threefingers
ww-fichte
Ich habe kürzlich meine Werkbank umgebaut und bin immer noch nicht ganz zufrieden:
Das Untergestell reicht mir gerade so und es ist wirklich massiv. Ich habe kürzlich mit dem Reifmesser gearbeitet, da leidet die Werkbank
Meine Oberplatte besteht aus 30mm MPX, sollte doch stabil sein oder? Nein! Der Überstand von etwa 25cm, da wo mein Schraubstock sitzt, arbeitet dermaßen, der Schraubstock wippt einfach zu sehr. Ansonsten ist mein Untergestell schön Verwindungsarm und schluckt tatsächlich recht gut Schall.
Also ich werde mir irgendwann ein Oberteil bauen, das völlig Overkill sein wird, mindestens so massiv wie gute Ulmia Werkbänke.
Und zu den Lochreihen, die stören mich mehr, als sie nützen. Ich werde übergehend zu T-Nut Schienen, wie es Heiko Rech macht. Evtl. ein "paar" Löcher für diese Niederhalter.
Und plane was zum horizontal spannen ein, ich vermisse das immer häufiger.
Das Untergestell reicht mir gerade so und es ist wirklich massiv. Ich habe kürzlich mit dem Reifmesser gearbeitet, da leidet die Werkbank
Meine Oberplatte besteht aus 30mm MPX, sollte doch stabil sein oder? Nein! Der Überstand von etwa 25cm, da wo mein Schraubstock sitzt, arbeitet dermaßen, der Schraubstock wippt einfach zu sehr. Ansonsten ist mein Untergestell schön Verwindungsarm und schluckt tatsächlich recht gut Schall.
Also ich werde mir irgendwann ein Oberteil bauen, das völlig Overkill sein wird, mindestens so massiv wie gute Ulmia Werkbänke.
Und zu den Lochreihen, die stören mich mehr, als sie nützen. Ich werde übergehend zu T-Nut Schienen, wie es Heiko Rech macht. Evtl. ein "paar" Löcher für diese Niederhalter.
Und plane was zum horizontal spannen ein, ich vermisse das immer häufiger.