Kann ich dieses Bett abschleifen und heller lackieren?

MrMinute

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Osten
Ich würde gerne folgendes Bett abschleifen damit es heller wird und wieder lackieren.
Ist das gut machbar oder ist es dafür einfach zu dunkel? Der Sinn ist, wie gesagt, dass es anschließend ein ganzes Stück heller ist.

Ich freue mich auf euere Einschätzung!
 

Anhänge

  • 1000074871.jpg
    1000074871.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 142
  • 1000074872.jpg
    1000074872.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 138
  • 1000074873.jpg
    1000074873.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 139

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schleiße mich Johannes an. Das ist mit ziemlicher Sicherheit mit einem eingefärbten Lack lackiert. Das heller zu machen wird sehr wahrscheinlich ein recht fleckiges Ergebnis ergeben. Würde es auch so lassen. Beim Schlafen sieht man es eh nicht :emoji_upside_down: :emoji_wink:
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.110
Ort
Vaterstetten
Da es sich um wirklich schön gemasertes Hartholz handelt (ich tippe auf Mahagoni), dass von Natur aus so dunkel ist, wird jeder Versuch, es heller machen zu wollen, es auf alle Fälle unansehnlicher machen. Lass es so und freu dich an dem besonderen Holz!
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

MrMinute

ww-pappel
Registriert
4. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Osten
Danke für eure Antworten.
Also keine Chance, das Bett mit etwas Aufwand gleichmäßig heller zu bekommen?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.817
Ort
südlicher Odenwald
Bevor du es wegschmeißt und Lust hast zu experimentieren, könntest du folgende Techniken probieren. (Wenn es schiefgeht, kannst du es immer noch wegschmeißen) Grundsätzlich lässt sich fast jedes Holz bleichen. Manche, je nach Gerbsäuregehalt, besser, manche schlechter. Oft sind auch mehrere Bleichvorgänge nötig. Das Problem bei rötlichen Hölzern ist aber, dass sie nach dem Bleichen oft rosa werden. Wie weit man das durch mehrere Bleichvorgänge steuetn kann, weiß ich nicht. Aber einen Farbton wie Eiche o.ä. wirst du mit ziemlicher Sicherheit nicht erreichen können.
Falls du keinen rötlichen Farbton wünschst, kannst du unter anderem versuchen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung 1-2% dem etwas entgegenzuwirken. Vorsicht, das Zeug ist nicht ohne (Maske tragen) und bekommst du in der Apotheke, nach Angabe der Verwendung, gegen Unterschrift und Angabe deiner Adresse. Ich weiß aber nicht ob Kaliumpermanganat bei gebleichtem Holz die gleiche Wirkung wie bei ungebleichtem hat. Bei stärkeren Lösungen ändert sich seine Wirkung auch ins rötliche, je nach Holz, sehr intensiv. Also Vorsicht.
20251005_080457.jpg
Mit normalen verdünnten Farbstoffbeizen könnte man auch noch experimentieren.

Das sich das Holz dann schnell wieder dunkel färbt, kannst du mit UV Lacken hinauszögern.

Aber alles ohne Gewähr. Ich habe das in dieser Konstellation noch nie ausprobiert. Also nur als Gedankenanstoß für eigene Experimente.

Gruß Michael

Edit: vor dem Bleichen muss natürlich erst der Lack komplett runter.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.607
Ort
Berlin
Aber:
Wir wissen nicht was das überhaupt für ein Holz ist. Vielleicht schleifst Du mal an unauffälliger Stelle (Bettseite innen) bis zum rohen Holz und bist dann überrascht.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.817
Ort
südlicher Odenwald
Hallo,
schon richtig, aber bei den ganzen Profilen quasi unmöglich vor jedem Lack zu befreien.
Geht schon. Abbeizer, Verdünner...
Einfach? Nein. Braucht man Geduld? Ja!
Nachlackierte Gründerzeitschränke oder misshandelte Schnitzereien find ich da schwieriger.
Aber:
Wir wissen nicht was das überhaupt für ein Holz ist. Vielleicht schleifst Du mal an unauffälliger Stelle (Bettseite innen) bis zum rohen Holz und bist dann überrascht.
Hab auch schon gedacht, wenn das nicht so weit weg wäre, hätte ich es unentgeltlich abgeholt :emoji_grin:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.607
Ort
Berlin
Möglich ist fast alles! Aber nicht jedem und oft nicht in vertretbarer Zeit! Ottmar hat vor Jahren mal Bilder gezeigt von einem furnierten Spanplattentisch. Der Tisch hatte mehrere Jahre im Freien gestanden und war komplett hinüber. Nach sechs Wochen von Ottmars ungeteilter Aufmerksamkeit war er wie neu…..
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.222
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also beim Holz würde ich Sheesham oder zumindest was in der Richtung. Also zur Gattung Dalbergia gehördend. Man hat also ein Bett aus Palisander. Das muss dann fürs Ego reichen, das muss einem nicht auch noch farblich gefallen.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.817
Ort
südlicher Odenwald
Möglich ist fast alles! Aber nicht jedem und oft nicht in vertretbarer Zeit! Ottmar hat vor Jahren mal Bilder gezeigt von einem furnierten Spanplattentisch. Der Tisch hatte mehrere Jahre im Freien gestanden und war komplett hinüber. Nach sechs Wochen von Ottmars ungeteilter Aufmerksamkeit war er wie neu…..
Ich bin manchmal sehr erstaunt, was Hobbyisten so hinbekommen. Auf woodworking war gerade eine Vorstellung eines restaurierten Biedermeierstuhles. Sehr beeindruckend! Das habe ich im professionellen Bereich schon schlechter gesehen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.884
Ort
Wien/österreich
Ich bin manchmal sehr erstaunt, was Hobbyisten so hinbekommen. Auf woodworking war gerade eine Vorstellung eines restaurierten Biedermeierstuhles. Sehr beeindruckend! Das habe ich im professionellen Bereich schon schlechter gesehen.
Da geb ich dir Recht. Bei Hobbyisten spielt meist der riesige Faktor Zeit keine Rolle. Ich kenne keinen Professionisten, der nicht irgendwie die Arbeitszeit im Hinterkopf hat. Sei es bei der Frage "Geht das?", oder auch bei der Arbeit selbst, bei der dann manchmal eben Abstriche gemacht werden.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.817
Ort
südlicher Odenwald
Das dachte ich auch, als ich den Bericht gelesen. Bei dem Arbeitsaufwand, der da betrieben wurde, hätte wahrscheinlich kein Mensch den bezahlen wollen. Aber trotzdem beeindruckend. Das ist ja auch das Schöne am Hobby. Es muss nicht immer schnell fertig sein. Naja, manchmal schon, meint meine weltallerbeste Ehefrau.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.038
Stell das Bett mal ans Tageslicht oder öffne die Blende um 2 Stufen, dann ist es gleich viel heller und schöner;
vielleicht kann dann sogar jemand die Holzart erkennen.
 
Oben Unten