netsupervisor
Gäste
Hallo zusammen,
Ich benötige eure Expertise für krumm gezogenes selbst hergestelltes Leimholz
Es handelt sich um Elsbeere ungedämpft KD Ware, die ich um Frühjahr gekauft, im August aufgetrennt und verleimt habe. Danach blieb alles eigentlich ganz gerade. Die 1,7m langen Bretter (30mm) habe ich jetzt abgelängt auf 53cm und lackiert mit PU Lack. Danach lagen sie zwei Wochen noch im der ungeheizten ungedämmten Werkstatt.
Zum Ausdampfen hab ich sie jetzt nach innen geholt, Ergebnis auf dem Bild zu sehen.
Die Stirnseiten sind nicht lackiert. Verleimregeln hab ich eingehalten.
Nach 1 Woche sind fast alle krumm, das hatte ich bisher noch nie bei einem Holz.
Feuchte hab ich nicht gemessen, hätte auch kein gutes Messgerät.
Ich muss dazu sagen, sie standen jetzt zur besseren Ablüftung hochkant im Wohnzimmer mit FBH.
Ich hab sie jetzt flach gestapelt umgelagert.
Habt ihr Tipps oder Ideen wie ich das Gerade ziehen hinbekomme?
Danke
Manuel
Ich benötige eure Expertise für krumm gezogenes selbst hergestelltes Leimholz
Es handelt sich um Elsbeere ungedämpft KD Ware, die ich um Frühjahr gekauft, im August aufgetrennt und verleimt habe. Danach blieb alles eigentlich ganz gerade. Die 1,7m langen Bretter (30mm) habe ich jetzt abgelängt auf 53cm und lackiert mit PU Lack. Danach lagen sie zwei Wochen noch im der ungeheizten ungedämmten Werkstatt.
Zum Ausdampfen hab ich sie jetzt nach innen geholt, Ergebnis auf dem Bild zu sehen.
Die Stirnseiten sind nicht lackiert. Verleimregeln hab ich eingehalten.
Nach 1 Woche sind fast alle krumm, das hatte ich bisher noch nie bei einem Holz.
Feuchte hab ich nicht gemessen, hätte auch kein gutes Messgerät.
Ich muss dazu sagen, sie standen jetzt zur besseren Ablüftung hochkant im Wohnzimmer mit FBH.
Ich hab sie jetzt flach gestapelt umgelagert.
Habt ihr Tipps oder Ideen wie ich das Gerade ziehen hinbekomme?
Danke
Manuel