oogie.boogie
ww-pappel
Hi zusammen,
ich baue gerade (Holz ist zumindest schon bestellt) eine Schrankwand (Kleiderschrank, Spielschrank und Spielkisten unterm Fenster) für meine kleine Tochter.
Als Material habe ich Multiplex Birke (15mm) gewählt. Die Pressspanplatten von meinen früheren Möbeln wollte ich ihr nicht antun
. Jetzt möchte ich das ganze auch noch lackieren.
Für die meisten Flächen (ausser den Fronten/Türen) sollte die orginal Holzfarbe zu sehen bleiben (Klarlack?). Für die Türen wollte ich farbigen Lack (rosa, wie sonst?) verwenden?
Habt Ihr Erfahrung, was Lacke speziell im Kinderzimmerbereich betrifft? Eine Freundin hat mir Lacke von Livos geraten. Gibt es da noch andere?
Und dann gleich noch die zweite Frage. Um die Türen schön zu machen wollte ich die Kanten schön abrunden. Die vom Baumarkt (bisher meine einzige Infoquelle) haben mir da zu einer Oberfräse geraten. Finde ich eigentlich eine gute Idee (zumindest einfacher als das von Hand zu machen). Gibts da Erfahrungen bei euch, was die Gerätewahl betrifft? Welche Fräsen braucht man denn dafür? Die muss man ja meistens extra kaufen.
Wegen dem Schleifen muss ich mir den Beitrag hier Schleifgeräte und Schleifpapier nochmal zu Gemüte führen.
Sich über jede Antwort freuend dankt
Thomas
ich baue gerade (Holz ist zumindest schon bestellt) eine Schrankwand (Kleiderschrank, Spielschrank und Spielkisten unterm Fenster) für meine kleine Tochter.
Als Material habe ich Multiplex Birke (15mm) gewählt. Die Pressspanplatten von meinen früheren Möbeln wollte ich ihr nicht antun
Für die meisten Flächen (ausser den Fronten/Türen) sollte die orginal Holzfarbe zu sehen bleiben (Klarlack?). Für die Türen wollte ich farbigen Lack (rosa, wie sonst?) verwenden?
Habt Ihr Erfahrung, was Lacke speziell im Kinderzimmerbereich betrifft? Eine Freundin hat mir Lacke von Livos geraten. Gibt es da noch andere?
Und dann gleich noch die zweite Frage. Um die Türen schön zu machen wollte ich die Kanten schön abrunden. Die vom Baumarkt (bisher meine einzige Infoquelle) haben mir da zu einer Oberfräse geraten. Finde ich eigentlich eine gute Idee (zumindest einfacher als das von Hand zu machen). Gibts da Erfahrungen bei euch, was die Gerätewahl betrifft? Welche Fräsen braucht man denn dafür? Die muss man ja meistens extra kaufen.
Wegen dem Schleifen muss ich mir den Beitrag hier Schleifgeräte und Schleifpapier nochmal zu Gemüte führen.
Sich über jede Antwort freuend dankt
Thomas