horsthorst
ww-esche
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 576
So, nachdem ich eine Nacht über die Sache mit den Steckdosen geschlafen habe, folgende Idee: ich könnte mir doch optisch passende Steckdosen aus Holz drechseln... 
Ne im Ernst:
Ich lese immer wieder über Sperrholz Birke bzw Buche, dass es u.U. (bei Buche mehr) recht anfällig für's Verziehen ist.
Hat man das bei allen anderen Sperrhölzern auch, oder gibt es deutliche Unterschiede?
Zum Vergleich stehen noch:
Pappel, Pinius Elliotti, Radiata Pine, Fichte, Ceiba, Lauan, Okoume
(hier mal eine schöne Übersicht: Sperrholz)
Ich muss sagen, bis auf Birke, Buche und Pappel sind die anderen für mich "Exoten", sprich ich habe sie noch nicht benutzt. Also gibt's da deutliche Unterschiede?
Besten Gruß
Ne im Ernst:
Ich lese immer wieder über Sperrholz Birke bzw Buche, dass es u.U. (bei Buche mehr) recht anfällig für's Verziehen ist.
Hat man das bei allen anderen Sperrhölzern auch, oder gibt es deutliche Unterschiede?
Zum Vergleich stehen noch:
Pappel, Pinius Elliotti, Radiata Pine, Fichte, Ceiba, Lauan, Okoume
(hier mal eine schöne Übersicht: Sperrholz)
Ich muss sagen, bis auf Birke, Buche und Pappel sind die anderen für mich "Exoten", sprich ich habe sie noch nicht benutzt. Also gibt's da deutliche Unterschiede?
Besten Gruß