grüß dich predatorklein,
Moin
Die Maschine ist ok,wir haben die auch in unserer Schreinerei.
also als notnagel für die Sachen die ihr mit dem vierseiter nicht hinbekommt, lass ich mir das eingehen, aber im allgemeinen ist es doch so, daß die hammer Maschinen die heimwerkerschiene von felder ist und felder sind ja nunmal auch nur hübsch lackierte Blechkisten :rolleyes:
Und wer´s mit der A 3 41 nicht gebacken bekommt kriegt es auch mit einer dicken Kölle oder Martin nicht hin .
der vergleich hinkt aber schon ein bischen
Wir werden " unsere " A 3 41 auch tauschen wenn uns mal ein Schnäppchen in Form einer SCM 2252 oder einer FS 520 über den Weg läuft

Allerdings nur mit einer Motorbremse die auch funzt.
Gruß
die 2252 hatten wir in der Firma, da würd ich die finger davon lassen.
1. die ist viel zu schwach motorisiert.
2. die höhenverstellung geht nur wenn die welle läuft, beim umrüsten muß der tisch aber min. bei 52mm unten sein, wenn jetzt einer was schwächeres gehobelt hat und vor dem ausschalten den tisch nicht noch runterfährt, kann der nächste nicht auf abrichten umstellen, bevor er nicht eingeschalten hat und bei laufender Maschine sollte man eigentlich nicht umstellen, das nervt und das allen Mitarbeitern einbläuen, vor dem ausschalten den tisch runterfahren funzt meistens auch nicht
das geht ja alles noch, aber
3. beim fügen eine saubere fuge hinzubekommen ist Glücksache, manchmal passt die fuge und manchmal verzweifelt man schier

und glaub mir, ich hatte nirgens dreck auf den Führungen und auflager und bin auch sonst nicht unbeholfen in Sachen Maschinen
übrigens, eine gleichstrombremse lässt sich doch auch nachrüsten.