Längenversatz Queranschlag

Klausmann

ww-ahorn
Registriert
3. April 2013
Beiträge
138
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Holzwürmer,
gibt es eine Berechnungsformel o.Ä. die mir mein "neue" Längenmaß am Queranschlag ausgibt wenn ich ihn auf Winkel "x" stelle?
Also z.B. Außenlänge Fries= 90cm bei 45° Gehrung --> Ergebnis= Das einzustellende Maß am Queranschlag.
Hab zwar schonmal ChtGPT gesagt das soll was zusammenbasteln als Skript, aber die Maße die da rauskommen können nicht stimmen.
90er länge --> 60cm einstellen oder so ähnlich. Fachbuch hat leider auch nichts ausgespuckt.

Grüße,
Dominik
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.650
Ort
Ebstorf
Hallo,

es gibt Queranschläge mit Längenkompensation.
Ansonsten kommt es auch auf die Lage des Drehpunktes an. So gesehen gibt es keine allgemein gültige Formel.
Idee, Reiter auf 1m einstellen, Ein Teil auf 45° absägen und vermessen. Dann kennst du die Differenzlänge, die du jeweils berücksichtigen musst.

Gruß Ingo
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Das ist abhänig von der Lage des Drehpunktes, und der Dicke des Anschlages...

Ich seh grad, Ingo war bisschen schneller.
Du kannst dir ja für 45° die Maßänderung notieren, für alle anderen Winkel ist es am einfachsten wenn du ein dünnes Holz an den Anschlag legst und das einsägst, dann auf den Riss ablängen. Wenn du mehrere Teile fertigen musst legst du den Anschlag einfach an das erste gesägte Teil an.

Ich kann bei mir das ganze Anschlagprofil verschieben und so einstellen dass das Splitterholz gerade so am Sägeblatt schabt, dann passt die ursprüngliche Skala wieder einwandfrei.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
hm, wird das Sägeblatt oder der Anschlag schräg gestellt?
bei Sägeblatt auf 45 Grad stellt man den Anschlag um die Werkstückdicke kürzer ein.
Nachtrag:
An meiner Kappa550 wurde das vom Hersteller so gelöst (Foto) wie genau das ist kann ich nicht sagen hab ich noch nicht probiert.
 

Anhänge

  • IMG_3553.jpg
    IMG_3553.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 34

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
24
Ort
Hamburg
Moin Klausmann,
ich hab das mal versucht in ner Exel zusammenzupfuscht. Lass mich wissen, ob das Funktioniert, bzw. ob die Maße verständlich sind. Dann kann man das ggf. noch aufhübschen

Edit: Leider werden keine Excel-Dateien Unterstützt, deshalb nur der Screenshot. Dann kannst Du dir das selbst nachbauen wenn du magst

Grüße
 

Anhänge

  • Abgemessenes Maß Ablänganschlag für Woodworker.de - Excel 11.03.2025 16_42_28.png
    Abgemessenes Maß Ablänganschlag für Woodworker.de - Excel 11.03.2025 16_42_28.png
    122,5 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hallo,
das wird ungenau. Meistens verschiebt sich das Sägeblatt bei Schwenken um ein paar mm, da der Schwenkmechanismus ja unter der Tischplatte ist.

Es grüßt Johannes
evtl. Modell/Herstellerabhänig bei meiner alten und neuen Kappa 550 haut das hin.
Habs extra getestet bevor ich es gepostet hab da ich das auf der neuen noch nicht probiert hatte.
 

Klausmann

ww-ahorn
Registriert
3. April 2013
Beiträge
138
Ort
Villingen-Schwenningen
Moin Klausmann,
ich hab das mal versucht in ner Exel zusammenzupfuscht. Lass mich wissen, ob das Funktioniert, bzw. ob die Maße verständlich sind. Dann kann man das ggf. noch aufhübschen

Edit: Leider werden keine Excel-Dateien Unterstützt, deshalb nur der Screenshot. Dann kannst Du dir das selbst nachbauen wenn du magst

Grüße
Danke, sieht verständlich aus. A ist die Dicke des Anschlagprofils oder? Und das Maß was ich haben möchte muss ich dann wo eingeben? :emoji_grin:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.650
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei meiner Säge muss bei auf 45° gestelltem Queranschlag der Anschlagreiter um 9,5cm kürzer gestellt werden.
Bei Sägeblattschwenkung 45° (Nullpunktschwenkung) wird der Anschlagreiter um die Werkstückdicke kürzer eingestellt.
Beide Korrekturwerte gelten für beliebige Werkstücklängen.

Natürlich gilt das nur für meine Säge.
Aber einmal ausprobiert, kann man sich das ja aufschreiben. KI braucht es dafür nicht.

Gruß Ingo
 

Klausmann

ww-ahorn
Registriert
3. April 2013
Beiträge
138
Ort
Villingen-Schwenningen
Danke Ingo.
Die KI hab ich auch nur genutzt um mal zu schauen was da alles geht. Aber tatsächlich möchte ich ja ne Rechenmöglichkeit haben um es für jeden Winkel X ad hoc auszurechnen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.869
Ort
am hessischen Main & Köln
Hallo,
das wird ungenau. Meistens verschiebt sich das Sägeblatt bei Schwenken um ein paar mm, da der Schwenkmechanismus ja unter der Tischplatte ist.

Es grüßt Johannes


…..dann kollidiert das Blatt jedesmal mit Tisch oder Schlitten, da hat man eine blöde Maschine.
Es geht um ein paar Zehntel, den Aufwand den Drehpunkt auf die Tischebene zu bringen, kann sich der Konstrukteur nicht entziehen.
Ich reiße das Maß an, stelle den Anschlag auf ein geradzahliges Übermaß ein, schneide und messe dann um wieviel ich nachstellen muss.

Für weitere Teile kenne ich dann auch das Differenzmaß.
 

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
24
Ort
Hamburg
Danke, sieht verständlich aus. A ist die Dicke des Anschlagprofils oder? Und das Maß was ich haben möchte muss ich dann wo eingeben? :emoji_grin:
Ja, a ist die Profildicke.

Die Formel in Kästchen M19 ist
=M16-(M6+SIN(M15*PI()/180)*M5/2)/COS(M15*PI()/180)+M6

Sag bescheid wenn Du fragen hast oder das nicht funktionieren sollte.
Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot (2).png
    Screenshot (2).png
    164,7 KB · Aufrufe: 4
Oben Unten