Beginner0815
ww-pappel
- Registriert
- 12. März 2015
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Woodworker,
ich habe vor, mir einen Schrank aus Leimholz zu bauen. Da ich Buche sehr schön finde, habe ich mich dafür entschieden. Wie das so ist bei solchen Projekten, will man direkt anfangen und plant das ganze am Anfang nicht ganz durch. Das Holz ist also gekauft, allerdings bin ich absoluter Anfänger, was den Möbelbau betrifft. Nach ersten Schwierigkeiten (die angegebenen Holzmaße stimmen nicht ganz mit den tatsächlichen überein, was bei Leimholz wohl normal ist) habe ich beschlossen mich doch etwas zu informieren, bevor ich mit dem Projekt weitermache.
Beim Informieren bin ich auf das Thema Oberflächenbehandlung gestoßen. Da hätte ich von selbst niemals dran gedacht. Mein Leimholz habe ich aus dem OBI, es ist noch leicht rauh und die Oberfläche ist noch unbehandelt. Das Holz gefällt mir eigentlich sehr gut so wie es ist. Nun frage ich mich: Ist es wirklich nötig das Holz zu behandeln? Wenn ja, mit welcher Methode bleibt das Holz möglichst so wie es ist?
Außerdem frage ich mich, was wohl sonst so typische Anfängerfehler sind, bzw. was denn bei der Verarbeitung von Leimholz zu beachten ist. Hätte vielleicht mit einem günstigerem Holz anfangen sollen aber wie gesagt, es ist bereits gekauft und nun muss ich nur zusehen, dass das Projekt auch was wird!
Ich danke euch schonmal für eure Mühen
Schöne Grüße
Peter
ich habe vor, mir einen Schrank aus Leimholz zu bauen. Da ich Buche sehr schön finde, habe ich mich dafür entschieden. Wie das so ist bei solchen Projekten, will man direkt anfangen und plant das ganze am Anfang nicht ganz durch. Das Holz ist also gekauft, allerdings bin ich absoluter Anfänger, was den Möbelbau betrifft. Nach ersten Schwierigkeiten (die angegebenen Holzmaße stimmen nicht ganz mit den tatsächlichen überein, was bei Leimholz wohl normal ist) habe ich beschlossen mich doch etwas zu informieren, bevor ich mit dem Projekt weitermache.
Beim Informieren bin ich auf das Thema Oberflächenbehandlung gestoßen. Da hätte ich von selbst niemals dran gedacht. Mein Leimholz habe ich aus dem OBI, es ist noch leicht rauh und die Oberfläche ist noch unbehandelt. Das Holz gefällt mir eigentlich sehr gut so wie es ist. Nun frage ich mich: Ist es wirklich nötig das Holz zu behandeln? Wenn ja, mit welcher Methode bleibt das Holz möglichst so wie es ist?
Außerdem frage ich mich, was wohl sonst so typische Anfängerfehler sind, bzw. was denn bei der Verarbeitung von Leimholz zu beachten ist. Hätte vielleicht mit einem günstigerem Holz anfangen sollen aber wie gesagt, es ist bereits gekauft und nun muss ich nur zusehen, dass das Projekt auch was wird!
Ich danke euch schonmal für eure Mühen
Schöne Grüße
Peter