grüß dich Harald,
den Vorteil, daß man nichts umbauen muß ist schon genial.
wir hatten eine scm adh, da war das auch so, da konnte man sogar die Haube zurückschwenken, noch besser --- aber der dicktentisch mußte min. auf 50mm runtergefahren werden. die höhenverstellung ging aber nur, wenn der hauptmotor, also die hobelwelle lief

also: entweder mitdenken und jedesmal nach dem hobeln auf 50mm runterfahren, falls der nächste Einsatz abrichten ist, oder extra anschalten, oder eben bei laufender welle umbauen
kölle ist da echt genial


:
als ich damals die Haube anfertigte, hatte ich selber noch kein schweißgerät. das war schon ein aufwand. zum abkanten bin ich zum spengler gefahren, zum schweissen zum schloser, manche teile mußte ich an der Maschine zusammenheften, da habe ich mir ein tragbares schweißgerät ausgeliehen, dann in der Maschine geheftet, natürlich alles voller hobelspäne

da hab ich nachts nicht gut geschlafen. :rolleyes:
aber ist echt gut geworden, wie original eben


mein maschinenhändler hat mir damals sogar angeboten, ich soll für ihn gleich zehn stück mitmachen

damals traute ich mich nicht, heute wäre es eine Überlegung, wenn man mehr zeit hätte :rolleyes:
heut abend zerleg ich vom bekannten zimmerer die hk63. ich melde mich dann bei dir.