Küche in Eiche Alphamassiv - welche Oberfläche?

Vendela

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2010
Beiträge
11
Ort
Linz
hallo!

so, ich weiß nun, was schief gelaufen ist:

das brett wurde auf beiden seiten 1x eingestrichen, beide seiten angeschliffen und nur eine seite nochmlas eingestrichen.

ich habe für meine versuche glatt die falsche seite benutzt :eek:, jetzt wurde die andere ausprobiert und es ist schon ein unterschied. keine ölflecken, keine weinflecken nicht mal curry legt sich so arg an ein zarter schimmer bleibt, aber das war auch der hauptgrund, weshalb ich keine weiße küche wollte - man sieht den schmutz auf holz einfach nicht so gut.

jemand hat ein paar postings weiter oben schon den verdacht geäußert, dass die wachsschicht runtergeputzt sein könnte - gratuliere!

MAN MERKT HIER SCHREIBEN PROFIS! :cool:


möchte mich nochmals für die inputs bedanken, ich werde hier ganz sicher schöne fotos einstellen, eventuell sogar noch mit fragen nerven, denn mein tischler macht mir auch die bäder und die schränke und hoffentlich einen sehr schönen tisch:emoji_grin:

lg, Vendela!
 

Vendela

ww-pappel
Registriert
2. Januar 2010
Beiträge
11
Ort
Linz
so nun die bilder der entstehenden küche...
 

Anhänge

  • DSC_00103.jpg
    DSC_00103.jpg
    256,6 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_00102.jpg
    DSC_00102.jpg
    377,5 KB · Aufrufe: 66
  • DSC_00101.jpg
    DSC_00101.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 65
  • DSC_00100.jpg
    DSC_00100.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 64

miniaturix

ww-birke
Registriert
1. Oktober 2008
Beiträge
68
Ort
Lippstadt
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass das Öl noch nicht vollständig belastbar ist, d. h. sich zwar trocken anfüllt aber chemisch noch nicht ausgehärtet ist. Auf dem technischen Datenblatt des von mir verwendeten Öls wird darauf hingewiesen, das die Oberfläche die ersten 4 Wochen nicht mit Reinigungsmitteln abgewischt werden darf.
Musterbretter sind in der Regel sehr frisch.
Gruß Georg

Das meine ich auch - ich habe meine (Buchen-)Arbeitsplatte auch mit Osmo Topoil behandelt. Der erste Versuch ist dabei etwas schief gegangen, weil ich
a) zu wenige Schichten aufgetragen hatte
b) nicht lange genug gewartet habe, bevor ich die Platte verwendet habe.

Die 4 Wochen von Georg sind recht realistisch. Auro gibt sogar 4-6 Wochen an (siehe hier auf Seite 11).
Ansonsten meine ich mich auch zu erinnern, dass Öle gerade auf Eiche länger zum Aushärten brauchen wegen des hohen Gerbstoffgehaltes (hier kann ich mich aber auch vertun).

Uli
 
Oben Unten