Kellergrundriss mit Werkstatt - Anfang der Planung

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.796
Ort
Lüneburg
Ich würde u.a. darauf achten, dass der Estrich im Werkstatt-Kellerraum auf keinen Fall fehlerbehaftet eingebaut wird. Er darf absolut keinen Kontakt zur Bodenplatte und den Wänden haben.

Bei unserem Doppelhaus gab es im Wohnzimmer eine kleine Stelle, wo der Estrich an das Mauerwerk stieß. Beim Nachbarn war es ähnlich. Dadurch wurden Geräusche übertragen, wahrscheinlich über das Mauerwekr in die gemeinsame Bodenplatte. Wir haben lange gesucht, bis wir die Stellen gefunden hatten. Danach war Ruhe.
 

Ordiz

ww-ulme
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
163
Ort
Aschaffenburg
Guten Abend zusammen.
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit Werkstatt im Keller mitteilen.
Wir haben 2014 angefangen zu bauen, Einfamilienhaus, nicht zu klein aber auch nicht zu groß. Damals war ich noch nicht so der Holzwerker, zwar mal was Kleines gebastelt, mehr aber auch nicht.
Geplant war ein "Hobbyraum" mit 6x3,5m, daneben ein Kelleraum mit 5x3,5m, getrennt durch eine 11,5er Wand (Quasi eine Haushälfte). Als wir den Dachstuhl zimmerten und die Bretter gestrichen haben (6m) habe ich mich spontan entschieden die Trennwand erst mal draußen zu lassen. Was soll ich sagen, die kommt da auch nie mehr hin :emoji_wink:.
Mittlerweile ist der Platz auch hier schon eng und man muss überlegen und planen wie man was stellt. Ich habe gerade unser neues Bett fertig gestellt und das war echt sch...., für jeden Probeaufbau musste ich die Werkstatt umbauen. Danach wieder zurück weil man ja die FKS braucht. Auf der anderen Seite baut man ja nicht oft ein Projekt mit 2,3x2,3 Gru
Bzgl. Einliegerwohnung würde auch ich Abstand davon nehmen. Wir haben mittlerweile Nachwuchs und man überlegt schon welche Maschinen man nutzen kann wenn oben (2 Stockwerke darüber) gerade das Mittagsschläfchen abgehalten wird. Ich will mir nicht vorstellen wie es ist wenn im Zimmer nebenann Fremde wohnen.

@inselino: Weiterhin gutes Planen :emoji_thumbsup:
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.368
Hm das klingt ja insgesamt noch nicht so gut.
Denn die Einliegerwohnung ist schon aus Finanzierungsgründen deutlich wertvoller als die Werkstatt. Da werde ich mir wohl nochmal was überelgen müssen.
Habe schon den ein oder anderen Beitrag gesehen wo es um Schallisolierung ging, allerdings war es da miest Isolation gegen Lautstärke in die Räume oben drüber....
Warum kann so eine FKS denn bitte nicht leise vor sich hin säuseln.....
 
Oben Unten