Kommode, Schubladenkommode mit Aufsatz

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.706
Ort
Pécs
Ich bin unschlüssig wg. dieser Kommode.
Sie kommt zu der letzten, vor kurzem fertiggestellten Küche hinzu.

Die betagte "Kundin" wäre mit den Schubladen sicher besser bedient als mit der Ausführung mit Türen welche aber mir optisch besser gefällt.

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp dazu.

Geschirrschrank-Blatt 1.jpg

Geschirrschrank_1-Blatt 1.jpg
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
691
Ort
Witzenhausen
dazu habe ich ein Beispiel aus meiner vergangenheit:
Die Schubladen werden nach Unten immer größer (die gab es in dieser Abstufung, was mit eine Grund für die Anordnung war) Die Ladenhöhen waren echt schwierig zu berechnen (da hatte ich Hilfe und würde das allein nicht hin bekommen)
Man muss vielleicht Spaß verstehen, damit es einem gefällt. :emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_4843.jpeg
    IMG_4843.jpeg
    181,7 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.592
Ort
-
....Ausführung mit Türen welche aber mir optisch besser gefällt.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp dazu....

Mir gefallen, die Türen optisch auch besser.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Schubladen so viele sind und es mir daher etwas unruhig vorkommt. (Vielleicht reichen 3 Ebenen, oder sogar nur 2 ggf in Kombi mit Apothekerauszug?)

Wie wäre es einen Teil der Speichermöglichkeiten in die Türen einzubauen, ähnlich wie beim Kühlschrank? (Es hängt dabei natürlich auch davon ab was aufbewart werden soll.)
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.305
Ort
Deutschland
Das habe ich auch überlegt und das werde ich voraussichtlich auch machen.
Sieht mit den ganzen Schubladen nicht gut aus.
Das finde ich eine sehr unpraktische Lösung, man muss eine Tür öffnen (im schlimmsten Fall zwei) um an die Schublade zubekommen, wenn das ein Schrank ist der häufig benutzt wird dann nervt mich sowas ungemein.

In deinem Fall würde ich es so bauen wir es die ältere Dame möchte, da würde ich meine persönlichen Vorstellungen hinten an stellen.

Sie muss es am Ende des Tages halt benutzen, wenn sie das gerne macht ist mir das lieber, als wenn mir das Stück besser gefällt.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.528
Ort
Oldenburg
Optisch finde ich die Variante 1 viel ansprechender wie #2.

Allerdings muss das in erster Linie praktisch sein. Da sind dann Schubladen eindeutig im
Vorteil.

Auch wenn es schöner aussieht würde ich trotzdem die Variante mit den Schubkästen bauen.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
587
Ort
Berchtesgaden
dazu habe ich ein Beispiel aus meiner vergangenheit:
Die Schubladen werden nach Unten immer größer (die gab es in dieser Abstufung, was mit eine Grund für die Anordnung war) Die Ladenhöhen waren echt schwierig zu berechnen (da hatte ich Hilfe und würde das allein nicht hin bekommen)
Man muss vielleicht Spaß verstehen, damit es einem gefällt. :emoji_wink:
im englischen Sprachraum findet man eher etwas: https://www.youtube.com/watch?v=M3udrhmi-Nc
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.706
Ort
Pécs
Ich denke ich werde das so machen.
Optisch besser als die Schubladenversion und technisch praktisch gleichwertig.
Geschirrschrank_2-Blatt 1.jpg
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.507
Ort
Lüneburg
Wie wäre es mit Fronten die zwei Schubladen abdecken, ggf. mit Drehgriff um wahlweise die untere oder beide und damit die obere zu öffnen? Es wären dann nur halb so viele Fronten.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.507
Ort
Lüneburg
Grundsätzlich meine ich Doppelschubladen. Zwei Auszüge, eine Front unten montiert. Die obere ist also eine versteckte, innere Schublade.
Um dann mit einem Griff an die obere Schublade zu kommen dachte ich an einen Drehgriff. Waagerecht - Dorn verriegelt, obere Lade wird mit aufgezogen.
Schräg oder senkrecht - Dorn entriegelt, die obere Lade bleibt hinten stehen, die untere ist zugänglich.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.003
Ort
CH
Schau dass die alte Dame die Türen immer ganz aufmacht sonst gibt es innen Kratzer von den Schubladen oder zur Sicherheit gleich Abweisrollen montieren.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.706
Ort
Pécs
Grundsätzlich meine ich Doppelschubladen. Zwei Auszüge, eine Front unten montiert. Die obere ist also eine versteckte, innere Schublade.
Um dann mit einem Griff an die obere Schublade zu kommen dachte ich an einen Drehgriff. Waagerecht - Dorn verriegelt, obere Lade wird mit aufgezogen.
Schräg oder senkrecht - Dorn entriegelt, die obere Lade bleibt hinten stehen, die untere ist zugänglich.
Jetzt verstehe ich.
Das scheint mir aber, mit Massivholz, nicht wirklich praktikabel zu sein.
Die Blende würde viel zu groß werden um sicher gerade zu bleiben.
Außerdem gefällt mir das eher nicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.706
Ort
Pécs
Schau dass die alte Dame die Türen immer ganz aufmacht sonst gibt es innen Kratzer von den Schubladen oder zur Sicherheit gleich Abweisrollen montieren.
Ich habe, als ich meine erste Küche gebaut habe das schonmal so gemacht.

IMG_6055.JPG


Dabei hatte ich übersehen dass wg. der Tür die Schubladen ca. 2cm schmaler werden mussten. Habe das dann "kreativ" gelöst weil auf neue Schubladen hatte ich auch keinen Bock.
Insgesamt hat sich aber diese Einrichtung sehr bewährt.

Ob es da mal irgendwo innen einen Kratzer gibt ist mir zudem eher egal.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.706
Ort
Pécs
@teluke
Mir gefällt dein letzter Vorschlag am besten - aber letztendlich ist der Kunde König, oder?

Darf ich fragen mit welchem Programm du die Möbel planst/zeichnest?
Ich mache das mit zwei Programmen.
Die 2D Konstruktion mache ich mit DataCad, die optische Zeichnung mit Palette.
Geht natürlich auch alleine mit Palette. Ich bin aber etwas eingefahren mit DataCad und nutze das daher weiter.
Bei der optischen Zeichnung ist aber Palette klar besser.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.003
Ort
CH
Ich habe, als ich meine erste Küche gebaut habe das schonmal so gemacht.

Anhang anzeigen 205472


Dabei hatte ich übersehen dass wg. der Tür die Schubladen ca. 2cm schmaler werden mussten. Habe das dann "kreativ" gelöst weil auf neue Schubladen hatte ich auch keinen Bock.
Insgesamt hat sich aber diese Einrichtung sehr bewährt.

Ob es da mal irgendwo innen einen Kratzer gibt ist mir zudem eher egal.
Gab es damals noch keine Eiche?
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
691
Ort
Witzenhausen
Die anscheinend übereinstimmende Meinung, dass Türen schöner sind als Schubladen, verwundert mich (nee, echt jetzt mal).
Das geht mir überhaupt nicht so und ich kann nur rätseln, was das verursacht.


oben, in dem Satz:
die gab es in dieser Abstufung,
fehlt das Wort "Griffe". Habe ich vergessen zu schreiben.

Die Griffe sind das Hervorstechendste an so einer Möbelfront.
 
Oben Unten