KI-generierte Bilder kennzeichnen

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.839
Ort
Rheinland (Bonn)
Hallo Mitforisten,

weil es mir heute in einem anderen Faden auffiel, möchte ich hier eine Grundsatzdiskussion anzetteln :emoji_wink:

Ich fände es gut, wenn wir hier im Forum KI-generierte (fotorealistische) Bilder mit einem kurzen Hinweis kennzeichnen. Einfach unter das Bild sowas wie "Bild mittels KI erzeugt".

(Beim Urheberrecht externer Bilder kontrollieren wir uns ja auch recht strikt gegenseitig, da klappt das ja auch ganz gut)

Was denkt ihr?

(Edit: Link korrgiert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.600
Ort
-
Ich denke ein Hinweis macht dann Sinn, wenn es unschlüssig ist, ob der Beitragsersteller selbst die Bild-Rechte besitzt.

Nachtrag: Gerade das von dir verlinkte Beispiel trägt allerdings eine Kennzeichnung (google gemini Logo u.r.) - nur z. Info.
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.839
Ort
Rheinland (Bonn)
Hier noch ein paar wild gesammelte und vielleicht total subjektive Pro- und Kontra-Argumente:
  1. Ich fühle mich getäuscht, wenn ich ein scheinbares Foto anschaue, mich evtl sogar intensiv mit dem Inhalt auseinandersetze und dann feststelle, dass das gar nicht echt ist.
  2. Die KI kann Dinge erzeugen, die physikalisch/konstruktiv unmöglich sind. Das erschwert die Diskussion über mögliche technische Lösungen, wenn die Mitleser denken, das sei ein real existierendes Werkstück
  3. Die Bilder sind (soweit ich die Bildgeneratoren kenne) nicht einfach reproduzierbar (im Gegensatz zu einem gerenderten Foto aus einer 3D Software z.B. Darum sehen Varienten von Bildern ziemlich unterschiedlich aus, was die Diskussion darüber unnötig verkompliziert.
Gründe gegen eine Kennzeichnung falen mir gerade keine ein, außer Buchstabenverbrauch. Vielleicht noch irgendwelche Bildrechtesachen, aber da kenne ich micht null aus.

Um Missverständnisse vorzubeugen: KI-Bilder können tolle Inspirationsquellen sein und eine Diskussion bereichern. Will ja nicht als altmodischer Grisgram gelten :emoji_wink:
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.461
Mich überzeugen deine Argumente.
Zumal es sicher mehr als einmal zu Beiträgen a la "Urheberrecht bitte löschen" oder "Wie hast du XY gebaut" mit der Antwort "Ne war KI" kommt.
Damit sind schon mehr Buchstaben vergeudet als mit "(KI)" am Bild und macht auch das Leben für die Moderation vermutlich stressfreier.

WICHTIG Wir müssen uns dann auch alle ein bisschen am Riemen reißen und nicht jedes KI Bild zerpflücken.
Wenn hier Anfänger (oder auch Fortgeschrittene) mit KI Bildern auftauchen und sagen "Hey sowas ist cool, sowas möchte ich bauen" und wir das dann nur zerreißen (weil KI doof ist) anstatt konstruktiv nach Lösungen zu suchen dann hat niemand gewonnen. Dann wird nämlich mehr darüber diskutiert was die KI an Quatsch gemacht hat oder was alles nicht geht, anstatt dem*der TE zu helfen.
Denoch kann natürlich angemerkt werden, wenn ein Vorhaben besonders überambitioniert oder nach den handwerklichen Regeln nicht machbar ist.
Ich habe aber das Bauchgefühl, dass wir bei einem KI Bild deutlich härter zuhauen als bei einem Katalogbild oder einem aus der echten Welt und das muss nicht sein, denn die, die mit den Bildern kommen wissen es ja meist nicht unbedingt besser.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.179
Ort
Dortmund
Ich finde es grundsätzlich gut, wenn alle KI-Inhalte auch immer als solche erkennbar sind. Also schriftlich wie Bilder. Persönlich schreibe ich es auch immer dazu.

Gerade um die Urheberrechtssache klarer zu bekommen, macht es schon Sinn, KI generierte Bilder zu kennzeichnen.

Ob es ausreichend ist, wenn ein Logo mit im Bild ist, wäre zu überlegen. Ist eine Frage, wie geläufig es den Leuten ist. Viele werden es vielleicht nicht kennen.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
816
Ort
Wegberg
das sollte Grundsätzlich zur Pflicht gemacht werden und bei Zuwiederhandlung auch unter Strafe gestellt werden, leider schnallen die Entscheidungsträger auf unserer schönen Welt wieder die Tragweite der KI nicht, oder wollen es eventuell auch nicht schnallen, wer weiss??
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.600
Ort
-
In der EU gilt immerhin schon die KI-Verordnung (AI Act), die Strafbestimmungen vorsieht und Entwickler sowie Betreiber unter anderem zur Transparenz verpflichtet.

Zwar verpflichtet dies private Endanwender im Allgemeinen nicht, doch die Vorschriften könnten für den Forenbetreiber relevant werden, zB wenn dieser KI-Moderationstools zur Arbeitserleichterung einsetzt.

Konkret: Sollte beispielsweise @yoghurt im Urlaub durch ein automatisches KI-Moderationssystem ersetzt werden, wäre dieser Einsatz unter Umständen bereits kennzeichnungspflichtig.

[Text mit KI-Unterstützung erstellt]
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.556
Ort
Oldenburg
Ich bin da gern mal der adovocstus diaboli. Wir sind hier in einem Forum in dem wir über Holz und Alles mögliche drumherum reden.

Ein kurzer Hinweis auf die KI Quelle wäre ausreichend für mich. Und wenn es mal unbewusst fehlt ist das kein Drama.

Wenn ich da wieder Begriffe wie Pflicht, Zuwiderhandlung und Strafe lese dann ist das
für mich viel zu viel erhobener Zeigefinger oder typisch deutsch.

Bei KI Bildern bin ich entspannt, früher nutze man Photoshop oder hat Dinge nur in bestem
Licht dargestellt oder Fehler kaschiert.

Lasst uns doch lieber die Möglichkeiten nutzen, wie in dem eigentlichen Beitrag oben im Eingang. Da wurde etwas visualisiert, das
ist doch eine tolle Möglichkeit. Wie oft
Fragen wir nach einem Bild um
Dinge begreifbar zu machen.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.377
Ort
Calgary
Jetzt musste ich erstmal "KI" googeln... die AI sagt: kuenstliche Intelligenz. OK, got it. :emoji_wink:

Sollte beispielsweise @yoghurt im Urlaub durch ein automatisches KI-Moderationssystem ersetzt werden,
Ich denke das fiele auf. 0% Fett, kuenstliches Erdbeeraroma - wer soll darauf reinfallen?

Aber ich bemerke auch, dass eine zunehmende Anzahl von Beitraegen in irgendeiner Form "KI sagt dazu Folgendes..." beeinhaltet.
Das finde ich noch irgendwie akzeptabel.
Obwohl es manchmal darauf hinauslaeuft die KI kostenlos zu trainieren. Denn nicht alles, was da so rum kommt erscheint wirklich richtig.
Ganz boese wird es wenn der gesamte Text eines Beitrags so eine gewisse "Bugwelle" hat, ohne als KI generiert gekennzeichnet zu sein.

Ich mag die Meinungen und Erfahrungen realer Personen lieber. Selbst wenn es es sich nicht mit meinen Ansichten deckt.

Bilder sind m.E. eher ein kleineres Problem. Zumindest solange niemand meinem Pick-Up einen Spoiler andichtet! :emoji_sunglasses:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.446
Ort
HH
Finde ich gut und fast völlig ausreichend! Vielleicht noch "KI generierte Bilder und Texte". Wenn man schon dabei ist.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.452
Ort
Coswig
Das finde ich noch irgendwie akzeptabel.
Ich finde das Wiederkäuen von AI-Antworten hier mittlerweile eher nervend.
Was kann in AI-Zeiten schon der Vorzug eines Forums sein, wenn nicht Wissen und Erfahrungen der einzelnen Beteiligten?

Wer zusätzlich oder alternativ mit einem der großen Sprachmodelle "reden" mag, kann das mittlerweile ja ohne jeden Aufwand. Eher im Gegenteil, kommt man schon mit einer Anfrage bei einer der großen Suchmaschinen gar nicht daran vorbei.

Obwohl es manchmal darauf hinauslaeuft die KI kostenlos zu trainieren.
...indirekt und später vielleicht, falls die Konversation in Trainigsdaten eingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.452
Ort
Ortenberg
Bin ganz bei dir Falk, erst letztens hatte ich mich an anderer Stelle schon dazu geäußert:
Ich bin stark dafür, dass wir hier in einem Fachforum (das mehr oder weniger eloquente und fundierte Rätselraten von) Chatgpt und Co. gar nicht erst einbringen.
Ernüchternd genug wenn immer wieder "Wissen" aus irgendwelchen YouTube Videos korrigiert werden muss, KI ist dann nur noch ne weitere Baustelle.
Es haben schon sehr kompetente Leute das Forum verlassen weil sie auf solche Kämpfe keine Lust mehr hatten.
Ganz konkret fällt mir da gerade wieder der Daniel (keks) ein, der einfach keine Lust mehr hatte von gefährlichem Halbwissen, im Zusammenspiel mit unzureichend bedienter Online Software zum berechnen von Statik, überstimmt zu werden.
Noch gibt es die menschliche Kompetenz, mit Motivation sie zu teilen.
War schön wenn das noch ne Zeit so bleibt.
 
Oben Unten