habe ich eine Neon
Beleuchtung die sehr kalt ist, die Röhre hat 6000 K oder so, das verfälscht den Farbeindruck natürlich.
Während das Probestück trocknet und ich noch mal schleifen kann, wollte ich mir erstmal eine kleine
menge Öl zum testen besorgen. Mit welchem bestimmten Produkt mache ich denn am besten den Anfang ?

Was das unruhige Bild beim Leimholz vom Baumarkt angeht, ist mir das auch aufgefallen. Ich bin am
überlegen, ob ich dann doch bei A+J kaufe um in Buche eine gut Qualität zu bekommen.

Gruß
Manfred
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Was den Farbeindruck angeht, da kannst du auch billigen Leinöl-Firnis nehmen. Für die endgültige Behandlung würd ich z.B. Natural Möbelöl nehmen.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Danke Winfried.

Der Max Bahr hier hat nur Öle die nach 15-20 min abgenommen werden müssen. Ich bin dann in die "City" von Altona gegangen,
da gibt noch einen Laden der Öle hat, aber das gleiche wie bei Max Bahr. Ein Glück, denn so habe ich mein Geld nicht für das falsche
ausgegeben. Trotzdem war ich heiß, Zuhause lagen ja die fertig geschliffenen Reststücke. Also habe ich den Verkäufer nach einen
Tischler gefragt und er sagt "hier genau gegen über ist einer im Hinterhof." Da bin ich hin und hab nach Öl gefragt das tief einzieht
und 45-60 min stehen bleiben kann. Sowas hatte er auch nicht. Nachdem ich ihm das mit den Rattanschubladen erklärt habe hat
er mir was von seinem Öl ins Marmeladenglas abgefüllt. Super nett !!! Ich weiss nicht was für eines das ist, die Proben sehen aber
gut aus. Dann habe ich gefragt ob ich bei Ihm auch Holz kaufen kann und mal mit meiner Zeichnung vorbeikommen darf und wann
es am besten Passt. "Komm einfach vorbei wir sind von - bis hier". Das mach ich gleich am Montag :emoji_grin:

@ Winfried. Der Farbeindruck ist der gleiche wie nach dem Nass machen. Ich habe etwas davon auf ein Glas getan, um zusehen
wie hart es wird :emoji_wink:. Montag frage ich nach was für ein Öl es genau ist.

Gruß
Manfred
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
......???

moin manfred,

Wir leben in der selben Stadt. Also gehe ich einmal davon aus , das wir zumindest in der Lage sein könnten, die "gleiche Sprache" verstehen zu können.


Sorry, aber....,

......"so viel Wind, und so wenig Welle....".???:confused::eek:

.....offenbare deine Bereitschaft, wieviel du für 3,7m² Leimholz, in Buche, Kirsche...etc., bereit bist auszugeben!!!....., und du wirst dich vor Antworten nicht mehr retten konnen, kostenlosen Käse gibt´s nur in der Mausefalle.

m.s
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Was Buche Leimholz angeht, da sind Baumarktpreise echte Kampfpreise (Hornbach, Praktiker, Bauhaus, Obi). Die wird kein Holzhändler unterbieten können (und wollen). Die Qualität ist jedoch oft minderwertig, aber wenn man viel Zeit hat, kann man sich das Beste raussuchen.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Tischlereibedarf Wulf Kappes-

Hi,manfred
dieser Laden ist in winsbergring 5-22525 Hamburg -gehört, glaub ich noch zu Altona :emoji_wink: von stresemannstraße in schnackenburgallee einbiegen richtung Volksparkstadion - links halten .
Die liefern auch an-Tel. 040/8533430 .wenn Du ganz ungeduldig biste,kannste mich anmailen.(Preisliste).
Da wäre noch Andresen & Jochimsen Holzfachmarkt-unweit(~300 m) von Reese & Meyer,die haben auch samstags auf bis 16 Uhr.
Vorbeischauen und Ware anschauen ist immer besser !:emoji_wink:
Reese & Meyer ist nicht weit weg :emoji_wink:-einfach schnackenburgallee bis zu kreuzung,drüber weg und links halten ~100 m
Gruß Marc
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Bei Hornbach würde ich für Buche 190,- Euro bezahlen, beim Küchenarbeitsplatten-Shop für Buche leicht gedämpt 447,-
ohne Versandkosten und bei A+J 424,- wenn ich die Reste zu gröberen Stücken neu verleime. Mein Budget ist 350,-.
A+J und der Küchenarbeitsplatten-Shop fallen schon mal weg.

Auf anraten von M69 hier mal die Stückliste:
Seitenteile: 200 cm x 28 cm x 40 mm 2 Stück
Boden lang: 107 cm x 27 cm x 27 mm 4 Stück
Boden kurz: 53 cm x 27 cm x 27 mm 4 Stück
Stütze dick: 80 cm x 27 cm x 27 mm 1 Stück
Boden dünn: 107 cm x 27 cm x 18 mm 1 Stück
Stütze dünn: 20 cm x 27 cm x 18 mm 4 Stück
Streben dünn: 107 cm x 8 cm x 18 mm 2 Stück

Gruß
Manfred
 

M.S.69

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2010
Beiträge
377
Ort
Hamburg
...geht doch....

moin ifo,

geht doch.

nach meiner rechnung bräuchtest du ca. 0,15 m³ holz. erkundige dich bei A&J oder reese u. meyer nach stammware (keine Blockware, 30-33mm stärke).
der preis für stammware (buche) sollte (inkl. mwst.) um und bei 950 €uro/ m³ liegen.

ist dem so, würde ich dir mit deine "Bretter":emoji_grin:,, im rahmen deines Limit´s, helfen.

liebe grüße aus hamburg, m.s

@ Wandergeselle, :emoji_wink: danke...
 
Oben Unten