IKEA, ein Erfahrungsbericht fürs Leben

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Das erinnert mich irgendwie an den sinkenden Fachhandel und dennoch nein, meine Zeit lasse ich mir gewiss nicht mehr von irgendwelchen Öffnungszeiten dirigieren.
Moin

Erinnert mich an die Zeit der " Tante Emma " Läden .

Klar haben da schon immer alle eingekauft .
Woodworker-Mitglieder sowieso :emoji_wink:

Aber warum gibt es solche Läden dann nicht mehr :emoji_thinking:
Schon seltsam ?

Gruß
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
895
Ort
West-Wood-Forrest
Moin

Erinnert mich an die Zeit der " Tante Emma " Läden .

Klar haben da schon immer alle eingekauft .
Woodworker-Mitglieder sowieso :emoji_wink:

Aber warum gibt es solche Läden dann nicht mehr :emoji_thinking:
Schon seltsam ?

Gruß
Weil mit dem Gaspedal abgestimmt wird wo man einkauft. In dem Dorf wo ich wohne , damals ca. 1500 Einwohner gab es 2 Lebensmittelgeschäfte 4 Kneipen und 2 Metzgereien. Heute garnichts mehr. Was Metzgereien betrifft muss man mind. 15 km fahren um gute Qualität zu bekommen. Mein Vater war allein Berufstätig als Arbeiter und ich habe noch 4 Geschwister. Und dabei hatte ich nie das Gefühl, das irgend wo ein Mangel ist. Es hat sich vieles zum negativen gewandelt.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Geiz ist geil und Bürokratie machen alles zur Sau. Aber es sind immer die anderen, selber macht man alles gut. :emoji_sunglasses: :emoji_wink:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
kleine Anekdote von uns: Als meine Frau und ich zusammen gezogen sind, sind wir einmal durch den Ikea gelaufen.
Am Ende haben wir uns angeschaut und gefragt: "Hast Du was gesehen, was dir gefällt?" - "nein, und du ?" "nö".
Wir sind dann ohne was zu kaufen heim gefahren.
Aber das scheint mir wie so eine Glaubensfrage zu sein, manche stehen voll drauf, andere halt nicht.

Aber es sind immer die anderen, selber macht man alles gut.
diesmal ja. Hab einen Kompressor beim "lokalen" Händler (15 km) bestellt und zahle etwa 150 € mehr als im Internet.
Die haben eine gute Betratung und ich mag den Laden einfach. Ich hoffe, dass es den noch lange gibt.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.111
Ort
BW
kleine Anekdote von uns: Als meine Frau und ich zusammen gezogen sind, sind wir einmal durch den Ikea gelaufen.
Am Ende haben wir uns angeschaut und gefragt: "Hast Du was gesehen, was dir gefällt?" - "nein, und du ?" "nö".
Wir sind dann ohne was zu kaufen heim gefahren.
Aber das scheint mir wie so eine Glaubensfrage zu sein, manche stehen voll drauf, andere halt nicht.
Das ist doch aber ein ganz normales verhalten, denn jeder Kunde kauft automatisch auch nach Geschmack/Optik, ansonsten hätte wohl jeder dasselbe Zeugs egal welcher Konsum. :emoji_wink:

Also Öffnungszeiten haben jetzt keinen Einfluss auf meine Entscheidung für oder gegen den örtlichen Fachhandel.
Andererseits möchte ich nicht den Fortgang meiner Projekte von der Zuverlässigkeit der Versender und der Paketdienste abhängig machen.
Tja, da kannst glücklich sein, wenn die Zeit noch selbst einteilen kannst. Als Arbeitnehmer, wenn ca. von 7-17Uhr in der Arbeit steckst (exkl. Fahrzeit), kannst froh sein, dass die Lebensmittelmärkte, Baumärkte, usw. mittlerweile bis 20Uhr offen haben ... bei Fachgeschäften ist da meist um 16-17Uhr Schluss und hast kaum Chancen (nur evtl. Samstags wenn überhaupt, oder musst extra Frei nehmen ... ist bei den Ämtern aber ähnlich, auch da bin ich froh, dass mittlerweile viel Online abzuwickeln ist).

Und was ist am Paketdienst bitte nicht zuverlässig?
Der ist zumindest das einzige, dass z.B. auf dem Land noch tagtäglich jedes Haus zuverlässig anfährt - zumal ich durch Onlinehandel auch wahrlich "fast alles" bekomme ... also selbst bei IKEA zu bestellen und liefern lassen ist easy möglich.

Erinnert mich an die Zeit der " Tante Emma " Läden .
Wollte ich auch schon hinzuschreiben, also der aktuelle Wandel ist ähnlich Tante Emma und Supermärkten, Elektroläden und MediaMarkt (wobei die auch wohl schon wieder zu kämpfen haben), Fachhandel und Baumarkt usw. ... doch Online ersetzt eigentlich fast alles und finde den Wandel wesentlich angenehmer, als dem früheren nachzutrauern.

Geiz ist geil und Bürokratie machen alles zur Sau. Aber es sind immer die anderen, selber macht man alles gut. :emoji_sunglasses: :emoji_wink:
Das ist m.E. auch nur noch eine "Standardausrede" geworden .... also das hat damit nichts zu tun, wenn ist der Handel schon selber daran schuld.
Zumindest als Normalo Kunde brauchst keinen Fachhandel-Laden mehr, der nur zu gewissen Zeiten offen hat und dann zum Teil hat er die gewünschte Ware nicht mal oder muss auch erst bestellen, oder werde gleich arrogant abgewiesen, da an Privat kein Verkauf. Also wenn solche Läden aussterben, in denen man nur die Zeit verschwendet, habe ich kein Mitleid, dann lieber Online und da bekomme ich komischerweise meist die gewünschte Ware sogar sofort und bis zur Haustür geliefert (ist schon oft passiert). :emoji_astonished:
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.166
Ort
Odenwald
also selbst bei IKEA zu bestellen und liefern lassen ist easy möglich.
Genau, dann kommt eine Mail dass am xx.xx zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geliefert wird. Dann kannste warten.

Wenn ich etwas plane mach ich eine Liste mit den benötigten Dinge und immer wenn ich am Fachhandel vorbeikomme bringe ich das mit was es dort gibt. Muss ich hier zur Post, bin ich eh schon im Fachhandel. Denn die Post ist da drin.
Elektrosachen bringt mir auch mal jemand vorbei und der Chef kam auch schon zu mir um mich zu beraten, obwohl ich nur das Material kaufen wollte und den größten Teil der Arbeit selbst machte.
Oder Freitags morgens, Gefrierschrank defekt! Nachmittags neuen Schrank bekommen und der Alte war entsorgt. Alles in wenigen Stunden. Oder Homeofffice, Gewitter entlädt sich direkt über uns und die Fritzbox ist kaputt. Dank lokalem Fachhandel konnte ich eine halbe Stunde später weiterarbeiten. Und diesen Service kann ich nicht erwarten, wenn ich auch sonst einiges da einkaufe.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Online ist in vielen Fällen wirklich bequemer, das ist bekannt und Tatsache. Nicht immer, aber meist.

Für mich stellt sich online auch immer häufiger als Lösung da. Fachhandel heisst in unserer Region, die haben auf wenn ich arbeite. Ich muss also Zeit einplanen die auch noch in der Arbeitszeit liegt. Doppelt doof, eben weil es die Alternative gibt.

Manch Laden merkt auch nicht wie stark die Konkurenz ist in Sachen Service.

Ein Beispiel, auch wenn es OT ist, ist aber vieles hier schon. Daher kein schlechtes Gewissen:

Sägeketten haben wir seit Jahren hier lokal schärfen lassen. 20-30 St hingebracht und nach 14 Tagen wieder abgeholt.
So der Plan, eigentlich ein funktionsfähiges Modell.
Meist waren nur ein paar der Ketten geschärft, das ganze musste dann noch genauestens per Lieferschein erfasst werden und du musstest anstehen. Auf telefonische Nachfrage wurde mehrfach nicht gerade freundlich und Kompetent reagiert. "Ich muss den Chef fragen" "wir haben halt viel zu tun" und "Da kann ich jetzt auch nichts machen, dann müssen sie halt die 5 abholen" "Nein, Versand machen wir nicht, da müssen sie schon abholen"

Lösung war ganz einfach, Sägeketten in einen Karton, Versandlabel drauf und ca 14 Tage später kommen die geschärft zurück.
Versand ist ab einem gewissen Wert der Leistung sogar gratis, also schicken wir dementsprechend viele Ketten. Die Zeit und die Nerven die wir sparen stehen auf einem ganz anderen Blatt.

Dem Dienstleister kann ich auch Kettensägen schicken, was ich natürlich auch mache.

Billiger, zeitlich deutlichst besser und der Kontakt ist, wenn er denn mal nötig ist, ist auch sehr viel angenehmer.


Auf Facebook entdeckt man dann bei dem Firmenprofil einen sehr jammernden Post........
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.111
Ort
BW
Genau, dann kommt eine Mail dass am xx.xx zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geliefert wird. Dann kannste warten.
Ähm, wer da heutzutage wie eine Maus hinter der Haustür wartet oder sogar noch Frei nimmt, ist absolut selber schuld - also mittels Packstation, Paketbox oder Abstellerlaubnis bis hin zur terminierten Anlieferung, ist das heutzutage alles easy neben einem vollen Berufsleben möglich (das funktioniert bei mir zumindest seit Jahren sehr gut).

Wenn ich etwas plane mach ich eine Liste mit den benötigten Dinge und immer wenn ich am Fachhandel vorbeikomme bringe ich das mit was es dort gibt.
Ist doch ähnlich, nur plane und bestelle ich gleich Online und kann dann auch zu 100% sicher sein, dass ich das bekomme, das ich auch möchte. Im Fachhandel musste ich schon zu viele Abstriche machen und meist nur das nehmen, das der zufällig auf Lager hat ... nene, aber kann ja jeder so handhaben wie will und wollte damit nur erwähnen, dass sich ein "Fachhandel" eine missliche Situation wenn selbst herbeiführt und ich den gewiss nicht ständig unterstützen muss, um dann doch mal etwas zu kaufen (sprich für meine Arbeit kann ich doch auch nicht jeden Bürger in der Umgebung verantworten, wenn er das Produkt nicht kauft ....).

Oder Freitags morgens, Gefrierschrank defekt! Nachmittags neuen Schrank bekommen und der Alte war entsorgt. Alles in wenigen Stunden. Oder Homeofffice, Gewitter entlädt sich direkt über uns und die Fritzbox ist kaputt. Dank lokalem Fachhandel konnte ich eine halbe Stunde später weiterarbeiten. Und diesen Service kann ich nicht erwarten, wenn ich auch sonst einiges da einkaufe. Und diesen Service kann ich nicht erwarten, wenn ich auch sonst einiges da einkaufe.
Ist das jetzt bei dir der Mediamarkt oder Euronix usw. (mehr gibt es bei uns zumindest weit und breit nicht mehr und zähle ich weniger zum Fachhandel)?
Oder verwechselst du dazu noch Handwerker mit Handel?
Und den letzten Satz ist auch etwas verwirrend ... zumindest kann ich natürlich auch einen Service erwarten, wenn ich nicht dort regelmäßig einkaufe .... aber genau das ist das gute am Onlinehandel/Handwerker, da wird erstmals jeder Kunde gleich behandelt und das Geld ist noch gleich viel Wert (von Verkauf "die Nase passt mir oder nicht", halte ich zumindest gar nichts).

Billiger, zeitlich deutlichst besser und der Kontakt ist, wenn er denn mal nötig ist, ist auch sehr viel angenehmer.
Genau, also ähnlich auch meine Erfahrung ... :emoji_thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.658
Ort
Rheinland (Bonn)
Anmerkung zum Tante-Emma-Laden und sonstigem traditionellen örtlichen Fachhandel:

Diese Art von Läden setzt(e) aber immer ein gewisses Maß an Bevormundung voraus, das viele von uns heutzutage nicht mehr akzeptieren (würden), weil wir dank "Internet" (YT, Foren, ...) ziemlich überinformiert in so einen Laden kämen. Die wenigsten Kunden akzeptieren heutzutage eine kleine beschränkte Auswahl. Ich nehme mich da nicht aus.

Mein Vater hat früher ausschließlich in einem örtlichen Eisenwarengeschäft alle Maschinen, Schrauben, Beschläge etc gekauft. Der wäre nie auf die Idee gekommen, vorher zu recherchieren, welche Schraube zur Zeit die beste ist oder welcher Akkuschrauber der Beste sein könnte oder ob der 100km weiter vielleicht 10% billiger wäre. Wenn der Verkäufer ihm den einen von Makita empfahl, dann war das halt gesetzt. Wenn ich dem heute manchmal erzähle, wie lange ich über irgend eine popelige "Anschaffung" nachdenke, lacht der mich aus.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.166
Ort
Odenwald
Ist das jetzt bei dir der Mediamarkt oder Euronix usw
Nein, das ist der Elektroladen, mit Fachhandel, Elektroinstallationsbetrieb, Küchen, etc. Und seit einiger Zeit auch zwei getrennte Reparatur-Werkstätten. Keine Kette sondern Familienbetrieb. (Als Mitglied der Einkaufsgenossenschaft EP auch preiswert)
https://weyrauch-electro.de/
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.111
Ort
BW
Nun, mir selbst bringt jetzt aber dein einzelner Fachhandel leider nichts, also gut das es das bei dir dann gibt, aber was machen nun alle Anderen, bei denen das nicht gibt oder eben auch noch nie gab?
Also da sind mir z.B. die heutigen Handelsketten/Läden wesentlich lieber, die dann genau das in ganz Deutschland mit Wunschware anbieten können .... z.B. MediaMarkt, die hatten bei mir innerhalb 1-2 Tagen mein Induktionskochfeld ausgetauscht, also nur Online die Ware nach Wunsch ausgesucht/abgewickelt und Wunschtermin war sogar Samstagvormittag 10Uhr möglich (ich wusste wirklich nicht, ob das funktioniert, aber tatsächlich kamen dann zwei Leute vorgefahren und haben das defekte Kochfeld inkl. elektrischen Anschluss durch mein neues Wunschkochfeld ausgetauscht, top .... also ich hatte anders gar keine Chance gehabt, so schnell einen Elektriker/Fachhandel zu bekommen, der mir irgendein Kochfeld ausgetauscht hätte).

Mein Vater hat früher ausschließlich in einem örtlichen Eisenwarengeschäft alle Maschinen, Schrauben, Beschläge etc gekauft. Der wäre nie auf die Idee gekommen, vorher zu recherchieren, welche Schraube zur Zeit die beste ist oder welcher Akkuschrauber der Beste sein könnte oder ob der 100km weiter vielleicht 10% billiger wäre. Wenn der Verkäufer ihm den einen von Makita empfahl, dann war das halt gesetzt. Wenn ich dem heute manchmal erzähle, wie lange ich über irgend eine popelige "Anschaffung" nachdenke, lacht der mich aus.
Ohja, kenne ich auch noch und dennoch glaube ich kaum, dass sich hier irgendwer zum früheren Schema gerne zufrieden gibt. Sprich klar kann einiges an Produkten vor Ort passend sein, aber mich damit generell zufrieden zu geben, das ist längst Geschichte .... also es gibt schon sehr viel an auszuwählenden Produkten, das kann ein Laden niemals alles vorrätig haben und wenn ich mich dann Online eh Infomiere, kann ich auch gleich Online bestellen (es könnte ja auch der Fachhandel selbst abwickeln). Oder schon die Farbe kann eine Rolle spielen und würde mir z.B. gewiss keinen Schrank in beige vor Ort kaufen, wenn es den Schrank auch Online in der Wunschfarbe weiß gäbe.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.166
Ort
Odenwald
Nun, mir selbst bringt jetzt aber dein einzelner Fachhandel leider nichts,
Das ist ein Beispiel von mehreren. Hab auch einen bzw. zwei für Maschinen, Werkzeug und Schrauben, einen für Motorgeräte (Sägen, Freischneider, etc.), Mühlen mit Landhandel, usw.
Nur der Baustoffhandel hat die hiesige Filiale leider zugemacht.
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
wenn solche Läden aussterben, in denen man nur die Zeit verschwendet, habe ich kein Mitleid, dann lieber Online und da bekomme ich komischerweise meist die gewünschte Ware sogar sofort und bis zur Haustür geliefert (ist schon oft passiert).
... und oft genug auch von (auch kleinen) Familienfirmen als Händler. (Amazon etc. vermeide ich weitestgehend erfolgreich seit Jahrzehnten...)
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
das geht?
Gute Idee ... funtioniert natürlich nur, wenn man genau weiß, wo das liegt was man haben möchte. In der ersten oder zweiten Hälfte? Mit etwas Pech läuft man mehr, als ohne den Trick.
Erster Teil sind Ausstellungen, dann die Grabbelware, dann die Hochregale mit den Möbelbausätzen. So spare ich mir also immer mindestens die Ausstellungen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.111
Ort
BW
Mache ich nichts mehr, also ich laufe bei IKEA dennoch wieder zuerst zur Ware und notiere mir das Abholregal/Abholinfo selbst ... da die Mitarbeiter leider nicht viel wissen, siehe #57.

(Amazon etc. vermeide ich weitestgehend erfolgreich seit Jahrzehnten...)
Ich zu Anfang auch, aber mittlerweile definitiv nicht mehr, also ich suche extra danach, da anderweitig fast nur Ärger und da sind ebenso "einige Händler/Fachhändler" schuld.
Sprich viele Firmen/Fachhändler verkaufen ja mittlerweile auch über die Amazon Plattform, also Amazon versendet dann aus ihrem Amazonlager heraus die Ware der Händler. Und das ist als Kunde ähnlich top, wenn direkt bei Amazon kaufen würdest - du kannst dir somit sicher sein, dass das Paket zügig ankommt und bei einer möglichen Reklamation oder Garantiefall, stehst seltenst blöde da, sondern dir wird bestens und zufriedenstellend geholfen.

Hatte erst mal wieder so einen Fall zur Kaffeemaschine, also dachte mal wieder, probierst direkt über Fachhändler Online zu kaufen, da preislich gleich und an so einer defekten Abdeckung kann eh nicht viel schief laufen (dazu verdient der Händler so sicherlich mehr), doch Pustekuchen, nach einer Woche immer noch keinerlei Info erhalten zum Versand - durch zig Anfragen endlich erbarmt eine Info zu senden, dass die Ware erst bestellt werden muss und noch einige Tage dauern kann ... das ende vom Lied ist, habe die Bestellung sofort storniert und über Amazon bestellt, die Ware war dann innerhalb zwei Tage da!

Oder einen Handy Adapter zum Laden und Kopfhörer, war nach 1,5 Jahren defekt, reklamiert und bekam anstandslos das Geld durch kostenlosen Rückversand zurück. Neu gekauft und funktioniert wieder.
Anderseits bei Ebay etwas nach 1,5 Jahren defekt und der Händler wollte zig Beweise und Fotos und blabblabala, bis mir es zu doof war, wegen paar Euro rumzuhändeln.
Oder auch vor Jahren noch eine Maschine vor Ort beim Fachhändler gekauft und bei defekt, dass der Fachhändler nicht geheult hat war alles, da ein Garantiefall ihn Geld kostet und was weiß ich ... Online ist das alles kein Problem, Email und ruckzuck bekommst einen Rückversandschein, läuft ....
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
Mein Vater hat früher ausschließlich in einem örtlichen Eisenwarengeschäft alle Maschinen, Schrauben, Beschläge etc gekauft. Der wäre nie auf die Idee gekommen, vorher zu recherchieren, welche Schraube zur Zeit die beste ist oder welcher Akkuschrauber der Beste sein könnte oder ob der 100km weiter vielleicht 10% billiger wäre. Wenn der Verkäufer ihm den einen von Makita empfahl, dann war das halt gesetzt. Wenn ich dem heute manchmal erzähle, wie lange ich über irgend eine popelige "Anschaffung" nachdenke, lacht der mich aus.
Solche Geschäfte hatten wir früher auch. Und ich habe da so lange gekauft, bis die Läden meine Fragen nicht mehr beantworten konnten oder aber das Angebot von der neuen Inhabergeneration in der Familie aus Controllinggründen so gekürzt wurde, dass es für mich nicht mehr interessant war. (Und Bestellungen für seltene Teile auszuführen, war man dann auch nicht mehr bereit.) Das ging aber schon vor dem Siegeszug von Amazon etc. los.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
Was uns aber dann am Ende dazu gebracht hat IKEA auf die NOGO-Liste zu setzen ist (neben der schlechten Kantine) der schlechte Service.
Während ich die Klagerufe über den vielen unnützen Kram in der Markthalle ebenso gerne teile wie die Verurteilung der billigsten Möbelserien (wobei man da eben differenzieren muss), kann ich selber den Service von IKEA als absolutes Highlight loben! Egal ob wir Ersatzteile für ein in die USA umgezogenes Hängesystem brauchten, welche uns aus Kanada zugeschickt wurden oder eine kostenlose Anpassung der Küchenarbeitsplatte da die Vermessung von IKEA nicht ganz passte, Schrauben und Beschläge für gebraucht gekaufte IKEA-Möbel oder die ganz neuen Kassen bei denen man selbst im Laden scannt und nur noch das Handy davor hält, IKEA versteht aus meiner Sicht den Bedarf vieler Kunden und adressiert ihn perfekt.

Das was IKEA betreibt ist Gewinnmaximierung, nichts anderes.
No shit, Sherlock!

Die seltenen Male die ich bei Ikea bin, schaue ich ständig, wie ich am schnellsten wieder rauskomme.
Das nervt tatsächlich, als der IKEAbei uns neu war, hatte der noch zig ausgeschilderte Abkürzungen. Die Türen gibt es heute noch, es stehen aber überall Fake-Hinweise „Alarmgesicherter Notausgang“, ich gehe trotzdem durch, ohne Alarm.

Ich will da immer schneller raus als aus einem syphigen öffentlichen WC.
Das kinderfreundliche WC mit sauberem Wickelplatz macht IKEA aber wegen seiner meist autobahnnahen Lage zur perfekten Raststätte mit Spielmöglichkeiten im Café, nur muss man auch hier den einfachen Weg raus finden um nicht mehr Zeit im Markt als im Café zu verbringen. :emoji_wink:

wie die den Diebstahl kontrollieren frage ich mich, weil ich bisher noch nie kontrolliert wurde.
Ja da machen sich sehr viele Deutsche Sorgen drum und deshalb hat mein Edeka das schlechteste Selbstscansystem was ich kenne! Jeder Artikel muss abgelegt werden, wird gewogen und wenn es nicht auf ein paar Gram passt, muss man die Kassenaufsicht holen. Und man kann den Kassenbereich nur mit scannen des Bona verlassen. Aldi hingegen hat verstanden, wie viel Geld man sparen kann wenn man dem Kunden sogar erlaubt den 30%-Rabatt Sticker für kurze Haltbarkeit selbst durch Tastendruck zu erfassen oder einen Artikel vom Anfang wieder zu löschen. (Nicht nur Zeilenstorno). Da macht das dann auch Spaß selbst zu scannen!

Es wird zu viel geklaut, das ist das Problem, dazu ist die Aufsicht hauptsächlich da, bzw. spezielles Sicherheitspersonal. Wie kontrolliert wird bei der Variante alles laufend mit dem Handscanner zu erfassen und gleich in die Einkaufstasche zu packen weiss ich nicht.
OK, Schweizer sind wohl auch sehr deutsch. :emoji_wink:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
kann ich selber den Service von IKEA als absolutes Highlight loben! Egal ob wir Ersatzteile für ein in die USA umgezogenes Hängesystem brauchten, welche uns aus Kanada zugeschickt wurden oder eine kostenlose Anpassung der Küchenarbeitsplatte da die Vermessung von IKEA nicht ganz passte, Schrauben und Beschläge für gebraucht gekaufte IKEA-Möbel oder die ganz neuen Kassen bei denen man selbst im Laden scannt und nur noch das Handy davor hält, IKEA versteht aus meiner Sicht den Bedarf vieler Kunden und adressiert ihn perfekt.
Wohl einfach Glück gehabt, wir haben einem Kunden nun eine provisorische Arbeitsplatte montiert weil die grosse Firma unfähig ist zu liefern aber dafür einen Teil des Geldes genommen hat..........................und das seit Wochen.......................
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.797
Ort
CH
Aktuell, morgen soll die Platte kommen, hoffentlich passt sie...............
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
621
Ort
irgendwo
den Service von IKEA als absolutes Highlight loben
Jein. Es ist vom Servicegedanken her unkompliziert, leider aber nicht in der logistischen Umsetzung: Bei
ein paar Gardinenstangen
, die wir in mehreren Etappen gekauft hatten, passte die Paketierung nicht so richtig: Mal gehörten die Verbindungselemente zum Grundsystem, mal zur Erweiterung. Leider hat man das bei der Umstellung des Lieferumfangs so gelöst, dass man, wenn man später Erweiterungen kaufte, zu wenig Verbindungselemente hatte... Man war dann zwar sehr bemüht, aber es hat afair ca. 2 Wochen gebraucht, bis ich weiterarbeiten konnte.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.854
Ort
Stuttgart
Ich weiss nicht recht wie es gemeint ist. Tatsächlich sind die Deutschschweizer in der Mehrheit oder sind gar die vielen Deutschen hier gemeint? :emoji_wink:
Ich wollte damit Stereotype verknüpfen, nämlich:
1. Deutsche sind misstrauisch
2. Schweizer sind skeptisch gegenüber Deutschen
Und damit sagen: Vielleicht sind sich Schweizer und Deutscher doch ähnlicher als gedacht!
Sollte nett und ein bisschen lustig sein.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin,
ja, IKEA hat sich auch verändert. Meine Billy-Regale und Schränke stehen und halten noch. Wenn ich noch etwas suche, schaue ich erst online nach, ob IKEA so etwas im Angebot hat. Der Weg für null ist mir zu weit. Aber sind die anderen wirklich besser? Hier um die Ecke ist Porta, bei den Badmöbeln und dem Bett hatte ich dicke Probleme/Ärger, so etwas hatte ich nie bei IKEA-Möbeln. Gute Erfahrung habe ich bei Möbelkraft gemacht, Preis/Leistung hat für mich gestimmt.

An den Selbstscankassen darfst du auf die Aufsicht warten, wenn du eine Flasche Bier dabei hast (Überprüfung ob 18). Obst, Backwaren u. Ä. sind tlw. schwer zu identifizieren, oder die Menüs sind unübersichtlich oder der Code wird nicht erkannt.

Und ja, das Klauen ist ein großes Problem.

LG
Thomas
 
Oben Unten