moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ein sehr schönes Sideboard ist das, die handwerkliche Qualität sieht man wirklich an allen Ecken!

Wenn sich Holzrad jetzt noch entschließt das Nokia X3 gegen etwas aus diesem Jahrhundert einzutauschen dann werden die Bilder in der Qualität auch dem Möbel gerecht. :emoji_slight_smile:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.931
Ort
vom Lande
Hallo moto
Die Abschlußfotos mache Ich mit der Digitalkamera, versprochen :emoji_wink:
Kann sich nur noch etwas hinziehen, zwischenzeitlich ist mir ne Fuhre Brennholz / Stammholz vor die Tür gekarrt wurden und der Spalter läuft auf Hochtouren, desweiteren ist für nächste Woche ein Kurzurlaub geplant.
Auch Dir vielen Dank für's positive Feedback, auch noch nachträglich an Orgelbauer :emoji_slight_smile:
LG!
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.931
Ort
vom Lande
Hat zwar etwas gedauert, aber durch die eine oder andere angehängte Abendstunde möchte Ich Euch nun das Endergebnis nicht vorenthalten.
Hoffe die Bildqualität ist standesgemäß :emoji_wink:
LG
 

Anhänge

  • DSC_0180.JPG
    DSC_0180.JPG
    1.022 KB · Aufrufe: 296

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Wow!

Ist zwar überhaupt nicht meine Einrichtungslinie aber das Sideboard ist wunderschön geworden.
Ganz großen Respekt! :emoji_slight_smile:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.931
Ort
vom Lande
Vielen Dank für die Blumen :emoji_slight_smile:
@Holz-Christian, Foto wird nachgereicht.
@moto , jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann :emoji_wink:
Für's Wohnzimmer träfe sie jetzt auch nicht so meinen Geschmack, aber in dem
Raum wo sie mal stehen soll, passt sie m.E. ganz gut.

LG
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin Andreas,
Dein Zitat " jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann" trifft den Kern der Sache sehr gut :cool: :emoji_wink:

ich seh es an meinem einfachen, aber für uns äußerst funktionell gestalteten zusätzlichen Küchenschrank. Die einen sagen "naja" andere staunen und wagen kaum etwas zu sagen, weil allein die Funktionalität heute an vielen Stellen teurer Luxus ist :emoji_slight_smile:

So ein schönes Möbel steht bei mir auch noch auf der Liste, die sich immer mal wieder verändert. Ja irgendwie scheint es so bei "Selbermachers" - die Listen entwickeln irgendwie ein Eigenleben ...

Mach weiter so und schönen Ohrlaupp :emoji_grin:

Grüße
Klaus
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Kommode

Super schön gewürden - RESPEKT!!
Würde bei uns auch passen. Dachte erst, es sollte zweitönig werden (Holz und Lack).... sieht aber auch ganz in weiss sehr edel aus.

Da kannst (und wirst) Du jedes Mal stolz sein, wenn Du dran vorbeigehst.

Gruss
Thomas
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.931
Ort
vom Lande
Auch Euch beiden meinen Dank für Eure Einschätzung.
@Orgelbauer, meine Liste wird immer länger, hat man ein Projekt beendet, kommen mind. 3 weitere hinzu, dazu die unvorhergesehenen, trotzdem versuche Ich mein jährliches Soll zu erfüllen :emoji_wink:
@v8yunkie, die Massivholzfüllungen wurden vorher lackiert um ggfs. später auftretende Abzeichnungen im Randbereich zu verhindern, bis auf die Schubkästen und Führungsleisten ist alles weiß geworden, diese wurden klar lackiert und die Führungsleisten geölt.

Für diejenigen die es interessiert, die obere Kranzleiste wurde mit dem Profilmesser F 54 in einem Durchgang gefräst, der Sockel mit mehreren Fräsgängen, u.a. mit dem Profilmesser F 80.
LG
 

Anhänge

  • PM054.jpg
    PM054.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 60
  • PM080.jpg
    PM080.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 55

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Vorbehandlung

Noch eine Frage von mir: Wie hast Du die Oberflächen vor dem Lackieren behandelt? Mit Schnellschleifgrund? Wieviele Anstriche Vorbehandlung waren nötig?

Gruss,
Thomas
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.931
Ort
vom Lande
Noch eine Frage von mir: Wie hast Du die Oberflächen vor dem Lackieren behandelt? Mit Schnellschleifgrund? Wieviele Anstriche Vorbehandlung waren nötig?

Gruss,
Thomas

Hallo
Bin im System geblieben und habe die Grundierung aus der Fa. genommen http://www.zobel-coatings.de/files/zobel_technisches_merkblatt_zowo-tec_260_de_2015-01.pdf
Also einmal Isogrund weiß - Zwischenschliff ( bei Durchschliff wiederholen) - 3 x Lackauftrag mit HVLP Lackierpistole ( Nebelarm).
Vorher gewässert und mit 2 K Spachtel die Fehlstellen bearbeitet, somit schleift man den Spachtel mit den hochgequollenen Fasern und es markiert sich im nachhinein weniger.
LG
 
Oben Unten