Leimholz in Altona kaufen, Preise ?

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Hallo,
ich möchte mir in Hamburg Altona Leimholz für ein Regal kauf und zuschneiden lassen.
Ich suche schon seit mehreren Tagen im Internet. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

Ein großes Problem sind die fehlenden Preislisten auf den Webseiten von zb. A+J, Mordhorst, Reese+Meyer usw.
Auf die Frage nach Preisen per e-mail kommt dann die Antwort :" … Was möchten Sie denn genau haben, dann
bekommen Sie Angebot von uns. …. Nein eine Preisliste unseres Sortiments an Leimholzplatten können Sie
nicht bekommen."
Die Wahl der Holzart hängt bei mir aber vom Preis ab, da mein Budget eine Obergrenze hat. Ich möchte das Holz möglichst
nicht einfärben sondern nur anfeuern.

Hat eventuell jemand eine Idee wie ich an Preise von Holzhändlern hier in Altona bekommen kann.

Gruß
Manfred
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Die Holzhändler kaufen meist auch nur auf Bestellung. Und das heißt dann, das die ihre Preise nach den Tagespreisen der Leimholzhersteller kalkulieren.
Darum keine Preislisten.

Mein Vorschlag: Wieviel Platten in welchen Größen du brauchst, kannst du ja errechnen. Dann suchst du dir die Holzarten raus, die dir gefallen würden und gehst mit beiden zu den Holzhändlern hin. Sagst denen, was du vor hast, zeigst denen deine Stückliste und erklärst, das du gerne dieses oder jenes Holz haben würdest, aber nur ein Budget von soundsoviel zur Verfügung hast. Und wenn dein Lieblingsholz teurer ist, dann würde es auch ein anderes tun, das auf deiner Liste steht und günstiger ist.
Der Holzhändler wird dir dann aufgrund deiner Stückliste ein Angebot erstellen. Wenn er einmal weiss, welche Plattenmenge er für den Auftrag braucht, ist die Preisfrage je Holzart einfach, die werden mit €/m² angegeben und lassen sich so leicht durchtauschen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Oder du suchst dir irgendeinen Händler im Internet, der seine Preislisten veröffentlicht. Dann hast du schonmal ein gutes Preisgefühl und weißt, wie der Preis je nach Holzart variiert. Das sollte reichen um zu wissen, für welches Holz man sich entscheidet. So stark sollte der lokale Händler dann auch nicht von zuvor recherchierten Preisen abweichen. Auch in Baumärkten kann man sich natürlich schonmal schlau machen, was Leimholz in einfacher Qualität so ungefähr kosten darf.

Eine Adresse z.B.:
In Lüdenscheid - Leimholzplatten
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Danke Christian.

Es würde meine Planung erheblich vereinfachen, wenn ich nicht vorher bei den Holzhändlern
vorbeischauen müsste. (Hab kein Auto)
Wie ich hier im Forum erfahren habe gibt es keine Norm dicken für Leimholzplatten. So hat der
eine Holzhändler zb Robinie in anderen dicken verfügbar oder zu eine Sonderpreis als ein anderer.
Diesen Preisvergleich würde ich gern vom Rechner daheim aus machen. Ich brauche auch keine Preise die auf den cent genau stimmen. Für mein Regal brauche ich 3,7 qm in sich in verschiedene
stärken aufteilen, da wäre mir ein preis von +/- 10 Euro schon genau genug.

Gruß
Manfred
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Bei Damrosch war ich auch auf der Seite und beim Küchenarbeitsplatten Online Shop auch.
Aber eher um zu sehen welche Holzart meinen Farbwunsch entspricht. Das ganze ist recht
neu für mich und ich habe keine Ahnung wie weit die Preise der einzelnen Holzhändler von
einander abweichen. Bei machen Artikeln anderer Branchen ist ja enorm, 20 % können es
da schon mal sein. Ist das bei Holzhändlern und Leimholz nicht so ?

Gruß
Manfred
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Aber mal eine Frage zum zuschnitt.
Ist es üblich dem Kunden bei zuschnitt den Preis ganzer Platten zu berechnen um nicht
auf den Kosten der Abschnitte sitzen zubleiben. Oder wird es günstiger nur das Zugeschnittene
Holz zukaufen?

Manfred
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.173
Ort
Dortmund
Das kann wesentlich mehr als 20% variieren. Es geht hier eher um Daumenwert und welches Holz überhaupt in Frage kommt bei deinem Budget.

Ein Holzhändler kann Plattenpreise und Zuschnittpreise haben. Letztere sind pro qm natürlich wesentlich höher, weil dort Verschnitt und Schnittkosten schon einkalkuliert werden.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Danke Winfried.
Kann ich daraus den Tip ableiten das ich auch gleich eine ganze Platten nehmen kann,
wenn ich 2/3 der Platte benötige, da es sich Preislich etwa gleich bleibt ?

Zuschneiden lassen muss ich es auch wenn ich eine ganze Platte kaufe, da ich keine
vernünftige Kreissäge habe. Ich frage mich nur wie genau der Zuschnitt wird, aber das
hängt wohl vom jeweiligem Holzhändler ab. Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem
Zuschnitt bei A+j oder Mordhorst ? Kann ich auf das Endmaß zuschneiden lassen um nur
noch die Kanten und Ausklinkungen zu machen ? Oder besser eein paar mm größer und
dann mit Führungsschiene und Oberfräse auf Maß bringen ?

Gruß
Manfred
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin-
Hat eventuell jemand Erfahrungen mit dem
Zuschnitt bei A+j oder Mordhorst ?
ja-
Mordhorst hat keine plattensäge - also auch keinen zuschnitt.
und bei denen mit dem grossen parkplatz (a+j) hab ich mit nem kunden mal über ne stunde gewartet auf einen zuschnitt einer platte.
maserung falsch rum und zu kurz -2cm - geschnitten.....
von wegen millimetergenauer zuschnitt.....
ruf sonst mal bei hornbach eidelstedt an.
die sind da recht geschmeidig.
gutes gelingen
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
oh oh das hört sich nicht gut nich gut an.
Der Zuschnitt im Baumarkt hat bei mir noch nie gestimmt.

Bei Hornbach in Eidelstedt war ich vor ein paar Wochen. Die hatten aber auch nur die üblichen Baumarkt-Hölzer
wie Ficht, Kiefer, Buche und Birke. Oder liege ich da falsch?

Bleibt wohl nur der gang zum Tischler. Das hätte ich ja auch schon lange getan, wenn ich hier irgend wo zwischen
Fischmarkt, Fabrik und Schanze einen gefunden hätte. Das wäre mir auch am liebsten. Ich werde in naher Zukunft
noch mehr Holz zum Möbelbau brauchen und eine Bezugsquelle für eine längere Zusammenarbeit. Vielleicht liest ja
jemand mit einer Tischler hier mit. Oder wer von Euch kauft hier in meiner Ecke sein Holz und wo ?

Über einen Tip würde ich mich wirklich sehr sehr freuen.

Gruß
Manfred
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Zuschnitt

@ wandergeselle u.a.:

Das ist mir bei A&J noch nicht passiert. Aber Bandmaß oder Zollstock in der Tasche schützt vor bösen Überraschungen nach der Heimfahrt. Überall gibt es Murkser. Und denen mussman dann sofort vor Ort "auf die Finger hauen", sollen die sehen, wie sie mit ihrem Abfall oder Verschnittrate klarkommen!

Franz
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Ist es üblich verschnittenes Holz nicht anzunehmen, oder muss man bei A+J erst die Platten kaufen
und der Zuschnitt ist dann ein Service ohne Garantie ?
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
also das war mein erster und letzter auftritt bei aj.
hab nur auf den zettel verwiesen - zuschnittmass und das wars halt nicht- was zu erneuter warterei führte, die mir keiner gezahlt hat.
echt millimetergenau!
verschnitt ist im zuschnitt üblicherweise - wie schon erwähnt - mitberechnet.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Garantie auf den Zuschnitt, wie soll das funktionieren?
:confused: Franz

Verschnitt ist nicht das Gleiche wie "falsch zugeschnitten!
Franz
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Garantie auf den Zuschnitt, wie soll das funktionieren?
:confused: Franz

Verschnitt ist nicht das Gleiche wie "falsch zugeschnitten!
Franz

Der Verschnitt ist doch der teil der nach dem Sägen übrig bleibt und falsch zugeschnitten,
wenn das Maß nicht stimmt. Oder ?

Ich meine bei falsch zugeschnittenem Holz. Wer Hat den Verlust.

Gruß
Manfred
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Bei Hornbach in Eidelstedt war ich vor ein paar Wochen. Die hatten aber auch nur die üblichen Baumarkt-Hölzer
wie Ficht, Kiefer, Buche und Birke. Oder liege ich da falsch?

Der Hornbach bei mir hat seit kurzem auch Wallnuss, Eiche, Bambus, Gummibaum und Akazie im Angebot. Kann deiner bestimmt bestellen.
Die Preise sind ganz OK, Eiche 2000x600 für 50€.
Allerdings keine durchgehenden Lamellen und B/C Qualität.
Kommt halt auf deine Ansprüche an.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Das ist natürliche eine ganz andere Auswahl. Druchgehende Lammellen wäre am besten für mein Regal,
aber Keilgezinkt geht auch wenn dafür die Farbe stimmt. Qualität B/C schon nicht ich suche A/B. B/C gibt
es auch hier bei mir zB Buche 200 cm x 60cm x 27mm 39,90-. Buche und B/C nehme ich nur, wenn ich
mit meinem Budget nicht hin komme.

Was macht man den aus Gummibau? Die Teile mit Batterie :emoji_slight_smile: Gummibaum kenn ich garnicht.
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Habs gefunden, schöne Maserung.
Bei Gummibaum habe ich an die Pflanze im Wohnzimmer meiner Großeltern gedacht und nicht
an die Kautschuk Plantagen die ich in Asien gesehen habe.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.589
Ort
Hamburg
Schau mal in die gelben Seiten.
Ich kenne hier mind. 10-15 Tischler zwischen Fischmarkt und Schanze.

Eine Preisliste für Leimholz bekommst Du bei Wuld Kappes, Winsbergring.
Der schneidet aber nicht zu. Das macht aber fast jeder Tischler.

Ganze Platten must Du schon bezahlen, wer legt sich die Reste hin, mit der Hoffnung, diese irgendwann mal zu verkaufen.

Gruß aus Ottensen
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ glismann (den Bruder - lol):
Hat Wulf Kappes jetzt auch Plattenware?
Ist mir neu, wäre ja schön!
Franz
 

lfo

ww-birke
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
62
Ort
HH
Schau mal in die gelben Seiten.
Ich kenne hier mind. 10-15 Tischler zwischen Fischmarkt und Schanze....

Ich hab hier das aktuellen Branchenbauch und hab nur die Tischlerei von Andreas Brandt
bei der Schiller Oper in St Pauli gefunden. Kann aber auch sein das ich zu Blind bin.
Wo kaufst Du Dein Holz ? Sprech doch mal ne unverbindliche Empfehlung aus :emoji_wink:

Eine Preisliste für Leimholz bekommst Du bei Wuld Kappes, Winsbergring.
Der schneidet aber nicht zu. Das macht aber fast jeder Tischler.....

Ich hab mal Wulf Kappes gegoogelt, da er wohl keine Webseite hat (oder ?) werde ich da mal anrufen
und fragen ob er mir eine Preisliste mailt. Da ich kein Auto mehr zu Verfügung habe sieht dann aber
mit dem Kauf bei Ihm schlecht aus. Mal sehen.

Auf jeden Fall schon mal Danke.

Gruß
vom Fischmarkt
 
Oben Unten