Leimholz für Schiebeladen (außen)?

olk

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2011
Beiträge
76
Hallo,

bei mir steht die Konstruktion von Schiebeläden für die Terrassentüren an - Rahmenkonstruktion (2200x2400) mit feststehenden Lamellen.

Ich hatte an Kieferleisten mit 120mm Breite und 32-35mmm Dicke für den Rahmen vorgesehen - sollten die Leisten aus zwei 60mm breiten Leisten zusammen geleimt werden (wg. werfen) oder reicht eine einfache Leiste?

Vielen Dank!

Gruß,
Oliver
 

stuttederwitz

ww-birke
Registriert
12. Oktober 2008
Beiträge
56
Moin Oliver,

ich möchte auch Schiebeläden bauen, tue mich aber mit der Ausführungsvariante noch schwer. Vorgestellt hatte ich mit eine Stahlrahmen aus 25 Winkelprofil, darin auf Lücke Lärche-Rhombusleisten. Welche Art Beschläge willst Du verwenden? Ach ja noch was: Finger weg von Leimholz im Außenbereich! Es wird sich verziehen und aufreißen.

Chris
 

olk

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2011
Beiträge
76
bin noch in der Zusammenstellung/Planung - die Läden werden aus ästhetischen Gründen aus Holz sein (Kiefer,Lärchen?).
Die Beschläge muß ich auch noch sondieren, da durch die Konstruktion der Terrasse bedingt keine durchgehende untere Laufschiene geht.

Gruß,
Oliver
 

peter@erkens.ne

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2012
Beiträge
2
Hi Olk,

hast Du mitlerweile passende Beschläge gefunden? Ich möchte unser Haus mit Schiebeläden verschönern und bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß und Dank im Voraus,

Peter
 

Dr.Eckert

ww-ulme
Registriert
14. Juni 2011
Beiträge
164
Ort
Mittelfranken
Hallo,

ich hänge mich mal hier ran.
Ich möchte für ein bodentiefes Fenster unseres Hauses einen Schiebeladen zum Sonnenschutz bauen.
Da ich noch etwas Douglasie von der Rhombusverschalung übrig habe, wäre der Plan, diese für die Ladenfüllung zu verwenden.

Die Führung des Schiebeladens mittels C-Profil und Rollen wäre auch relativ klar, jedoch ist nun der Gedanke das Ganze irgendwie elektrisch angetrieben zu gestalten.

Ich habe schon herausgefunden dass hier wohl diese Zahnriemen-Antriebe gängig sind aber gibts das auch für mich als Hobby-Handwerker irgendwie zu kaufen? Kennt ihr da Quellen und ist das mit etwas Geschick machbar?

Vielen Dank schon jetzt,
schönen Gruß,
Julian
 
Oben Unten