Werker62
ww-esche
Danke Euch für die vielen weiteren Antworten...
Ich finde den Hinweis auf die Rollen gut. Aber genau diese Fragen habe ich mir natürlich auch schon gestellt... und sie auch für mich beantwortet. Hier wurde die gleiche Antwort gegeben - nämlich dass ich den Werktisch eher selten verschieben werde. Und wenn... ja... dann ist das etwas Arbeit. Aber wir reden hier ja nur über maximal 2 Minuten
Die Idee mit den Oberschränken ist gut, falls ich sie richtig verstanden habe.
Ist damit gemeint, den Inhalt des großen Regals (auf meiner linken Seite auf den Fotos zu sehen), in 2 große Oberschränke zu verstauen, damit darunter in 90-er Arbeitshöhe dann mehr Platz ist, um den Werktisch verschieben zu können? Werde mir aber auch das Video dazu mal anschauen. Aber grds. eine sehr nachvollziehbare Idee
Ansonsten werde ich wohl am WE mal im Keller alles ausmessen und mal überlegen, wie ich den ganzen Keller optimieren könnte, um etwas mehr Platz zu haben. Übrigens stehen meine weiteren elektrischen Geräte alle in 2 Stahlschränken in einem ganz kleinen Kellerraum gegenüber, den ich zusätzlich bekommen hatte, da er nicht genutzt wurde. Da steht auch noch ein Regal mit Holzresten und weiteren Kleinteilen. Aber der Raum ist definitiv VOLL
Ach... was ich auch nochmal sagen wollte:
Leider habe ich direkt in meinem kleinen Kellerraum noch nicht einmal einen Stromanschluss. Diesen muss ich immer über ein 10 Meter Kabel aus der Waschküche holen (Waschmaschinen-/Trockner-Anschluss). Das ist wirklich nervig, aber mittlerweile Gewohnheit für mich. Der Vermieter war nicht bereit, mir zu erlauben, eine Leitung inkl. Stecker in meinen Keller legen zu lassen (natürlich vom Elektriker). Tja, manche Vermieter sind halt................ komisch

Grüße,
Werker
Ich finde den Hinweis auf die Rollen gut. Aber genau diese Fragen habe ich mir natürlich auch schon gestellt... und sie auch für mich beantwortet. Hier wurde die gleiche Antwort gegeben - nämlich dass ich den Werktisch eher selten verschieben werde. Und wenn... ja... dann ist das etwas Arbeit. Aber wir reden hier ja nur über maximal 2 Minuten
Die Idee mit den Oberschränken ist gut, falls ich sie richtig verstanden habe.
Ist damit gemeint, den Inhalt des großen Regals (auf meiner linken Seite auf den Fotos zu sehen), in 2 große Oberschränke zu verstauen, damit darunter in 90-er Arbeitshöhe dann mehr Platz ist, um den Werktisch verschieben zu können? Werde mir aber auch das Video dazu mal anschauen. Aber grds. eine sehr nachvollziehbare Idee
Ansonsten werde ich wohl am WE mal im Keller alles ausmessen und mal überlegen, wie ich den ganzen Keller optimieren könnte, um etwas mehr Platz zu haben. Übrigens stehen meine weiteren elektrischen Geräte alle in 2 Stahlschränken in einem ganz kleinen Kellerraum gegenüber, den ich zusätzlich bekommen hatte, da er nicht genutzt wurde. Da steht auch noch ein Regal mit Holzresten und weiteren Kleinteilen. Aber der Raum ist definitiv VOLL
Ach... was ich auch nochmal sagen wollte:
Leider habe ich direkt in meinem kleinen Kellerraum noch nicht einmal einen Stromanschluss. Diesen muss ich immer über ein 10 Meter Kabel aus der Waschküche holen (Waschmaschinen-/Trockner-Anschluss). Das ist wirklich nervig, aber mittlerweile Gewohnheit für mich. Der Vermieter war nicht bereit, mir zu erlauben, eine Leitung inkl. Stecker in meinen Keller legen zu lassen (natürlich vom Elektriker). Tja, manche Vermieter sind halt................ komisch
Grüße,
Werker