Klemmpassung bei Holz

menzinger

ww-ahorn
Registriert
21. Juli 2008
Beiträge
102
Ort
Wien
Servus,

ich bin auf der Suche nach Beispielen für Klemmpassungen bei Holz. Es wird ein Holzspielzeug entwickelt, wobei die Dübeln/ Zapfen die Teile zusammenhalten und aber wieder abnehmbar ist. So wie bei Lego, also mit Klick und fugendicht...

Nach meinem Wissen kenne ich aber bei Holz nicht. Vielleicht weisst einer was?

LG Thomas
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi.
Klemmpassung???
Was soll das sein. Ich komme aus dem Metallbereich und da gibt es Passungen die lose und fest sind und Übergangspassungen, bei denen innerhalb der Toleranz eine lose oder feste Passung entsteht. Bei Holz würde ich sagen, einfach auf Zapfengröße bohren. Wenns dann nicht genau passt, den Zapfen etwas nachschmirgeln. (Holz arbeitet und ist elastisch)
Wenn es aber ganz genau werden soll, etwas kleiner bohren und mit einer Reibahle nachreiben. (Ist im Metallbereich so üblich)
Evtl. Dübel oder Zapfen schlitzen und auf Spannung arbeiten.
Gruß Wolfgang
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
Das ist nicht einfach, weil Holz je nach Luftfeuchte quilt oder schwindet. Gleichzeitig ist Holz ein inhomogenes Material, womit je nach Holzstück das Verhalten anders ist. Von daher findest du diese Art von Verbindung nur selten bei Holz.

Wenn man es doch machen will, ist es die große Herausforderung, ein Prinzip zu finden, was trotz Quell-Schwindbewegungen funktioniert.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Solche Teile habe ich schon mal entwickelt und gebaut.
In die Holzstifte habe ich stirnseitig je 1 Loch gebohrt und das Rundholz dann geschlitzt.
Damit es seine Spannung behält, kommt in die Bohrung stramm ein Gummikügelchen .

Gruß Fritz
 

menzinger

ww-ahorn
Registriert
21. Juli 2008
Beiträge
102
Ort
Wien
Danke allen,

das Matador-System ist da genau die gute Lösung. Aber ob es damit geschützt ist, muss erkundigt werden.

Meine Frage ist damit beantwortet.

LG Thomas
 
Oben Unten