Kirsch-Hocker mit Gratleiste

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.028
Ort
Rhein-Sieg
Nun denn habe ich mal ein paar Fotos zusammengesucht für eine kurze Projektvorstellung.

20221112-4176.jpg

Im Urlaub hatte ich in einem Museum einfache Hocker mit Gratleiste gesehen, das ist dem nachempfunden. Allerdings wollte ich nicht dass alle Beine durch den Sitz gehen, ich dachte da an die Gefahr der Rissbildung beim Schwinden. Damit die kürzeren Beine genug Futter haben ist der Teil der Gratleiste aufgedoppelt. Die Leiste ist konisch zulaufend.

Materialvorbereitung

Ich hatte noch eine Kirschbohle, die gerade so gereicht hat. Daraus habe ich zwei Abschnitte für den Sitz, die Beine und die zwei Gratleisten gesägt. Vielleicht noch interessant: den Sitz habe ich als sogenannten "rub joint" (wer kann mir den deutschen Begriff sagen?) mit Hautleim ausgeführt. Dabei wird nach dem Leimauftrag die Fuge verrieben und anschließend zum Aushärten einfach nur hingestellt.
Bildschirmfoto 2022-11-13 um 12.09.24.jpg
20221028-3999-2.jpg
20221028-4006.jpg

Nach dem Verleimen Ablängen und Bestoßen
20221031-4030.jpg
20221031-4034.jpg

Gratleiste formen

Die Leiste war zu dünn für das Konzept mit den zwei nicht durchlaufenden Füßen, daher habe ich die aufgedoppelt und mit einer Schweifung versehen. Nach dem ich erst kürzlich nochmal einen Gottshall Block gemacht hatte, ging das ganz gut von der Hand.

20221031-4023.jpg
20221031-4027.jpg

Gratnut und Feder

Von der Feder habe ich keine brauchbaren Fotos, da kam ein Westfalia Grathobel zum Einsatz, war aber etwas mühsam einzustellen. Da werde ich schauen ob ich mit einem anderen Hobel besser zurechtkomme. Liegt aber sicherlich auch an mangelnder Übung. Konisch zulaufend wie gesagt, etwa 1cm auf den ~28cm Breite.

20221031-4042.jpg
Die Nut habe ich mit einer Veritas Rückensäge gesägt, eine Führungsleiste hat geholfen den Winkel zu halten, habe ich aber auch noch nachgestoßen. Der Abfall wurde mit dem Beitel weitestgehend ausgestemmt, dann mit dem Grundhobel geputzt und die Tiefe eingestellt. Das Einpassen der Feder hat noch einiges an Nacharbeit mit Hobel und Beitel erfordert, hat dann aber annehmbar gepasst zu diesem Zwischenstand:
20221031-4049.jpg

Beine, Zapfen und Löcher

Die Beine hatte ich mit dem Ziehmesser auf Maß gebracht und später mit dem Hobel noch leicht nach unten verjüngt. Mit dem Zapfenschneider (rounding plane) ging das schneiden der Zapfen hervorragend.
20221112-4160-3.jpg
Die Bohrungen sind leider nicht ganz so akkurat geworden wie ich gehofft hatte, hat sich dann aber schon auch als etwas komplizierter herausgestellt, die Winkel zu bestimmen und die Ansatzpunkte. Daher ist ein Bein ein paar Grad weiter ausgestellt. Ist okay, funktioniert trotzdem und nächstes mal klappt es hoffentlich besser.
20221112-4161.jpg

Ich habe dann die nicht durchgehenden Beine in den stärkeren Teil der Gratleiste eingeleimt und mit Keilen gesichert. Dann die Gratleiste eingesetzt und die durchgehenden Beine eingeleimt und wieder mit Keil gesichert.

Details der Konstruktion

20221112-4180.jpg
20221112-4184.jpg

Die Gratleisten habe ich dann noch etwas gefast, gleichermaßen die Unterseite des Sitzes.

Fotos nach der Oberflächenbehandlung versuche ich nachzureichen.


Gruß, David
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
282
Alter
55
Ort
Berlin
Schöne Arbeit. Danke fürs Zeigen und die vielen Erklärungen. Da ist viel Arbeit reingeflossen. Das kann man sehen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.379
Ort
Oldenburg
Die viele Handarbeit und den Hocker selber finde ich klasse. Du hast ja selbst die Löcher von Hand gebohrt!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Sehr schön David!
..und jetz zier dich nicht immer so mit dem herzeigen deiner Arbeiten! :emoji_wink:
Gefällt mir echt, wär was für die Werkstatt.. sollt ich echt mal machen.
Ich find mit den Recht großen und sauberen Fasen hat das superklassische Design echt was modernes.
Und wie immer: sehr saubere Handarbeit! Super!
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.028
Ort
Rhein-Sieg
Danke für eure Rückmeldungen; freut mich zu hören, dass der Hocker nicht nur mir gefällt. :emoji_slight_smile:

Das mit der Vorstellung ist immer auch so eine Aufwandsfrage; da ist doch oft flugs eine Stunde rum bis man die Bilder zusammen und was dazu getippt hat. Mach ich aber generell gerne, wenn das Interesse da ist. :emoji_slight_smile:

Gruß, David
 
Oben Unten