Kaufberatung Tischfräse Budget ca. 4-500€

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

für genau den Rollenanschlag für Bandsägen wollte Wegoma vor einigen Jahren auf der Ligna schon gut 1100€....ohne den Vorschub.

Gruß Dietrich
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
vllt. taugen auch einige nichts...duck und weg
...liegt ja immer auch an dem, der sie in die Hand nimmt...:emoji_wink:

Schöne Formulierung. Das heißt mindestens 6 OF?
Krass.
Zwei davon sind Katsu-Makitaklone mit selten gewechselten Fräsern. Eine DW625, eine Scheer, eine Mof96... und eine ist nur noch Dekoobjekt namens Pascha...:emoji_wink: Ach, irgendeinen chinesischen 2,x-kW-Brummer, den ich vor der Dewalt im Tisch hatte, gibt es auch noch.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.037
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
...liegt ja immer auch an dem, der sie in die Hand nimmt...:emoji_wink:


Zwei davon sind Katsu-Makitaklone mit selten gewechselten Fräsern. Eine DW625, eine Scheer, eine Mof96... und eine ist nur noch Dekoobjekt namens Pascha...:emoji_wink: Ach, irgendeinen chinesischen 2,x-kW-Brummer, den ich vor der Dewalt im Tisch hatte, gibt es auch noch.
Da ich nicht so gut und produktiv bin, reichen mir 2 Stück grüne Bosch 1400 W. 1 Hand und 1 im Tisch.
An der Auslastung muss ich noch arbeiten.....
Viele Grüße
 

Mitglied 120553

Gäste
Ich hätte noch ne Grüne Kity 623 zu verhöckern, die soll weg bevor ich sie auf einmal RAL 5014 lackiere.

Ist das diese da ? Wenn ja ,wäre das ja ein Schnäppchen . Also @Jowe , da ist das Risiko bei einem Kauf von einem Forenmitglied doch überschaubar und die Stunde Autofahrt ist doch schnell geschafft :emoji_thinking:. In Taubenblau fände ich sie aber auch sehr schick :emoji_innocent: .
 

Mitglied 120553

Gäste
Ist das die von Holz99 verlinkte?
Warum verkaufst Du die?

Weil er sich eine neuere Schwenkspindelfräse zugelegt hat . Ich würde aber nicht so lange warten . Sonst lassen sich andere Menschen die Maschine reservieren . Wenn er sich hier nicht zu deiner oder meiner Frage äußert , könnte vielleicht mit datenschutzrechtlichen Gründen erklärt werden :emoji_thinking: .
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
"datenschutzrechtlichen Gründen" ist gut.
Hab mal auf die Anzeige geantwortet.
Da er hier den Kommentar heute Nacht um 2 geschieben hat, wird er wahrscheinlich noch schlafen........

Erstmal vielen Dank für den Hinweis. Kity hatte ich bislang wenig Berührung und über die 623 kaum was imNetz. Muss nichts heißen, für mich stellt sich,vor allem als Laie,die Frage nach Ersatzteilen und vielwichtiger nach Support. Den kriegst Du hier für die EB's recht gut.Für die Kity's auch?
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Mal noch ne Frage bzgl. Schiebeschlitten und/oder Vorschub.
Die Projekte kommen natürlich mit der Maschine wenn man die Möglichkeiten erkennt die sie einem bietet.
Tendenziell bin ich aber eher der Feinmotoriker als der der jetzt 100 Türen am Stück fälzt.
Also eher Schlitz und Zapfen, Überblattungen, Rahmen für Schranktüren. Da wäre ein Schiebeschlitten doch wirklich sinnvoll, oder?
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
895
Ort
West-Wood-Forrest
Ist das die von Holz99 verlinkte?
Warum verkaufst Du die?
Guten Morgen, Ihr seid ja ganz schön Umtriebig. Fangt bei der Kripo an die suchen so Spürnasen. Scherz beiseite. Ich bin vor 2,5 std. aus der Nachtschicht gekommen und muss noch ein Paar std. ruhen. Dann mach ich vor der nächsten Nachtschicht ein Paar Fotos vom Zubehör. Ich habe eben mal bei Kleinanzeigen Ein Paar anfragen gescheckt, aber einem Forenmitglied gönne ich sie lieber. Bitte etwas Geduld, sie läuft bei Intresse nicht weg. Der Grund des Verkaufs ist da ich etwas zu viele Fräsen habe. Eine Bernardo Kreisägenkombi und eine Zugelaufene Bernardo T750.
Die Kity werde ich verkaufen. Eins Vorweg ein Schiebeschlitten ist auch noch dabei. Bis Später und schönen Sonntag noch.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Guten Morgen, Ihr seid ja ganz schön Umtriebig. Fangt bei der Kripo an die suchen so Spürnasen. Scherz beiseite. Ich bin vor 2,5 std. aus der Nachtschicht gekommen und muss noch ein Paar std. ruhen. Dann mach ich vor der nächsten Nachtschicht ein Paar Fotos vom Zubehör. Ich habe eben mal bei Kleinanzeigen Ein Paar anfragen gescheckt, aber einem Forenmitglied gönne ich sie lieber. Bitte etwas Geduld, sie läuft bei Intresse nicht weg. Der Grund des Verkaufs ist da ich etwas zu viele Fräsen habe. Eine Bernardo Kreisägenkombi und eine Zugelaufene Bernardo T750.
Die Kity werde ich verkaufen. Eins Vorweg ein Schiebeschlitten ist auch noch dabei. Bis Später und schönen Sonntag noch.
Ist ne Standartfrage warum jemand was verkauft. Alter ebayer........Sry. Ist anscheinend automatisiert.
Schlaf Dich aus und dann können wir in Ruhe alles besprechen. Ich nehm sie sehr gerne.
Schreib Dir gleich noch ne PM mit Telefonnummer
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Kity hatte ich bislang wenig Berührung und über die 623 kaum was imNetz. Muss nichts heißen, für mich stellt sich,vor allem als Laie,die Frage nach Ersatzteilen und vielwichtiger nach Support. Den kriegst Du hier für die EB's recht gut.Für die Kity's auch?
Versuch mal für die gerissene Keilriemenscheibe (alt: Zinkdruckguss - neu: Alu Drehteil))
einer EB TF 100 Ersatz zu bekommen ... :emoji_rage:
Ich habe länger auf dem Gebrauchtmarkt gesucht eine defekte Maschine zu finden,
und einen Verkäufer der mir dieses Teil dann einzeln ohne Maschine daran verkauft.

Nur weil du von EB / Metabo etc. eine Ersatzteilliste / BA im Netz findest, macht das die Teile nicht lieferbar.
Und wenn, sind die Preise tlw. gesalzen.

Kity ist in Frankreich deutlich verbreiterter, und wird von div. fr. Händlern mit div. Teilen noch versorgt.
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
998
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Gut zu wissen, nach Metz fahre ich auch nur 1 Std.. Evtl. gibt es da auch in Luxemburg einen Händler. Aber Obatzers Maschine wird nicht kaputtgehen :emoji_slight_smile:
 

joergem

ww-ahorn
Registriert
27. März 2022
Beiträge
111
Ort
Siegen
Hello,
letztes Jahr habe ich eine EB gekauft und ein bisschen aufgearbeitet. Sie ist fest mit einem Fasefräser bestückt. Die Fräse habe ich auf ein Rollbrett geschraubt und vor der Tischmontage einen alten Motor, den ich zufällig noch hatte, in den Fuß gepackt. Das funktioniert gut, die Fräse ist mobil und es wackelt nix.
Grüße, Jörg
20230827_133949.jpg
 
Oben Unten