Hallo!
Habe gerade als Schnäppchen eine Anrichte um 1900 erworben. Nun möchte ich sie gerne restaurieren (habe schon etwas Erfahrung auf dem Gebiet).
Jetzt wüßte ich gerne was ihr dazu meint wie ich vorgehen soll: Arbeit benötigt eigentlich nur das Unterteil, der Aufbau sieht noch sehr gut erhalten aus.
1. An einer Seite ist das Holz feucht geworden und hat einen Schimmelrasen entwickelt. Habe da erst mal beherzt Schimmelbadreiniger draufgesprüht, bin mir aber nicht sicher obs das bringt. Was würdet ihr hier tun? Vor allem damit das nicht weiter das Holz beschädigt.
2. Eigentlich hatte ich ja vor das gute Stück abzubeizen, zu schleifen und zu ölen. Nach einigen kritischen Anmerkungen hier zum Thema 'den Charakter des Alters erhalten' wollte ich gerne Eure Meinung dazu hören. Eigentlich sind es auch nur einige Stellen, die eine wirkliche Bearbeitung benötigen. Vielleicht ist es sinnvoller -und viel zeitsparender- nur diese Stellen zu bearbeiten: Z.B. Die Arbeitsplatte, Frontleiste unten und die Leiste einer der Türen fehlt.
Was für Lack könnte die Oberfläche sein?
3. Wie ihr auf den Fotos seht löst sich das Furnier. Es ist sehr dünn. Ich muss es in dem Bereich partiell ersetzen. Ne Idee, wo man ganz dünnes Furnier mit passender Maserung bekommt?
4. Die Arbeitsplatte ist gerissen. Soll ich die Ausspanen um die Stabilität zu erhöhen, oder wird ein solcher Riss eher als Originalmerkmal erhalten?
Fragen über Fragen, für jede Anregung dankbar, möchte das edle Stück ungern versauen....
-KaSimt-
Habe gerade als Schnäppchen eine Anrichte um 1900 erworben. Nun möchte ich sie gerne restaurieren (habe schon etwas Erfahrung auf dem Gebiet).
Jetzt wüßte ich gerne was ihr dazu meint wie ich vorgehen soll: Arbeit benötigt eigentlich nur das Unterteil, der Aufbau sieht noch sehr gut erhalten aus.
1. An einer Seite ist das Holz feucht geworden und hat einen Schimmelrasen entwickelt. Habe da erst mal beherzt Schimmelbadreiniger draufgesprüht, bin mir aber nicht sicher obs das bringt. Was würdet ihr hier tun? Vor allem damit das nicht weiter das Holz beschädigt.
2. Eigentlich hatte ich ja vor das gute Stück abzubeizen, zu schleifen und zu ölen. Nach einigen kritischen Anmerkungen hier zum Thema 'den Charakter des Alters erhalten' wollte ich gerne Eure Meinung dazu hören. Eigentlich sind es auch nur einige Stellen, die eine wirkliche Bearbeitung benötigen. Vielleicht ist es sinnvoller -und viel zeitsparender- nur diese Stellen zu bearbeiten: Z.B. Die Arbeitsplatte, Frontleiste unten und die Leiste einer der Türen fehlt.
Was für Lack könnte die Oberfläche sein?
3. Wie ihr auf den Fotos seht löst sich das Furnier. Es ist sehr dünn. Ich muss es in dem Bereich partiell ersetzen. Ne Idee, wo man ganz dünnes Furnier mit passender Maserung bekommt?
4. Die Arbeitsplatte ist gerissen. Soll ich die Ausspanen um die Stabilität zu erhöhen, oder wird ein solcher Riss eher als Originalmerkmal erhalten?
Fragen über Fragen, für jede Anregung dankbar, möchte das edle Stück ungern versauen....
-KaSimt-