Kunststofffenster streichen

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
PVC im Kfz-Bereich ist mir eigentlich nur im Innenraum bekannt, und dann auch nur eingefärbt aber nicht lackiert.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.191
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

genau deshalb weil der link nicht klappt hab ich den auch nicht schon von selbst gelöscht.
Ich hab ja nix gegen Rechtschreib oder eher meist Tippfehler aber wenigstens meinen eigenen link würde ich gegenchecken wenn ich den poste.
Wer das nicht schafft für den ist so ein defekter link halt Negativ Werbung . Tja Pech gehabt.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.470
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich befürchte, dass unser Spezialist für die Beantwortung ungestellter Fragen in Uraltthtreads vor 2007 so dumpf ist, dass ihm selbst der defekte Link egal ist.

Der merkt einfach nichts, der Wilfried von Spammerland-Farben.

Alle paar Monate gräbt der einen Thread aus, kippt seine dümmliche Werbung da rein und weg isser wieder. Mich nervt sowas gewaltig, zumal er Inhalt seiner Beiträge in der Vergangenheit meist so mager war, dass sofort erkennbar wird, dass sie nur als Vorwand dienen, die Werbung zu platzieren...
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Nur mal nebenbei der Sikkens Primer auf PVC funktioniert tadellos.

Habe eine Kunststofffenster im Keller mit solch einem Primer und Alkydharzfarbe gestrichen, da platzt nichts ab (ist jetzt schon über 2 Jahre her, hat also zwei Winter und Sommer hinter sich)

Wenn man sich in einem Farbfachgeschäft beraten läßt dann wissen die schon was man nehmen kann.
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Nur mal nebenbei der Sikkens Primer auf PVC funktioniert tadellos.

Kann ich voll und ganz Bestätigen:emoji_grin:

So siehts aus (nach 6 Jahren)!

Das Wäscheabwurfrohr grundiert mit dem Sikkens Primer und gestrichen mit der gleichen Dispersion wie die Wand hinter dem Rohr.

Herzliche Grüsse
Wale
 

Anhänge

  • PVC_Rohr_Sikkens_Dispersion.png
    PVC_Rohr_Sikkens_Dispersion.png
    571,8 KB · Aufrufe: 42

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich wale,

ist dein wäsche-abwurf-rohr der gleiche Kunststoff, wie die fenster :emoji_frowning2: der pvc von den fenstern scheint echt ein Problem zu sein :confused: am donnerstag war ein befreundeter Malermeister zu besuch, den hab ich auch auf das Thema angesprochen, der sagte mir auch, daß es ein riesen Problem sei, mit den fenstern, weil da tatsächlich nichts zuverlässig hält :emoji_frowning2:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
grüß dich wale,

ist dein wäsche-abwurf-rohr der gleiche Kunststoff, wie die fenster :emoji_frowning2: der pvc von den fenstern scheint echt ein Problem zu sein :confused: am donnerstag war ein befreundeter Malermeister zu besuch, den hab ich auch auf das Thema angesprochen, der sagte mir auch, daß es ein riesen Problem sei, mit den fenstern, weil da tatsächlich nichts zuverlässig hält :emoji_frowning2:

Ruf mal bei Sikkens an, DAS sind die Spezialisten.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ruf mal bei Sikkens an, DAS sind die Spezialisten.
Da hast du Recht. Ich erinnere mich an 30 Lüftungsgitter
für die Klimaanlage eines Warenhauses in Frankfurt. Da
standen wir vor dem Problem dass der Kunststoff nicht
lackierbar erschien. Bei Sikkens hat man uns ein Funktionierendes
Lacksystem aus eigenem Hause empfohlen welches gute
Haftung versprach. Ob dieses auch bei Kunststoffen die der
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind funktioniert wird der
technische Kundendienst sagen können. Wir waren damals
sehr zufrieden mit deren Produktpalette.
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo beppob,

ist dein wäsche-abwurf-rohr der gleiche Kunststoff, wie die fenster

Das Rohr ist so ein oranges Vollwand Abwasser Rohr aus PVC.

Nach etwas googeln bin ich mir aber nicht mehr so sicher, dass Fenster auch aus PVC sind. Da wäre auch PE oder PP möglich.
Bei beiden Materialien könnte ich mir vorstellen, dass Lackieren schwierig sein könnte.

Was auch noch möglich wäre, ist ein PVC mit einem relativ grossen Weichmacheranteil. Das würde das lackieren auch erschweren.
Nur würde es mich schon erstaunen wenn im Kunststoff für Fenster ein hoher Weichmacheranteil vorhanden wäre.

Man kann ganz einfach prüfen ob die Fenster aus PVC sind.
An einer versteckten Stelle ein kleines Stück Kunsstoff rausschneiden und dieses dann verbrennen:
- wenn der Rauch nach Salzsäure riecht, dann ist es PVC.
- wenn der Rauch nach Kerzenwachs riecht, dann ist es PE.

Wie PP riecht, weiss ich leider nicht. Gab's wahrscheinlich damals als ich Materialkunde hatte noch nicht :emoji_wink:

Herzliche Grüsse
Wale
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo beppob,
Das Rohr ist so ein oranges Vollwand Abwasser Rohr aus PVC.

Nach etwas googeln bin ich mir aber nicht mehr so sicher, dass Fenster auch aus PVC sind. Da wäre auch PE oder PP möglich.

Nei das wäre neu. PE ist kaum UV beständig, PP schwer im Spritzgussverfahren herzustellen (auch teurer). Außerdem wird PVC genommen weil es sich eben kleben und warm verformen läßt, PE und PP lassen sich fast gar nicht kleben (nur mit spezieller Technik und nie mit hoher Klebkraft)

Neuerdings gibt es Fenster aus PU. Wenn die so alt sind ist es PVC.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
Soweit mir bekannt, sind die meisten Kunststofffenster aus PVC. Aber geklebt wird da doch nichts, die sind doch alle geschweißt und das geht auch mit PP. Ich vermute aber mal, dass PP größere Probleme in der Stabilität hätte.

Das es große Schwierigkeiten macht, PP zu lackieren, kann ich mir gut vorstellen, aber PVC sollte gut machbar sein.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Soweit mir bekannt, sind die meisten Kunststofffenster aus PVC. Aber geklebt wird da doch nichts, die sind doch alle geschweißt und das geht auch mit PP. Ich vermute aber mal, dass PP größere Probleme in der Stabilität hätte.

Das es große Schwierigkeiten macht, PP zu lackieren, kann ich mir gut vorstellen, aber PVC sollte gut machbar sein.

Nach dem Einbau werden im Altbau Abdeckleisten auf die Rahmen geklebt. Bei manchen Maß-Fenstern werden die Rahmenprofile aufgetrennt und mit speziellen Profilen wieder verklebt. (ist z.B. bei unserem zweiflügeligen Küchenfenster von Schüco so)
 
Oben Unten