leichte heckenschere

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
hallo holzwerker,

meine große Stihl
heckenschere 271 (?) ist mir deutlich zu schwer geworden. ich suche was leichtes, gerne kurz. Antriebsart egal. (ja, auch Akku denkbar!)

liebe Grüße
Pedder
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
994
Ort
Rhein-Sieg
Es gibt auch Rückentragesysteme/Tragegestelle für Heckenscheren. Keine Ahnung wie praktikabel das ist, aber sicherlich auch ein Ansatz.

Gruß, David
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Falls noch kein Akkusystem vorhanden Schau Mal bei worx. Kumpel hat eine mit 2x20V die macht Ihren Job echt gut!
Ich hab von Worx nen Landroid Mährobby, Rasenkantenschere, Schlagschrauber und Kompressor für den Rennplatz. Ist ordentliche Qualität, Preis passt auch.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Hallo Pedder,

Du hast nicht viel zu den Anforderungen gesagt. Ich hatte vorher auch eine große Heckenschere mit langem Schwert und Kabel. Vor einiger Zeit bin ich auf diese Akku Variante umgestiegen, 18V Makita Akkus waren schon da.

https://www.makita.de/product/dun500w.html

Das Ding ist wirklich klasse. Man hat durch die Länge eine super Reichweite und großen Arbeitsbereich. Durch das abklappen kann ich ohne Leiter oben die Hecke auf 1,80m kappen. Ich sehe dann zwar auch aus wie die Hecke, das bringt aber viel Zeitgewinn.

Der BL Motor ist stark und der Akku hält recht lange. In dem Datenblatt steht eine Stunde, gefühlt passt das.

Kein gekapptes Kabel, schnell einsatzbereit.

Man die die auch mit dem Tragegurt über der Schulter tragen. Das entlastet die Arme.

Diese Art Schere gibt es auch von anderen Herstellern.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Hallo Pedder,

Du hast nicht viel zu den Anforderungen gesagt.

Hallo Chris,

leicht ist schon die Hauptanforderung. Ich bin körperlich eingeschränkt geworden. Mal kucken, ob das so bleibt.
Formschnitt von Berberitze Liguster, Hasel, dünnes Zeug. Die Große bleibt ja, beim Kraftsportsohn geht die AUch.

So eine Lange Schere mit Kröüfung habe ich auch. Ich finde die nicht weniger anstrangend in den Schultern.
 
Zuletzt bearbeitet:

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi,
wenn Du doch schon Makita Akkus hast, bleib doch dabei.
Ich habe die DUH523Z. Scheint mir für Deine Anforderung zu passen.
Gruß Reimund
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.622
Ort
Ilshofen
Ich hab seit ein paar Jahren die Makita DUH502Z. Nur 700 g schwerer als die DUH523Z, dafür kann der Griff gedreht werden, was ein erheblicher Vorteil ist.
Meine Frau (ca. 170 groß und schlank) musste heute das erste mal damit Arbeiten, da ich noch lahmgelegt bin. Sie hat das wirklich gut gemacht, ca. 20 m Buchsbaumhecke, mit der Erschwernis der Hortensien und Rosen, die innen im Weg stehen. Ob sie Muskelkater bekommt, wissen wir morgen früh.

Bild ist von heute

IMG_1991.jpeg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.036
Ort
Thüringen
Missverständnis. ich habe so eine lange Schere . mit kabel. von einhel
meine große Stihl
heckenschere 271 (?) ist mir deutlich zu schwer geworden. ich suche was leichtes, gerne kurz. Antriebsart egal. (ja, auch Akku denkbar!)
Was denn nu?
Also ich habe meine Empfehlung abgegeben - mach was Du willst.
Nebenbei, ein Schulkamerad von mir ist Hausmeister an eine Schule, der echt viel Hecken schneiden muss und hat eine Makita mit 2 Akku`s - ist recht zufrieden damit.
Meine Einhell Schere würde da nicht mithalten - es kommt beim Werkzeug immer drauf an, wie sehr man das beanspruchen will oder muss - richtig?
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Bleibe doch beim Akkusschrauber Akkusystem, da holst dann auch die Heckenschere.
Eine leichte kleine Heckenschere ist zumindest kein Produkt, bei dem es viele Unterschiede von Hersteller zu Hersteller zu beachten gäbe.
Ich habe die Makita DUH523 und DUM186/DUM604. Oder wenn Stihl dein Favorit ist, nimm deren 12V System. und Akkuheckenschere.

Ansonsten in ein vernünftiges 18V Akkusystem investieren, in dem dann alle Akkugeräte für Werkstatt, Haus und Garten ordern kannst, um dann alles mit wenigen Akkupacks über Jahrzehnte zu betreiben (so handhabe ich das zumindest und wie du weißt, könnte ich mit nur einem Art von wenigen Makita 18V Akkupacks, meine mittlerweile um die dreistellig vorhandenen Akkugeräte in 18V und 2x18V betreiben - für mich somit recht günstig und dennoch steckt genug Komfort und Leistung dahinter, was will man mehr :emoji_wink: ).
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Was denn nu?
Also ich habe meine Empfehlung abgegeben - mach was Du willst.
Nebenbei, ein Schulkamerad von mir ist Hausmeister an eine Schule, der echt viel Hecken schneiden muss und hat eine Makita mit 2 Akku`s - ist recht zufrieden damit.
Meine Einhell Schere würde da nicht mithalten - es kommt beim Werkzeug immer drauf an, wie sehr man das beanspruchen will oder muss - richtig?
ich habe keine akkus, wie tiepel geschrieben hat.....
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Bleibe doch beim Akkusschrauber Akkusystem, da holst dann auch die Heckenschere.
Eine leichte kleine Heckenschere ist zumindest kein Produkt, bei dem es viele Unterschiede von Hersteller zu Hersteller zu beachten gäbe.
Ich habe die Makita DUH523 und DUM186/DUM604. Oder wenn Stihl dein Favorit ist, nimm deren 12V System. und Akkuheckenschere.

Ansonsten in ein vernünftiges 18V Akkusystem investieren, in dem dann alle Akkugeräte für Werkstatt, Haus und Garten ordern kannst, um dann alles mit wenigen Akkupacks über Jahrzehnte zu betreiben (so handhabe ich das zumindest und wie du weißt, könnte ich mit nur einem Art von wenigen Makita 18V Akkupacks, meine mittlerweile um die dreistellig vorhandenen Akkugeräte in 18V und 2x18V betreiben - für mich somit recht günstig und dennoch steckt genug Komfort und Leistung dahinter, was will man mehr :emoji_wink: ).
ich habe keine Akkus. wo lest ihr das?
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
ich habe keine Akkus. wo lest ihr das?
Kein Akkuschrauber? Doch dann einfach restliches lesen und umsetzen ... oder nimmst Kabel, das geht natürlich auch, wenn dich das mehr überzeugt - Kabelheckenscheren hat auch so gut wie jeder Hersteller im Programm und sind leicht.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
In der Holzwerkstatt habe ich bis auf den Akkuschrauber alles mit Kabel. Im Garten bin ich Akkufan. Eine Heckenschere ist für mich eines der Geräte, die ich immer mit Akku nehmen würde. Bei mir ist es eine Metabo geworden und ich bin damit sehr zufrieden. Es gibt im Garten auch noch mehr Geräte bei denen ich nicht mit Kabeln herumhampeln möchte. Dazu gehört ein Kantenschneider und bei mir ein kleiner Rasenmäher. Dann macht ein Akkussystem auch Sinn, wenn der Akku nicht nur zweimal im Jahr zum Einsatz kommt.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Ich arbeite auch in der Werkstatt gerne mit Akku. :emoji_wink:
Ist somit wie bei allem, nur eine persönliche Einstellung und wer gegen Akku ist, kommt auch im heimischen Garten mit Kabel aus - hatten früher auch einiges mit Kabel, dann einiges mit Benzin, nun einiges mit Akku.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
Ich arbeite auch in der Werkstatt gerne mit Akku. :emoji_wink:
Ist somit wie bei allem, nur eine persönliche Einstellung …
Ich denke so habe ich es auch geschrieben und wir brauchen keine erneute Akku-Kabeldiskussion. Pedder gehört nicht zu den Akku-Fans. Deshalb habe ich das thematisiert
und wer gegen Akku ist, kommt auch im heimischen Garten mit Kabel aus ….
man kommt auch ohne Strom mit rein mechanischen Geräten aus.
- hatten früher auch einiges mit Kabel, dann einiges mit Benzin, nun einiges mit Akku.
prima, und was empfiehlst Du? Hier wurde nach Erfahrungen gefragt.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Na habe ich doch schon erwähnt, warum nochmals?

Ich denke so habe ich es auch geschrieben und wir brauchen keine erneute Akku-Kabeldiskussion. Pedder gehört nicht zu den Akku-Fans. Deshalb habe ich das thematisiert
Mir war nicht bewusst, dass er keinen einzigen Werkzeugakku hat. ... aber eigentlich kann er ja auch dabei bleiben und seiner Einstellung treu bleiben, denn nur ein paar mal im Jahr etwas Hecke schneiden, kann auch mit Kabel gelöst werden. Zumal nur ein Gerät, das noch selten im privaten Einsatz ist, Akku nach seiner Einstellung eigentlich zweimal nicht lohnt (da sind wir jedoch auch beim Akkuschrauber) ... nach meiner Einstellung lohnt jedoch alles mit wenigen Akkupacks zu lösen, muss das nur richtig bedenken und umsetzen (und ja, niemand wird jünger und bleibt ewig gesund, das ist bei mir nicht anders).
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Nebenbei, ein Schulkamerad von mir ist Hausmeister an eine Schule, der echt viel Hecken schneiden muss und hat eine Makita mit 2 Akku`s - ist recht zufrieden damit.
Die mit zwei Akkus ist eine der ersten Makia 2x18V Heckenscheren (gab es mit 55er und 65er Schwert und wogen über 6kg), also da ist z.B. eine DUH501 oder 601 mittlerweile leistungsstärker bei weniger Gewicht.

Ich würde heute aber wohl anstatt der DUH523, die DUH506 wählen, ist BL mit 50er Schwert und mit knappen 3kg inkl. 5Ah Akku, noch etwas leichter/handlicher als die DUH523 (drehbaren Griff hatte ich noch nicht vermisst, weiß zumindest, dass man wenn gedreht, auch schnell an den Ästen mit den Händen hängen bleiben kann).

Aber wie erwähnt, kannst bei dem Bedarf jeglichen Hersteller wählen und wie so oft wird bei Akku auch gerne das am günstigsten Produkt gewählt - also Einhell, Parkside und Co ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Oder wenn Stihl dein Favorit ist, nimm deren 12V System. und Akkuheckenschere.
Ach ja, da gibts kleine 45er oder 50er Schwert 10,8V Akku-Heckenscheren und sind noch leichter, dazu wäre die Akku-Gehölzsäge und Akku-Gartenschere ein optimales weitere Akkuprodukt im Garten (möchte meine nicht missen).
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.589
Ort
südlicher Odenwald
Ich weiß nicht, wie das zu deiner Beeinträchtigung passt, aber wäre eine Heckenschere ohne Motorunterstützung eine Option? Leicht wäre sie auf jeden Fall. Kann auch was meditatives haben.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Ich glaube egal bei welcher Beeinträchtigung, doch von Hand geht bei einer Heckenschere meist gar nicht viel - jeder Schnitt bedarf Bewegung und Kraft in Hände, Arme und Rumpf, und das nach allen Seiten und nach oben/unten gerichtet, auch bei Formschnitt.
Anders wäre es bei einer Gartenschere/Rebschere, wobei auch da die Hand ordentlich schmerzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten