Kommode - kann man so machen?

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
261
Ort
Rhein Main
Ich plane mein erstes "richtiges" Möbel und ich frage nach eurer Meinung bzgl. Verbindungen/Stabilität.

Es soll eine schmale Kommode mit 2 Türen für den Flur werden. Alles bis auf die Rückwand aus Edelkastanie 18mm. Sollen nur ein paar Schuhe für den Garten drin stehen. Unter Umständen kürze ich die Türen noch etwas und packe 2 Schubladen darüber. Ein Auseinanderbauen ist nicht vorgesehen, die Kommode ist klein genug. Deshalb überall da Leim wo es Sinn macht.
Türschaniere sind nicht eingezeichnet. Dafür werde ich vermutlich einfach eine Bohrschablone besorgen.

Maße 960 x 320 x 950mm

1739146615141.png


Der Korpus soll mit Fingerzinken verleimt werden und soll durch eine Mittelwand + Regalbrettern verstärkt werden. Reicht das um den Korpus steif zu bekommen? Die Mittelwand wird nur in eine versteckte Nut eingeführt aber nicht verleimt. Ich lasse 2mm Luft vorne und hinten zwischen Nutende/-anfang und Wand - kann ich das auf 1mm pro Seite reduzieren? 4mm stelle ich mir sehr wackelig vor


1739146806210.png 1739147201827.png 1739147239787.png


Die Rückwand wird ohne relevantes Spiel in Nuten auf allen 4 Seiten eingehängt. Damit die Wand nicht durchhängt, habe ich einen Stabilisator in der Mitte eingeplant. Soll mit Zapfen und Loch in Deckel/Boden eingelassen werde. Ich befürchte das ist allerdings nicht super clever wegen dem arbeitendem Holz? Was für eine alternative Verbindung könnte ich hier benutzen?

1739147429325.png 1739147951668.png

Die Türen sind 11mm dick + 2mm Linoleum. Sollte Ich hier lieber noch ein paar mm draufpacken?
Oben und unten habe ich jeweils 2mm Spiel sowie 2mm zwischen den Türen

1739148292889.png 1739148593607.png


Bei den Füßen bin ich noch unschlüssig. Würde es reichen ein paar Klötze drunterzuleimen? So ungefähr. 80x8x80

1739149110774.png


Danke
 

Anhänge

  • 1739148526843.png
    1739148526843.png
    545,2 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
würde ich nicht so bauen. Reicht die Innentiefe im Schrank? meine Stiefel sind ca. 34cm lang. Ich würde die Mittelwand einleimen, die hat doch die gleiche Orientierung wie der Korpus. Arbeitet also nicht gegen den Korpus. Ich würde die Seiten und den Deckel abfälzen und die Mittelseite und den Boden entsprechend schmäler machen. Den Falz 1mm tiefer als die Rückwand. Die Rückwand von hinten anschrauben und gut.
Die Stärke der Türen, halte ich für experimentell.
Den Sockel würde ich geschlossen machen, bei deinen Plättchen hast du immer Dreck da drunter.
Hast du da im Flur Sockelleisten? Wie bekommst du den Schrank bis an die Wand?

Es grüßt Johannes
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.013
Die Mittelwand wird nur in eine versteckte Nut eingeführt
Die würde ich durch Zinken mit Ober- und Unterboden verbinden.
Für die übrigen Verbindungen Schwalbenschwänze; diese am besten an Ober und Unterboden.

Rückwand von unten in umlaufende Nut einschieben. Also Nut in Seitenwände und Oberboden.
Unterboden und Mittelwand müssen natürlich entsprechend gekürzt werden. Seitlich muss die Mitelwand links und rechts ca mm Luft haben, damit man sie problemlos einschieben kann.
Rückwand wird dann mit Unterboden und Mittelwand verschraubt; unter Beachtung der Rechwinkeligkeit des Korpus. ("Diagonalenvergleich"). Das wird sehr stabil.

Wenn man auf der Rückseite eine Keilleiste anbringt, kann man den Schrank nach Bedarf auch an die Wand hängen.
Dann muss man sich nicht immer bücken; und kann problemlos unter dem Schrank staubsaugen oder aufwischen.

Schubladen würde ich bei diesem ersten Möbel noch nicht in Angriff nehmen.

Bei einem Schuhschrank würde ich Lüftungsöffnungen anbringen. An Seitenwänden Mittelwand und Rückwand.
 
Zuletzt bearbeitet:

boop

ww-buche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
261
Ort
Rhein Main
Ganz herzlichen Dank. Sehr wertvolle Hinweise

Reicht die Innentiefe im Schrank?
Wird knapp. Müssen zur Not quer stehen. Mehr Platz ist leider nicht. Sind aber auch nur Sachen für den Garten. Also halb so wild
Die Stärke der Türen, halte ich für experimentell.
16+2 solls dann werden.
brauchen die Türen eigentlich Gratleisten, damit sie sich nicht verziehen? Soll Edelkastanie werden. Hab wieder alles vergessen zu erwähnen.. Ich aktualisier es oben noch mal
Den Sockel würde ich geschlossen machen, bei deinen Plättchen hast du immer Dreck da drunter.
Muss das Möbel nicht wenigstens ein paar mm erhöht stehen, damit es nicht feucht wird über die Zeit?
Hast du da im Flur Sockelleisten? Wie bekommst du den Schrank bis an die Wand?
Sockelleisten sind vorhanden. Gut dass du es erwähnst. Seitenteile also nach hinten bisschen überstehen lassen und unten Platz machen
Schwalbenschwänze
Nein nein… erst mal nicht :emoji_grin:
Rückwand wird dann mit Unterboden und Mittelwand verschraubt;
Gute Idee
an die Wand hängen.
Leider nein. Steht unter dem Sicherungskasten
Schubladen würde ich bei diesem ersten Möbel noch nicht in Angriff nehmen.
Ja eben…
 
Zuletzt bearbeitet:

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
968
Ort
Gera
ich hab mein schuhregal auf kufen gestellt, find ich nicht so drückend wie auf dem Boden ... der ist da noch nicht ganz fertig (MAße 1200x1200x380)
 

Anhänge

  • 20241225_085428.jpg
    20241225_085428.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 48

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.918
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Türen aus Massivholz und mit Lino belegt?
Da sollte besser ein Holzwerkstoff als Träger dienen.
Zwischenseite fest mit Lamellos oder Dübeln einleimen und Rückwand an ihr anschrauben.
Rückwand einnuten muss nicht, Schrauben ist einfacher.
Die Arbeit würde ich lieber in Schubkästen stecken. So kann gleich das Zinken geübt werden.
2mm zwischen den Fronten ist sehr knapp, wurde letzt erst hier diskutiert.
 

tobias_kurz

ww-fichte
Registriert
28. Juni 2016
Beiträge
23
16+2 solls dann werden.
Klingt für mich danach, dass die Fronten nur einseitig mit Linoleum beschichtet werden sollen. Das geht schief. Die bleiben so nie gerade. Plattenwerkstoff wurde ja schon angesprochen. Soll dieser nicht sichtbar sein mit Einleimer arbeiten.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.918
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

der TE schrieb:„Die Türen sind 11mm dick + 2mm Linoleum. Sollte Ich hier lieber noch ein paar mm draufpacken?"
Später dann 16+ 2x2 mm. Bei weniger wird es auch mit der Befestigung der Bänder knapp.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Sockelleisten sind vorhanden. Gut dass du es erwähnst. Seitenteile also nach hinten bisschen überstehen lassen und unten Platz machen
Hallo,
wegen der Fußleisten, sehe ich zwei Möglichkeiten. Entweder den Schrank auf Füße stellen, dann passt da auch noch eine Reihe Schuhe hin. Oder unten, hinten eine Winkelleiste einbauen, dann wird die Rückwand etwas kürzer, aber es geht dir der Platz für die Sockelleiste nicht in ganzer Höhe verloren.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten