Kaufempfehlung zu Oberfräse für Frästisch und Fräsvorrichtung

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.401
Ort
HH
Hab die nicht in den Händen gehabt, aber diverse Videos sprechen von Kippeln und im Allgemeinen nicht so doller Verarbeitung.
 

ingoogni

ww-fichte
Registriert
13. November 2024
Beiträge
18
Ort
enschede
In meinem Festool CMS fraestisch haengt seit einigen jahren ein Triton TRA001. Dafuer wurde nichts modifiziert. Die maschine funktioniert problemlos.

"Neue Triton" die TRA002? Die ist doch nicht (mehr) erhaeltlich?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.911
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
So hab ich auch mal angefangen, aber hin- und her schrauben machst Du 3x mal, dann käst es Dich an.
Dir geht es ja um platzsparend, dazu noch der Hinweis, die Suhner Fräsmotoren sind geil, ohne Frage, aber richtige Klopper.
Ich hab den UAL23 RF im sauter Fräslift, das baut nach unten 37 cm auf, von der Unterseite der Fräsplatte gemessen.

Wenn ein Fräser aufgrund der Kräfte einen 12 mm Schaft braucht, dann will ich sowas eigenltich nicht mehr in der Hand halten, insofern habe ich eine handgeführte mit 12 mm Spannzange noch nie vermißt. Die sind auch schwer und unhandlich.
Wenn Du sowas in Betracht ziehst, geh in einen Laden und nimm die und das Gewicht erst mal in die Hand.
Als handlicher handgeführter "Allrounder" reicht mir die DeWalt 621 mit 1100 W völlig. Zur Not geht es immer auf 2 Durchgänge
 
Zuletzt bearbeitet:

Entry

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2013
Beiträge
90
Für die beiden Anwendungsfälle Frästisch und Abrichten von Teilen die für den Abricht/Dicken zu groß/lang sind nutze ich aktuell die Triton TRA001 mit 50mm Fräser und 12mm Schaft. Ich kann sie empfehlen und finde sie vor allem im Frästisch sehr gut, da man die Höhe von oben verstellen kann.
Die Leistung ist überdimensioniert.

Ich hab auch schon große Esstische mit der OF1010 von Festool abgerichtet mit 20mm Fräser von ENT, da ich nichts anderes zur Hand hatte :emoji_slight_smile:
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
392
nimm die OF wo du am peiswertestens ran kommst (Zustand bei Gebrauchten)
die Triton Tra001 und Mof sind schon ganz gut (die Mof hab ich selber im Frästisch)
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
113
Ort
Kitzingen
Gnaaaaa.
Hab mir ja jetzt die Trend T8 bestellt für 366 €.
Und nun kommt ihr mit der Triton für 300€.
Vom
wording bei Sauter ist die Triton die bessere (Oberklasse) im Vergleich zur Trend (Mittelklasse).
Vorteile Triton ist auf Jedenfall mal die Öffnung für Fäser (55mm ggü. 50mm). Da könnte ich meinen 51,7mm Fräser glatt nutzen.
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
606
Ort
Franken
Ich hatte 2x eine Triton. Einmal war das Lager defekt, einmal die Höhenverstellung, jeweils Garantiefall. Nach dem zweiten Defekt habe ich eine Trend bestellt, die völlig unauffällig ihren Dienst tut. Qualitativ ist das schon ne andere Hausnummer und auch der Support von Trend ist echt super. Ich hab mal (aus Blödheit) diese Arretierung der Tiefeneinstellung abgebrochen und hab nach einem sehr netten Gespräch kostenlos alle nötigen Ersatzteile aus England geschickt bekommen.
Mit der Trend machst du auf jeden Fall nichts falsch.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.785
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
ich habe im Frästisch auch die Triton TRA001.
Die Höhenverstellung von oben durch den Tisch ist praktisch, und die Leistung ist für mich als Laien mehr als ausreichend.
Einziger, aber ätzender Nachteil: Diese alberne Plastik-Schieber-Abdeckung über dem Ein/aus-Schalter, die immer wieder mal wieder klemmt.
Könnste kotzen...
Gruß
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
606
Ort
Franken
Die 001 oder 002?
Ich meine hier auch schon was nicht so Positives zur Trend gelesen zu haben irgendwo... Verhakte Führungen oder sowas?
Beide. Bei der 001 war es das Lager, bei der 002 sehr bald die Höhenverstellung. Für die Trend hab ich mir jetzt mit einem Schrittmotor eine elektrische Höhenverstellung gebastelt, damit ich nicht mehr so viel kurbeln muss und weil die Höhenverstellung von oben öfter mal durch den Anschlag verdeckt war. Mit verhakten Führungen etc. hab ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, sie tut völlig unauffällig das, was sie soll.
 

idasenpop

ww-nussbaum
Registriert
5. Juli 2018
Beiträge
90
Ort
Köln
Hi,
ich hab noch eine DW625e-qs Typ 4 mit 1850W die ich noch 2 Wochen brauche und dann abgeben kann. Die Maschine hat allerdings keine Drehzahlregelung mehr, das Bauteil dafür ist defekt und nicht mehr zu bekommen. Hab sie immer auf voller Drehzahl laufen gehabt. Den Sicherheitsschalter und Druckkämme für meinen geplanten, aber nicht realisierten Frästisch hab ich auch noch. Ist ja vielleicht von Interesse.
Gruß
Victor
 
Oben Unten