Morgen
Ich musste 75 einen Anschlagwinkel sägen und feilen
Material war irgend ein sehr fieses Zeug aus der Produktion .
Ich mag keine handsägen.
Mitunter war dieser Winkel der Grund,
das eines meiner ersten Werkzeuge eine kaltkreissäge wurde.
Mittlerweile bedauere ich es, dass der so geliebte Winkel am letzten Tag in die Tonne flog.
Ich denke auch, dass es sich bei dem Bohrständer um ein Einzelstück handelt
Aber das muss nicht schlechtes sein
Auch von Ausladung und hub sieht der nicht schlecht aus.
Denke der hat gegenüber der ZBS noch mehr hub.
Das erklärt,dann eventuell auch deine Fragen
Verwendet wurde was zu der entsprechenden Übung des Azubi gepasst hatte
Das Teil auf der Säule würde ich als tiefenanschlag bezeichnen.
Es sieht sehr nach Gummipuffer aus, würde ich gegen was geeigneteres tauschen
Gegenüber den anschlagen am ,,Hebel,, haben diese Ausführung den Vorteil,
Dass Ungenauigkeit nur noch von der Bohrmaschine kommen können.
Bei der anderen variante kommt noch das Spiel von der Zahnstange dazu.
Ich will aber noch was zur Bohrmaschine von Werner sagen
Typ ist wahrscheinlich ZS 13 , 600/1400 1/ min und 200 Watt Abgabeleistung.
Auf Schutzisolierung wurde so etwa zwischen 1960 und 70 umgestellt.
Die neueren Modelle sind gegenüber diesem Panzer vom Design wesentlich hübscher.
Mit über 50 Jahren ist ihr Zustand aber noch sehrgut.
Meine musste da mehr arbeiten
Aber was heute so oft vermisst wird,
auch bei meiner Maschine gibt es noch kein radiales oder axiales Spiel am bohrfutter,
Noch ein Interessantes Details
Bei diesen Pistolenmaschinen ging früher der untere ,,kohlenschacht ,, durch den Schalter.
Bzw der Drücker um die Kohle seitlich vorbei.
War wahrscheinlich damals stand der Technik
Gruß Joachim