Hallo Pedder,
Du hast nicht viel zu den Anforderungen gesagt.
Missverständnis. ich habe so eine lange Schere . mit kabel. von einhell.Hi,
wenn Du doch schon Makita Akkus hast, bleib doch dabei.
Ich habe die DUH523Z. Scheint mir für Deine Anforderung zu passen.
Gruß Reimund
Missverständnis. ich habe so eine lange Schere . mit kabel. von einhel
Was denn nu?meine große Stihl
heckenschere 271 (?) ist mir deutlich zu schwer geworden. ich suche was leichtes, gerne kurz. Antriebsart egal. (ja, auch Akku denkbar!)
ich habe keine akkus, wie tiepel geschrieben hat.....Was denn nu?
Also ich habe meine Empfehlung abgegeben - mach was Du willst.
Nebenbei, ein Schulkamerad von mir ist Hausmeister an eine Schule, der echt viel Hecken schneiden muss und hat eine Makita mit 2 Akku`s - ist recht zufrieden damit.
Meine Einhell Schere würde da nicht mithalten - es kommt beim Werkzeug immer drauf an, wie sehr man das beanspruchen will oder muss - richtig?
ich habe keine Akkus. wo lest ihr das?Bleibe doch beim Akkusschrauber Akkusystem, da holst dann auch die Heckenschere.
Eine leichte kleine Heckenschere ist zumindest kein Produkt, bei dem es viele Unterschiede von Hersteller zu Hersteller zu beachten gäbe.
Ich habe die Makita DUH523 und DUM186/DUM604. Oder wenn Stihl dein Favorit ist, nimm deren 12V System. und Akkuheckenschere.
Ansonsten in ein vernünftiges 18V Akkusystem investieren, in dem dann alle Akkugeräte für Werkstatt, Haus und Garten ordern kannst, um dann alles mit wenigen Akkupacks über Jahrzehnte zu betreiben (so handhabe ich das zumindest und wie du weißt, könnte ich mit nur einem Art von wenigen Makita 18V Akkupacks, meine mittlerweile um die dreistellig vorhandenen Akkugeräte in 18V und 2x18V betreiben - für mich somit recht günstig und dennoch steckt genug Komfort und Leistung dahinter, was will man mehr).
Kein Akkuschrauber? Doch dann einfach restliches lesen und umsetzen ... oder nimmst Kabel, das geht natürlich auch, wenn dich das mehr überzeugt - Kabelheckenscheren hat auch so gut wie jeder Hersteller im Programm und sind leicht.ich habe keine Akkus. wo lest ihr das?
Ich denke so habe ich es auch geschrieben und wir brauchen keine erneute Akku-Kabeldiskussion. Pedder gehört nicht zu den Akku-Fans. Deshalb habe ich das thematisiertIch arbeite auch in der Werkstatt gerne mit Akku.
Ist somit wie bei allem, nur eine persönliche Einstellung …
man kommt auch ohne Strom mit rein mechanischen Geräten aus.und wer gegen Akku ist, kommt auch im heimischen Garten mit Kabel aus ….
prima, und was empfiehlst Du? Hier wurde nach Erfahrungen gefragt.- hatten früher auch einiges mit Kabel, dann einiges mit Benzin, nun einiges mit Akku.
Mir war nicht bewusst, dass er keinen einzigen Werkzeugakku hat. ... aber eigentlich kann er ja auch dabei bleiben und seiner Einstellung treu bleiben, denn nur ein paar mal im Jahr etwas Hecke schneiden, kann auch mit Kabel gelöst werden. Zumal nur ein Gerät, das noch selten im privaten Einsatz ist, Akku nach seiner Einstellung eigentlich zweimal nicht lohnt (da sind wir jedoch auch beim Akkuschrauber) ... nach meiner Einstellung lohnt jedoch alles mit wenigen Akkupacks zu lösen, muss das nur richtig bedenken und umsetzen (und ja, niemand wird jünger und bleibt ewig gesund, das ist bei mir nicht anders).Ich denke so habe ich es auch geschrieben und wir brauchen keine erneute Akku-Kabeldiskussion. Pedder gehört nicht zu den Akku-Fans. Deshalb habe ich das thematisiert
Die mit zwei Akkus ist eine der ersten Makia 2x18V Heckenscheren (gab es mit 55er und 65er Schwert und wogen über 6kg), also da ist z.B. eine DUH501 oder 601 mittlerweile leistungsstärker bei weniger Gewicht.Nebenbei, ein Schulkamerad von mir ist Hausmeister an eine Schule, der echt viel Hecken schneiden muss und hat eine Makita mit 2 Akku`s - ist recht zufrieden damit.
Ach ja, da gibts kleine 45er oder 50er Schwert 10,8V Akku-Heckenscheren und sind noch leichter, dazu wäre die Akku-Gehölzsäge und Akku-Gartenschere ein optimales weitere Akkuprodukt im Garten (möchte meine nicht missen).Oder wenn Stihl dein Favorit ist, nimm deren 12V System. und Akkuheckenschere.
Ok, das war dann eine blöde Idee.70 laufende Meter....
Was machst du mit 100 Akkugeräten?Um die dreistellig vorhandenen Akkugeräte