Vielleicht noch folgender Gedanke. Ist aber nur meine persönliche Vorliebe. Nutze sowohl den LN 102, die oben empfohlenen Dictum, auch als Simshobel, und einen Veritas in der Größe der klassischen 60 1/2. Den LN 102 finde ich toll zum Kanten brechen/fasen oder mal ein überstehendes Furnier oder einen eingesetzten Span bei Restaurierungen anzupassen.
Bei Anpassungen von Zinkenverbindungen oder überstehenden Zapfen ist er mir aber zu klein, da habe ich lieber etwas mehr Druck mit der linken Hand vorne und auch die größere Sohle erleichtert mir das Arbeiten. Fasen geht mit ihm auch ohne Probleme. Für solche Arbeiten ist mir die Größe 60 1/2 schon zu unhandlich. Den nehme ich lieber für schmale Kanten oder seltener für kleine Arbeiten an der Stoßlade.
Speziell ist halt nochmal das Nachbearbeiten vom Zapfengrund. Da braucht man dann eben einen Simshobel. Entweder in der Form eines Blockhobels oder eines klassischen Simshobels, den ich persönlich lieber nehme.
Aber wie gesagt, das sind nur meine persönlichen Präferenzen.