die platten sind 4m lang .... kosten aber von wegen 30 euro das stück, sondern ca 20-30 EUR je meter...
bei Hornbach sind die preise für eine solche platte (am stück) bei 260-400 EUR, natürlich gehts auch stückweise...
weis das ganz genau, denn ich habe mir grade eine hochglanzplatte zugelegt, für 46 EUR je/m., ging dann wegen kratzern 2x zurück und dabei hab ich mir immer mal die anderen platten angesehen.
naja schnittkanten auf jeden fall (egal was für ne platte) immer versiegeln, ich habe dazu bootslack genommen, der aber auch nochmal mit ca 35 EUR zu buche schlug und es wurden 3,5 Lister restlos verbraucht. das offene Spanholz saugt es halt auf und du musst es auch richtig satt auftragen, damit es gut "einzieht". das ganze dann 2x und dann sollte gut sein.
(Wir haben die Platte zusätzlich auch von unten noch gesprichen, a) weil es dann beim putzen später einfacher geht über glatten Lack zu wischen b) weil so nichts von unten einziehen kann.)
Das ganze ding dann für 2-3 Tage irgendwo lagern, wo du nicht bist, denn der Lack stinkt in der Zeit wie die hölle... bei mir stand es zwangsweise im Schlafzimmer (platzmangel) und ich hatte fast berauschende zustände von dem zeugs.
Danach ist aber gut, wenn einmal ausgedunsen, dann stinkt es später auch nichtmehr und ist vollkommen geruchsneutral. (zumindest wenn den Hornbach Bootslack für 13 EUR die Kleindose nimmst)
Spüle zusätzlich in Silikon einbetten, damit halt nix drunterläuft, auch wenn der Bootslack wohl alles schützt, wasserlachen sind trotzdem nicht fein.
Sie haben fertig.