Kaufberatung Bandsäge

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Auf was sollte ich achten, wie soll ich sie testen?
Würde mir dann erstmal die Centauro anschauen.

Gruß Jörg
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
1. Einmal anschalten lassen und gucken, wie sie sich so verhält: Läuft das Band ruhig (wackelt nicht hin und her oder vor und zurück)? Was machen die Führungen?
2. Maschine vom Strom nehmen, Band abnehmen und mal an den Rollen von Hand drehen. Hört man Lagergeräusche? Eiern die Rollen?
3. Allgemeiner Zustand: Läuft die Höheneinstellung der oberen Rolle gut? Wie sieht der Tisch aus? Hat der irgendwelche Macken? Ist die Winkelverstellung in Ordnung? (Hier gibt es manchmal Brüche und sowas ist extrem unschön und schwer eigenhändig zu reparieren)

Das würde mir dazu einfallen.

Viele Grüße
Maik
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Hallo Maik,

vielen Dank. Ich werde mir die Maschine nächste Woche mal anschauen und dann berichten.

Gruß Jörg
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Moin zusammen,

wie sieht denn der Preis aus, sind die 950 € VB in Ordnung?
Dienstag Abend schaue ich sie mir mal.
Euch ein schönes Osterfest.

Gruß Jörg
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Hallo zusammen,

habe mir die Maschine heute nicht angeschaut, nach reiflicher Überlegung ist sie doch ne Nummer zu groß, ich kann sie einfach nicht vernünftig bei mir stellen.

Aber nochmal zurück zur ersten Maschine, die mit 1,80 m bei mir gut in den Keller passt, und mit 100 KG noch zu bewegen ist.
Anbei noch ein paar Bilder der Maschine, wäre schön wenn noch jemand was dazu sagen kann, zusätzlich zu dem schon geschriebenen.

Danke Gruß Jörg 20200414_171845.jpg 20200414_171900.jpg 20200414_171914.jpg 20200414_171934.jpg 20200414_171951.jpg
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden - wie gesagt, zum Drechseln zählt Durchlasshöhe, und da steht sie für eine 40er gut da. Ich habe gerade vorhin bei meiner die obere Führung abgebaut, damit ich auf 30,5 cm komme. Da wünscht man sich schon mehr.

Wenn der Motor zu wenig Leistung hat, kann man immer noch langsamer durchschieben. Wenn es vom Durchlass nicht passt, geht es schlicht nicht durch. Der Motor bleibt ja nicht gleich stehen, dafür sorgt schon die Schwungmasse der Gussräder.

Schau Dir halt die Führungen genau an - ich hätte Bedenken, dass man da keine Ersatzteile mehr bekommt. Wenn Du dann komplett neue Führungen brauchst, bist Du mit mehreren hundert Euro dabei, und viel Gebastel ist es auch. Sonst steht ja oben schon, auf was zu achten ist.
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Heyho!

Ja, alles verständliche Gründe, Jörg. Also für mehr als 500 EUR würde ich sie persönlich nicht nehmen. Sonst scheint sie ja gut in Form zu sein.

Viele Grüße
Maik
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Wie so oft im Leben, lohnt es sich auch hier, einen Blick auf die möglichen Alternativen zu werfen...

Wenn Du wirklich nur eine 400er Säge stellen kannst, gibt es nicht viele, die über 30 cm Durchlass kommen. Agazzani hat nur 19, Socomec 28, Holzkraft 27, die Hammer N3800 aber wohl auch 32. Da kann es also sein, dass Du eine ganze Weile suchen musst, bis Du wieder eine mit dieser Höhe findest. Meine Socomec kann bis zu 36, wenn man die obere Führung und den Blattschutz abbaut, aber das nervt dann schon ziemlich...

Wenn die Raumhöhe auch für 500er Sägen reicht, sieht es schon viel besser aus. Für 500 Euro wird man da aber auch nichts finden, was ohne Reparaturen gut läuft.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Hallo seschmi,

vielen Dank für deine Antwort.
Leider gibt mein Keller nicht mehr her von der Höhe.
Meine kleine Metabo hat nur 16 cm, von daher wäre ich mit der schon gut bedient.
Mal schauen was man noch raus holen könnte, wenn es mal eng wird.
Aber erstmal muss sie hier stehen, dann sehe ich mal weiter.
Ich werde berichten :emoji_slight_smile:

Gruß Jörg
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo Jörg,

also für den Preis kann man nicht viel falsch machen, oft wird für 450er E-B´s mehr gezahlt.
Rechne bitte mit einem neuen Motor, mind. 2,2KW besser noch 3KW beii rund 300mm Schnitthöhe.
Die Konstruktion macht keinen schlechten Eindruck, und ein 3KW Motor bringt mind. 10kg mehr auf die Waage.
Das Baujahr, wohl in den 80igern, ist eigentlich schon ein Garant für brauchbaren Maschinenbau, zu der Zeit hat China noch nicht die Welt mit unterirdischer Qualität beglückt.

Gruß Dietrich
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Bestell Dir aber gleich ein gescheites Band. Bei mir war ein „Uddeholm“ Band drauf - als ich das gegen ein Hema-Band (Zahnspitzengehärtet) getauscht habe, war das eine totale Offenbarung. Das macht sicher mehr aus als die Motorleistung.

Bei den Hema-Bändern ist 0,5 die richtige Dicke. Die Bänder mit 0,36 sind schon recht flatterig. Ich habe extra nachgefragt, was sie empfehlen. Als Breite habe ich meist 16mm. Mehr bringt aus meiner Sicht bei so einer kleinen Maschine nichts, und schmalere Bänder haben nur bei engen Radien Vorteile, der Geradeauslauf ist aber schlechter.
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Moin zusammen,

habe die Bandsäge heute gekauft.
Macht einen guten Eindruck, kein spiel in den Lagern, obere Korkband ist neu, das untere wie neu.
Untere Führungen wurde nachträglich eingebaut, Hersteller nicht erkennbar.
Führungen lassen sich leicht einstellen.
Der Motor ist sehr kompakt, mit Riemenscheibe 25 cm lang, und gut 20 cm hoch. Mal schauen ob es da was gibt mit 3 kW.
Ich werde jetzt erstmal die Bänder schärfen lassen, und teste dann erstmal, bevor ein neuer Motor kommt.
Rein theoretisch könnte die Schnitthöhe noch um ca 3 cm erweitert werden, ohne viel Aufwand.
Habe jetzt 600 € bezahlt mit 5 gebrauchten Bändern.
Die Maschine passt super in meinem Keller, wenn ich ihn mal aufgeräumt habe :emoji_wink:
Dann kann die kleine Metabo Bandsäge auch raus.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß Jörg
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Was sind denn das für Bänder? Wie gesagt, da liegen Welten dazwischen. Wenn das einfache Stahlbänder sind, würde ich, ehrlich gesagt, die Schärfkosten erstmal sparen und mir zwei, drei gescheite zulegen.

Das eine „Uddeholm“ Band, das ich habe, ist im Prinzip auch scharf. Aber die Hema-Bänder haben halt einen völlig anderen Durchzug.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

3KW Motoren gibt es zumind. in Alu in der Bauform 90 L, die haben etwa 20cm im Durchmesser, Länge ist nicht so wichtig, wenn die Verschraubungen an den Sockeln nur aufs Motorblech passen.
Besser sind Grauguß-Motoren, schwerer, ruhiger und lassen sich vielfach am FU betreiben, aber bei 3KW brauchst Du keinen FU:emoji_slight_smile:
Bandgeschwindigkeit würde ich bei 3 KW auf 1600 m/min auslegen.
Mit der Schnitthöhe könnte da ein Schmuckstück draus werden:emoji_slight_smile:

Die Führungen machen mir Sorgen, sehen aus wie meine ursprünglichen Meccard mit Kontermutter.

Bitte keine gebrauchten Bänder verwenden, einfach 2 neue bei Hema bestellen, können gerne 3/4 Radbreite einnehmen, ich fahre auf rund 29mm breiten Rollen 25mm Bänder.
Und wenn die richtig geht ...kannst Du bei Hema nen 10er Pack ordern:emoji_slight_smile:


Gruß Dietrich
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
20200417_083038.jpg 20200417_082957.jpg 20200417_083046.jpg Moin Dietrich,

3 KW Motor habe ich mal angefragt, wiegt 28 KG, wenn der Anschlusskasten seitlich ist, passt er noch drunter.
20200417_083145.jpg

Das sind die Führüngen, die verbaut sind.
Radbreite ist 25 mm, dann also max 16 mm.

Gruß Jörg
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.085
Ort
Mittelfranken
Bevor Du anfängst zu Basteln: Mach mal ein gutes, neues Blatt drauf (zahnspitzengehärtet), stell die Rollen und die Führungen ein und säge. Dann siehst Du auch, wie der Motor zieht.

Ich war ja recht angetan von der Snodgrass-Methode, die kürzlich hier gepostet wurde - es wird zwar normalerweise anders empfohlen, funktioniert bei mir aber gut.

Ich denke, dass 25mm Bänder bei Dir auch gehen würden (die nutzen dann halt die ganze Rollenbreite, oder stehen nach hinten über, was auch gehen sollte).

Ich sehen aber gerade beim Drechseln keine Vorteile so breiter Bänder. Du willst ja die Rohlinge auch grob rundsägen. Das ist eher was für Leute, die viel auftrennen und sehr gerade sägen müssen.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Hallo,

die Säge so wie sie da steht würde ich nicht in Betrieb nehmen.
Beide Rücken Rollen der Führungen sehen nicht gut aus.
Ausbauen und zu jemanden bringen der die ordentlich abdrehen kann....
Wegen dem Motor würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

Spann da mal ein HEMA Ikarus drauf.....dann kannst Du sägen.....
 

JoergW

ww-esche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
408
Ort
Uelzen
Hallo zusammen,

habe zwei neue Bänder bestellt, dann sehen wir mal weiter.
Die Rückenrollen schaue ich mir nochmal an, die untere hat doch schon ein paar Kerben.
Leider ist meine Drehbank noch nicht einsatzbereit, muss ich halt nochmal los.

Gruß Jörg
 
Oben Unten