Kanu - Holzsüllrand bauen - Vorabüberlegungen

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Ist das wirklich nötig, bei den dünnen Leisten und dem bisschen Biegung, über Dampf oder Formverleimung nachzudenken?

Lico
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
727
Ort
Dresden
Nein, die werden einfach nur gespannt, ich würde weder formverleimen noch Dampf nutzen. Das Boot ist 90cm breit, auf die Länge ist die Biegung nicht viel.

Das Boot ist ein Gatz Mohawk in 470cm, aus den 90ern. Super Form, etwas kippelig, dafür schnell und auch alleine mit der Familie drin gut zu paddeln. Die Konstruktion oben Rum - naja. Abgenutzt, aber ich glaub doll war es nie.

Ich hatte halt gehofft, das mit eh-da material zu lösen, aber @isso hat schon gute Argumente...

Danke euch!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.961
Ort
sonstwo
Versuchen kann man alles. Schneid doch mal ne Leiste in dem Maß und Guck wir die sich verhält.

Alle Theorie ist grau (oder irgendwie so ähnlich) :emoji_wink:
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Ah, ok. Scheint ein bei kleineren Booten verbreitetes Material zu sein. Mit Jollenkreuzern, Folkebooten und dergl. hatte ich nie zu tun. Danke für die Aufklärung.

Lico
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
628
Ort
irgendwo
Bitte. Kam (bzw. kommt in der Renovierung) aber auch bei größeren KRs und anderen alten Rissen > 10m zum Einsatz
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
727
Ort
Dresden
Versuchen kann man alles. Schneid doch mal ne Leiste in dem Maß und Guck wir die sich verhält.
Erledigt.

Biegung im originalen Radius des Bootes ist kein Thema. Verdoppeln der Biegung bzw halbieren des Radius hat dann eine von 4 getesteten Leisten knacken lassen...


Es würde mit Eichenholz also vermutlich gehen. Wenn ich aber ein passendes Stück Esche finde, entspricht das den Anforderungen vermutlich mehr. Man sieht ja auch selten Hammerstiele aus Eiche...
 

Anhänge

  • PXL_20250514_161024018.MP.jpg
    PXL_20250514_161024018.MP.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 22

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
727
Ort
Dresden
Schon klar. Wenn das Holz aber so unter Spannung steht, dass es bei kleiner Zusatzbelastung bricht, hab ich ja auch nichts gekonnt...

Und das Boot muss seitlich transportiert werden am Hochdach vom Camper, liegt also auf dem Rand auf.
 
Oben Unten