Kaufberatung zu Band- und Tellerschleifer

Djslimer

ww-birke
Registriert
14. April 2025
Beiträge
60
Ort
Kitzingen
Hi,
Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich bei einem Band und Tellerschleifer achten sollte?
Schlagt mir gerne auch konkrete Maschinen vor.

Wofür will ich die? Holzbearbeitung, also Flächen bündig bzw. eben schleifen und Rundungen schleifen.

Danke schon mal :emoji_slight_smile:
 

Djslimer

ww-birke
Registriert
14. April 2025
Beiträge
60
Ort
Kitzingen
Platz: so gut wie keiner.
Budget: bis max. 200€, da ich momentan noch keinen Anwendungsfall kenne, für das das Gerät ein Gamechanger wäre. Bei guten Argumenten gerne auch bis 400€.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
673
Alter
36
Ort
Würzburg
Moin. Ich hab das Teil von Triton und bin so semi zufrieden. Irgendwie sind die alle nicht so toll vom Gefühl her.
 

hainwerker

ww-birke
Registriert
5. März 2021
Beiträge
59
Ort
Wolfenbüttel
Bei dem Budget (ohne das kleinreden zu wollen!) könnte man überlegen einen handgeführten Bandschleifer zu kaufen, der umgedreht als mini-Stationärschleifer genutzt werden kann. Ich weiß nicht, wer das alles anbietet, von Festool gibt's die schon sehr lange, aber sicher auch von anderen Firmen.
Ansonsten würde ich überlegen gebraucht zu schauen und kein Kombigerät zu nehmen, die werden mit sinkendem Preis natürlich immer klappriger...
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.182
Ort
Stuttgarter Süden
Ich hatte so einen kleinen Band— und Tellerschleifer von Record Power.
So etwas in der Art. Wobei meiner damals wesentlich günstiger war. Habe ihn dann nach 1-2 Jahren wieder abgestoßen und gegen den Scheppach Klon von dem von @Sire Toby verlinkten getauscht. Bei dem gefällt mir, dass das Band senkrecht läuft und man halbwegs Auflage hat. Für kleinere Kästchen mit 30-40cm Kantenlänge tuts der ganz gut.
Die Spindeln habe ich noch so gut wie nicht verwendet.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Moin

Wie stefan. schon sagte , kuck nach einer gebrauchten Kantenschleifmaschine , wenn der Platz reicht .

Sowas wie das Teil :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ne-bandschleifer-bgu-loewer/3114426831-84-884

Gibt´s auch von Löwer , Flott und einigen anderen Herstellern .
Öfters mal zwischen 200 und 400 € , muss man halt bißchen kucken .

Ich hab für einen Kollegen eine von Flott besorgt , war für 250 € inseriert .
Gab 30 neue Bänder dazu :emoji_thumbsup:

Gruß
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.182
Ort
Stuttgarter Süden
Moin

Wie stefan. schon sagte , kuck nach einer gebrauchten Kantenschleifmaschine , wenn der Platz reicht .

Sowas wie das Teil :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ne-bandschleifer-bgu-loewer/3114426831-84-884

Gibt´s auch von Löwer , Flott und einigen anderen Herstellern .
Öfters mal zwischen 200 und 400 € , muss man halt bißchen kucken .

Ich hab für einen Kollegen eine von Flott besorgt , war für 250 € inseriert .
Gab 30 neue Bänder dazu :emoji_thumbsup:

Gruß
Ist halt eine Frage des Platzes oder der Priorität, die man an seine Ausstattung legt. Daran würde es bei mir z.B. scheitern.
Ein Mittelding wäre evtl. die Kantenschleifmaschine von Metabo.
 

Djslimer

ww-birke
Registriert
14. April 2025
Beiträge
60
Ort
Kitzingen
Also im Kopf hatte ich so eine Maschine wie auf dem Bild.
1000032641.jpg
Damit ich am Teller Rundungen schleifen und am Band Flächen und Verbindungen Plan schleifen kann.
Aspekte wie stabiler Tisch und starker Motor sind mir klar.
Aber ist Absaugung da auch ein Thema? Und welche Hersteller kann man nehmen? Da fehlt es mir.
Überschätze ich vielleicht auch den Nutzen und brauch was anderes ?

Vom Platz her muss es was kleines sein, am besten zu wegstellen, ggfs. Was mit einer kleinen Grundfläche, aber am liebsten mobil. Habe nur 9qm Platz für alles.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.159
Ort
München
Guten Morgen hier,

Ich habe bei der letzten Adventsaktion die Version von Dictum gekauft. Kombination Tellerschleifer und Bandschleifer, vom Prinzip wie im Bild oben in #11.

Würde ich nicht mehr kaufen, das Ding braucht relativ viel Platz und kann wenig. Der Teller ist nur 150 mm im Durchmesser. Eventuell nur einen Tellerschleifer im Bereich 250 oder 300 mm.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Ich bin mit dem zufrieden, ein Freund hat das ähnliche Ding vom Parkside und ist nicht zufrieden.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

Anhänge

  • Screenshot_20250928_100719_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20250928_100719_WhatsApp.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 38

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
389
Ort
Rheinland
Moin!
Habe so einen wie in #11 (Toledo), bin, wie es oben hieß, semizufrieden. Der schleift ordentlich, ist gut transportabel und trotzdem stabil, Bandlauf leicht einzustellen. Kritikpunkte sind: Bänderwechsel ist umständlich: man muß (bei meinem!) vier Schrauben lösen, um den Bänderkasten unten zu öffnen/entfernen, Motorleistung ist naja, keine Auflage beim BS für das Werkstück (nur ein „Anschlag“, damit es einem nicht aus den Fingern rutscht), den TS brauche ich höchst selten (das kam bei Dir natürlich anders sein).
Wenn ich das Teil nicht geerbt hätte, würde ich mir heute wohl auch so eines wie von @Sire Toby anschaffen.
HTH
Grüßles
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Todde

ww-eiche
Registriert
3. August 2013
Beiträge
328
Ort
Bonn
Moin,
mit so einer Anschaffung beschäftige ich mich schon eine Weile und habe mir folgendes Gerät herausgesucht:

HBM 200

Vorteil aus meiner Sicht: rel. solide gebaut (26 kg), preislich im Rahmen (200 Euro) und hat eine eigene Absaugung / Staubbeutel. Habe die Maschine aber noch nicht gekauft und kann hier nur theoretisches Katalogwissen anbieten. Den Schleifer gibt es auch von anderen Herstellern, hab ich mal bei französischen Anbietern gesehen.

Dazu gibt es einen ganzen Thread, den ich mal begonnen hatte.

Band und Tellerschleifer

So ganz überzeugt bin ich noch nicht, wie ihr an meiner Kaufzurückhaltung seht.....

Gruß, Todde
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

Tellerschleifer wird oft überschätzt, die kleinsten brauchbaren Geräte mit 300mm Durchmesser hat Hegner, sieht man auch gleich was Qualität kostet.
Die Bandschleifer mit einer Schleiffläche die Handbandgeräten entspricht sind zum Basteln, oder wie soll man auf denen einen gezinkte Schublade verschleifen!?
Hab die Zahl nicht genau im Kopf, aber die Metabo liegt um 1000 cm2 Schleiffläche, bitte mal vergleichen...

Gruß Dietrich
 

Djslimer

ww-birke
Registriert
14. April 2025
Beiträge
60
Ort
Kitzingen
Moin,
mit so einer Anschaffung beschäftige ich mich schon eine Weile und habe mir folgendes Gerät herausgesucht:

HBM 200

Vorteil aus meiner Sicht: rel. solide gebaut (26 kg), preislich im Rahmen (200 Euro) und hat eine eigene Absaugung / Staubbeutel. Habe die Maschine aber noch nicht gekauft und kann hier nur theoretisches Katalogwissen anbieten. Den Schleifer gibt es auch von anderen Herstellern, hab ich mal bei französischen Anbietern gesehen.

Dazu gibt es einen ganzen Thread, den ich mal begonnen hatte.

Band und Tellerschleifer

So ganz überzeugt bin ich noch nicht, wie ihr an meiner Kaufzurückhaltung seht.....

Gruß, Todde
Wir können die threads gerne zusammenführen und z.b. bei dir weiter diskutieren.
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
600
Ort
Franken
Ich frage als Laie: Ist das Anschleifen von Rundungen mit einem Tellerschleifer nicht leichter, weil die Kraft nach unten Richtung Tisch geleitet wird und man das Werkstück nicht so stark festhalten muss?
 
Oben Unten