Manohara
ww-esche
seit ein paar Jahren nutze ich Le Tokinois immer öfter.
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, wie ich das Material sinnvoll aufbewahren kann. IMMER bildet sich in angebrochenen Dosen eine Schicht halb abgebundenes Material, was sich nicht gut entfernen lässt, weil davon immer Stücke abbrechen und sich im flüssigen Rest verteilen.
Vor ca. 1 Jahr habe ich Teile meiner Vorräte gefiltert und in ein weiches Plastik-Gefäß gefüllt, in der Hoffnung, dass das - wenn ich den Sauerstoff völlig raus-drücke - nicht mehr passiert.
Zum einen schließt die weiche Flasche, die ich extra dafür besorgt hatte, nicht wirklich gut (da saugt sich über Tage immer wieder Luft rein), zum Anderen hat sich auch mit wenig Luft ein fester Pfropf gebildet.
Ich habe nach Beuteln mit Schraubverschluss gesucht und auch welche gefunden, bin aber unsicher, ob das Sinn hat. (zumal das Einfüllen vermutlich blöd geht, weil die Öffnung ziemlich klein ist)
Das Material ist relativ teuer und ich würde gerne weniger wegschmeißen ....
Kennt jemand eine Methode der Aufbewahrung, die funktioniert?
Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, wie ich das Material sinnvoll aufbewahren kann. IMMER bildet sich in angebrochenen Dosen eine Schicht halb abgebundenes Material, was sich nicht gut entfernen lässt, weil davon immer Stücke abbrechen und sich im flüssigen Rest verteilen.
Vor ca. 1 Jahr habe ich Teile meiner Vorräte gefiltert und in ein weiches Plastik-Gefäß gefüllt, in der Hoffnung, dass das - wenn ich den Sauerstoff völlig raus-drücke - nicht mehr passiert.
Zum einen schließt die weiche Flasche, die ich extra dafür besorgt hatte, nicht wirklich gut (da saugt sich über Tage immer wieder Luft rein), zum Anderen hat sich auch mit wenig Luft ein fester Pfropf gebildet.
Ich habe nach Beuteln mit Schraubverschluss gesucht und auch welche gefunden, bin aber unsicher, ob das Sinn hat. (zumal das Einfüllen vermutlich blöd geht, weil die Öffnung ziemlich klein ist)
Das Material ist relativ teuer und ich würde gerne weniger wegschmeißen ....
Kennt jemand eine Methode der Aufbewahrung, die funktioniert?