Kann man den Frästisch auch mal anders denken?

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten

Mitglied 95037

Gäste
Für den Dauereinsatz im Frästisch gäbe es ja noch die Dinger von Trend, Triton und Hikoki
Das ist nicht das Problem bei mir. Ich hab mir von Jessem den Frästisch und den Lift gekauft. Als passende Fräse wurde da die OF angegeben. Prima dachte ich, die hab ich ja. Bin auch sehr glücklich damit. Leider brauch ich halt immer wieder die OF1400 in der Hand. Deshalb hab ich gedacht, kauf ich mir die OF2200 und bau die in den Fräslift ein. Augen auf beim Eierkauf, passt nicht, zu groß. Deshalb nun die Überlegung zu einer Frässpindel.

20250209_135309.jpg
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.517
Ort
Greifenstein

so eine Spindel (800w) hatte ich auf der CNC im Einsatz, Umrichter allerdings was richtig gutes, einen der Firma Lust. Nachdem sie sich verabschiedet hat, habe ich eine was stärkeres reingemacht, die wurde warm im Dauerbetrieb. Habe umgestellt auf 800w Elton und die laufen nun auch sehr gut mit 10mm Fräsern, ohne Probleme, Luftgekühlt was lauter wie die China Dinger. ER11 geht zwar, aber besser ist er20, deutlich steifer und man kann eben bis 14mm gehen in der Aufnahme

Im Frästisch habe ich so eine Mafell drin, will nie mehr was anderes, aber da waren die noch nicht so irrsinnig teuer.

Aber keine Ahnung was das taugt. @Kerstenk hat doch neulich was ähnliches mit seiner TBM getrieben? Servomotor + FU?
Das ist was anderes, zumal Servomotoren nur 6000u/min können
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
Genau den gleichen Fräsmotor habe ich mir gekauft um ihn im Wabeco-Bohrständer zu nutzen..
Das ging aber nicht, der Bohrständer ist für das Teil nicht steif genug.

Kannst Du mal Deinen Frästisch zeigen?

klar, der Tisch ist von Sauter, funktioniert eigentlich sehr gut aber seit ich meine CNC habe benutze ich ihn nicht mehr so häufig.
Entschuldige die Qualität der Bilder (Mobiltelefon) wenn Du bessere haben möchtest schaust Du vielleicht mal bei Sauter oder sag mir Bescheid.
IMG_0445.JPG IMG_0447.JPG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.391
Ort
Pécs
Danke für die Bilder.

Ich hatte den Fräsmotor bei Sauter gekauft als der im Angebot war.
War aber vielleicht ein Fehler.
Ich überlege für was ich den denn eigentlich brauchen würde und da fällt mir nicht soviel ein.
Es geht ja nur um Dinge die man mit der Tischfräse nicht, oder nicht so einfach, machen kann.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
752
Ort
Wegberg
Danke für die Bilder.

Ich hatte den Fräsmotor bei Sauter gekauft als der im Angebot war.
War aber vielleicht ein Fehler.
Ich überlege für was ich den denn eigentlich brauchen würde und da fällt mir nicht soviel ein.
Es geht ja nur um Dinge die man mit der Tischfräse nicht, oder nicht so einfach, machen kann.

vielleicht kannst Du die ja wieder verkaufen? Müsste eigentlich ein Markt für da sein, oder Du zauberst Dir z.Bsp. eine Kantenfräse, ist ja ein wirklich guter Fräsmotor.
Ich sehe gerade, Du wohnst in Ungarn?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.741
Alter
68
Ort
Koblenz
Genau den gleichen Fräsmotor habe ich mir gekauft um ihn im Wabeco-Bohrständer zu nutzen..
Das ging aber nicht, der Bohrständer ist für das Teil nicht steif genug.
Mit welchen Kräften gehst Du da ran? :emoji_sunglasses:

Ich habe im Wabeco-Bohrständer eine billige Spindel für Spielereien, also Kleinteile.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.314
Ort
HH
Bohren verursacht auch keine seitlichen Kräfte... Fräsen schon. Eine Fräse im Bohrständer klingt per se nach Unglück...
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.391
Ort
Pécs
Dazu müsste der Bohrständer deutlich steifer sein als er das ist.

Fürs Bohren ist der Wabeco empfehlenswert, gerade weil er in alle Richtungen verstellbar ist und eine sehr große Ausladung erlaubt.
Genau das dürfte aber mit einem großen Fräsmotor eben aber auch das Problem sein.

Mit einer kleinen Spindel mag das aber durchaus gehen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.923
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Dazu müsste der Bohrständer deutlich steifer sein als er das ist

Also ich hab im wabeco schon Alu gefräst und zahlreiche Schalen aus Hartholz. Letzteres hat auch @lunateide getan. Ich vermute du gehst zu grob an die Sache oder der wabeco ist nicht gut eingestellt (aber dann dürfte das bohren auch schwierig werden). Er ist natürlich kein Wunder der Steifigkeit aber man kommt mit ihm zum Ziel wenn man mit bedacht vorgeht.
Gefährlicher als von unten fräsen ist das auch nicht, im Gegenteil für manche Sache z.b. Langlöcher oder eben schalen ist von oben besser als von unten weil du siehst was du tust. Nicht umsonst gab es früher auch solche großen stationären kopier OBER- Fräsen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.391
Ort
Pécs
Bohren geht sehr gut, da bin ich voll zufrieden.

Vielleicht mache ich nochmal einen Versuch, wenn ich mal zu viel Zeit und sonst nichts zu tun habe.
 
Oben Unten