Dale_B_Cooper
ww-robinie
Der Fräslift kostet fast so viel wie die T14.. die man auch durch den Tisch verstellen kann.
Kannst Du dazu was schreiben oder wo kann ich mich einlesen. Ich hatte den Finger schon uber dem Bestellbutton.Die "neue" Triton soll ja viele Macken haben..
Ah - nice - genau. Da hat Triton dann wohl was richtig gemacht."Neue Triton" die TRA002? Die ist doch nicht (mehr) erhaeltlich?
Hallo,Vorteile Triton ist auf Jedenfall mal die Öffnung für Fäser (55mm ggü. 50mm). Da könnte ich meinen 51,7mm Fräser glatt nutzen.
Die 001 oder 002?Ich hatte 2x eine Triton
Hat die 001 nicht nen mechanischen An/Aus-Schalter, da kann man doch was basteln.. oder nicht?Einziger, aber ätzender Nachteil: Diese alberne Plastik-Schieber-Abdeckung über dem Ein/aus-Schalter, die immer wieder mal wieder klemmt.
Beide. Bei der 001 war es das Lager, bei der 002 sehr bald die Höhenverstellung. Für die Trend hab ich mir jetzt mit einem Schrittmotor eine elektrische Höhenverstellung gebastelt, damit ich nicht mehr so viel kurbeln muss und weil die Höhenverstellung von oben öfter mal durch den Anschlag verdeckt war. Mit verhakten Führungen etc. hab ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, sie tut völlig unauffällig das, was sie soll.Die 001 oder 002?
Ich meine hier auch schon was nicht so Positives zur Trend gelesen zu haben irgendwo... Verhakte Führungen oder sowas?
Einziger, aber ätzender Nachteil: Diese alberne Plastik-Schieber-Abdeckung über dem Ein/aus-Schalter, die immer wieder mal wieder klemmt.
Könnste kotzen...
Gruß