Ich habe eine blaue Bosch 1582.7 (Scintilla SA, 550W, 3-Gang Pedelhub und Drehzahlsteuerung) Bj. 1983, die trotz massig Altbaudreck, Fermacell etc. abgesehen von einem Kabelwechsel in ihrem Leben noch keine Reparaturen gesehen hat.
Kam selbst noch nie auf die Idee und hab die Stichsäge noch nie vermisst. Bei Trockenbauern auch noch nie gesehen.Bei Löchern , komischen Winkeln kommt man da schnell in Versuchung.
Wir verwenden Gipsfaserplatten, meist Fermacell, keinen Gipskarton. Und der Dreck füllt vorWie kommt man eigentlich auf die Idee, Rigips mit der Stichsäge zu schneiden? Da es doch mit Cuttermesser wesentlich schneller geht.... Mmmh?
Hallo zusammen
Meine 7 Jahre alte Festool Carvex PX 420 war schon zweimal zur Reparatur. Einmal hatte die Elektronik ein Problem und das zweite Mal konnte ich die Sägeblätter nicht mehr auswerfen. Jetzt scheint wieder die Elektronik dran zu sein. Auf jeden Fall startet sie nicht mehr.
Da die Probleme wenige Wochen nach der 3-jährigen Garantiezeit begonnen haben, habe ich schon fast den Preis einer neuen Maschine in die Reparaturen investiert.
Holzwurm
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Rigips mit der Stichsäge zu schneiden? Da es doch mit Cuttermesser wesentlich schneller geht.... Mmmh?