Klebstoff für wackelige Stühle

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.549
Hallo,
habe wieder eine ganz besondere Arbeit zu erledigen. Wackelige Stühle nachleimen.
Dazu suche ich einen geeigneten Klebstoff. Sollte fugenfüllend, fest und elastisch sein. Einfach und unkompliziert in der Anwendung, eine lange offene Zeit haben und nicht die Welt kosten undnicht das ganze Werkstück versauen. Kennt jemand so einen Kleber?
Gruß Georg
 

Korab

ww-pappel
Registriert
4. März 2008
Beiträge
1
Ort
Seeheim
Sorry, wenn ich so mit einem anderen Thema reinplatze, doch ist die Neuverfassung eines eigenen Beitrags benutzerunfreundlich, bzw. ich vielleicht auch blind. Ich suche nur eine Bezugsquelle von Holzzahnleisten für den Bau eines Bücherregals.
 

Adlerauge

ww-nussbaum
Registriert
27. August 2007
Beiträge
93
Multifaser-kleber

Guten Abend
Also wir in unserer Firma benutzen immer von Würth den Faserkleber. Da muss man zwar auch ein wenig zügiger arbeiten :emoji_grin: aber der ist elastisch und sehr stabil und man kann diesen auch nach dem er abgebunden ist sehr einfach entfernen wenn ma was daneben geht oder was rausquillt...:emoji_stuck_out_tongue: Also ich bin davon recht zufrieden, nur der geht sehr schlecht von den händen ab.....:emoji_stuck_out_tongue: :emoji_stuck_out_tongue:

gruß Adlerauge
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Stuhlreparatur

Hallo Georg & Forumsfreunde,

Stuhlreparaturen zaehlten in der Vergangenheit zu dem groessten Teil meiner Arbeiten. Ich hatte schon in D grosse Erfahrungen in der Stuhlreparatur gemacht, doch hier erlebte ich was alles an Stuehlen brechen kann und fand bis auf Ausnahmen eine haltbare Loesung. Ich gebe auf meine Reparaturen 5 Jahre Garantie. In zwanzig Jahren bei 2500+ Stuehlen, Entstehungszeit von 1600 bis neuen Designerstuehlen, kamen ca 10 Reklamationen, 5 waren mein Fehler, da ich Verbindungen, welche ich zur Zeit der Reparatur nicht ohne Gewalt loesen konnte vertraute und dann beim Kunden nachgaben. Die anderen Reklamationen hatten mit meinen Reparaturen nichts zu tun. Da es mich mehr Zeit gekostet haette dem Kunden zu erklaeren warum dies nicht mein Fehler sei, sagte ich einfach zu dem Kunden Sorry und reparierte dies und beide Seiten waren/sind "Happy"

Ich verwende seit 20 Jahren mit bestem erfolg Epoxidharzkleber. Ich begann mit dem Westsystem Gaugeon Bros. vor 20 jahren, da gab es nichts gleichwertiges. Das System wurde fuer den Bootsbau, Fieberglass/Holz entwickelt und ist in seiner Elastizitaet dafuer von der Fa. Gaugeon mit Dupont entwickelt worden.

Als Beispiel einer Stuhlreparatur, moechte ich zeigen, was sich dauerhaft reparieren laesst.

Falls du dich fuer mehr interessierst, sende mir deine emailaddresse, da kann ich dir
spezielle Fragen beantworten.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Ich verwende auch bei antiken Stuehlen Epoxidharzkleber, da in den meisten Faellen mit Haut-/Knochenleim von der Haltbarkeit/Ausfuehrbarkeit nicht die notwendige Festigkeit erreicht werden kann. Epoxidharzverbindungen, lassen sich durch Hochfrequenzwaerme wieder loesen, wesentlich leichter als Hautleimverbindungen mit Dampf. Mit Kaseinkleber verleimte Verbindungen, konnte ich nicht ohne Gewalt loesen hier half mir weder Dampf noch Hochfrequenz .

Von der Anwendung von PU-Kleber bei Stuehlen rate ich ab, mir wurden schon einige mit Pu verleimte Stuehle zur Reparatur gebracht. Es kostete mehr an Zeit die PU-Kleberreste zu entfernen als die eigentliche Reparatur. Die spaltfuellende Wirkung von Pu traegt nicht zu der Festigkeit bei.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    305,9 KB · Aufrufe: 205
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 183
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 189

Schreinersein

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
377
Ort
Aachen
Hallo,
wer des Englischen mächtig ist und sich für das Verleimen von Stühlen interessiert, sollte evtl mal zu diesem Thema "Repairing Wobbly and Broken Chairs" und "The Dowel Joint - Why round tenons fall out of round holes, and the elastomere compromise" aus Fine Woodworking on Cairs and Beds (ISBN0-918804-45-0, $9,95 U.S.) lesen. Fand ich ziemlich Interessant, ist aber schon was her, das ich das gelesen hab. Kann daher keine kurze und griffige Zusammenfassung hinbekommen, der 2.Artikel ist ca. 5 A4 Seiten lang - also besser selber lesen.
Grüße Schreinersein
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Elastomerverbindungen

Hallo Schreinersein,

Die von dir erwaehnte Literatur, der Artikel in Fine Woodworking # 21 Maerz/April 1980 Seite 68 mit 72, Nachgedruckt in "Fine Woodworking on Chairs and Beds" Seite 30 mit 34.

Der Author der Studie Bruce Hoadley, bezieht sich auf seine wissentschaftlichen Studien ueber die Duebelverbindung und die darauf verschiedenen einwirkenden Kraefte. In dieser Arbeit, wird genau beschrieben, wie das Schwindverhalten, eines Duebels von 25.4 mm Radial/Tangential bei Feuchtigkeitsaenderungen von Anfangsfeuchte 6 % Feuchtigkeitszufuhr auf 24 % Zuruecktrocknung auf 6 % ausfaellt. In diesem Zusammenhang, wurden die Duebel in der radialen Schwundrichtung, nach dem Schwundverlauf des Holzes in welchem der Duebel eingeleimt wurde ausgerichtet.

Ich kann mir eine Uebertragung in die Praxis nicht vorstellen, z. B. Ein Stuhlbein wird mit einem Zargenteil verduebelt um Hoadley"s Theorie anzuwenden, muss das Stuhlbein, der Duebel und das Zargenteil in gleicher radialer Schwundrichtung des Holzes ausgerichtet werden bei gleicher Holzfeuchte aller Teile.

Seine Theorie von 1980 war die; Spezialduebel herzustellen, welche in Silikonkautschuck eingebettet sind. Diese Art von Verbindung wuerde alle vorher beschriebenen Nachteile durch die Flexibilitaet des Elastomeres ausgleichen. (Bild im Anhang)

Bei Feuchtigkeitsschwankungen von 6 % auf 24 % liegt nach meiner Ansicht ein in der Praxis nicht nachvollziehbarer Zustand vor. Bei Stuhlreparaturen, ist im Normalfall die Holzfeuchte gegeben, darauf habe ich wenig Einfluss. Die Radialrichtung des Duebels zum Bein- Zargenloch, zu bestimmen fehlt mir die Zeit und das praktische Wissen.

Bruce Hoadley relativiert seine Abhandlung damit, dass er als Beispiel fuer eine Elastomerverbindung, eine naturbelassenes Holzspielzeugschiff anfuehrt in welchem ein runder Duebel als Schlot mittels Elastomer/Silikon eingesetzt wurde. Dieses Schiff wird vom Trockenzustand 6% in warmes Wasser auf 24% Holzfeuchtigkeit gebracht.

Im Moebelbau wurden Elastomere eingesetzt, z. B. der beruehmte Eames longue chair, sowie bei daenischen Moebeln der funfzig/sechziger Jahre, konnten sich anscheinend nicht durchsetzen.

Zum besseren Verstaendnis, haenge ich ein Bild von Hoadley mit der Elastomertheorie an. Ich moechte noch anfuegen, dass die Fuehrungsrippen A) 45°, zum Faserverlauf des Duebellochs stehen sollen.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 

Anhänge

  • Hoadley duebel 2.jpg
    Hoadley duebel 2.jpg
    543,1 KB · Aufrufe: 98

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hallo Foxtrotter,
Ich verwend das Harz 105 und verschiedene Haerter
Haerter 205 fast - offene Zeit je nach Temperatur von 5 - 15 Minuten benutze ich meistens

Haerter 206 slow - offene Zeit je nach Temperatur von 15 - 30 Minuten benutze ich bei Temperaturen von >025°/C

Haerter 207 Spezial Clear = Extra Hell - offene Zeit je nach Temperatur von 20 - 30 Minuten benutze ich fuer Fiberglas-Gewebe, welches nahezu unsichtbar wird.

Haerter 209 Extra slow offene Zeit je nach Temperatur von 3 - 4 Stunden Benutze ich sehr selten

Die Harz/Haertermischungen mische ich mit Silika zu einer Ketchupaehnlichen Konsistenz fugenfuellend ohne Verlust von Festigkeit bei Holzverbindungen.

Wichtig! Die Mischungsverhaeltnisse Harz 105 mit den oben genannten Haertern sind unterschiedlich.

Als Gedankenanstoss

MfG

Ottmar
 
Oben Unten