Hubtisch Umbau Pneumatik auf Spindel

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hab nen Positioniertisch den ich von Pneumatik auf Spindel/ Hubspindel mit Motor umbauen möchte und erbitte da eure Hilfe.

Vorne weg, bin ich da hier richtig?
Im richtigen Forum?
Mhh?

Wäre schön etwas Beistand zu bekommen.

Vorab ein paar Bilder und Infos zu meinem Vorhaben.

Die Pneumatik soll weg und etwas starres verbaut werden.
Die Pneumatik ist bisher so aufgebaut das sie sich dem Gewicht anpasst und die Höhe hält.

Der Zweck des Umbau's ist eine Werkbank auf der eine Horizontalbandsäge auf Schienen fährt und der Hubtisch in der Werkbank steht und Holz, oder welches Material auch immer, in der Höhe hoch und runter fahren kann.

Wie ein Sägewerk, nur halt das sich nicht die Säge in der Höhe verstellen lässt sondern der Baumstamm.

Tragen sollte er 1.6t
Und super wäre das Millimetergenau einstellen zu können...
Und natürlich soll es erschwinglich sein sonst würde ich mir einen kaufen.. grins

Das zur Idee...

Hier ein paar Bilder

Danke für jede Info
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-01-21-07-53-12-239_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2025-01-21-07-53-12-239_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot_2025-01-21-12-06-03-098_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_2025-01-21-12-06-03-098_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 62

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Da liegt ja der Hase im Pfeffer....
Die Spindel muss ja irgendwo hin..
Hab ich da einen Denkfehler? Aber die würde ja eingefahren (Tischplatte unten) oben rausschauen

LG RayVolver
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Da gibt es verschiedene Ausführungen.
Für deinen Tisch wäre wohl eine feststehende Spindel am Tisch befestigt und eine drehende Spindelmutter das richtige.
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Ich mach abend mal Detailfotos und Skizzen von Ideen die ich mir bisher erarbeitet, ergooglet und erlesen habe.

Den Drehtisch hab ich schon mal ab.
Etwas von der Rundung oben flex ich weg und will nach vorn und hinten die kastenprofie verlängern.

Meinst du so ein servoMotor drückt die 1.5t hoch?

Auf dem Video sieht man wie es aktuell funktioniert:
https://www.directindustry.de/prod/bishamon/product-17380-41087.html
 

Anhänge

  • IMG_20250128_071947.jpg
    IMG_20250128_071947.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250128_071851.jpg
    IMG_20250128_071851.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250128_071835.jpg
    IMG_20250128_071835.jpg
    514,3 KB · Aufrufe: 32

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Hallo,

es muss ja über den Hubweg eine lineare Verstellung möglich sein, wenn ich das richtig verstehe, also z.B. pro Spindelumdrehung 4mm. Das ist ja nicht so einfach zu realisieren. Über die Schere geht das nicht.

Gruß Ingo
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
597
Ort
Kiel
Anbieter für Spindelhubgetriebe gibt es viele. ATM wäre so einer, der ev. etwas passendes hat. Es hängt halt sehr von den Anforderungen/Erwartungen ab.
Viel Spaß beim Suchen :emoji_grin:
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
So etwas vielleicht... " Um die Ecke.. das Teil kann wohl 150kN
https://www.blinksale.de/product-ge...-BRN1-Spindelhubelemente-mit-beweglicher.html

Oder eine gerade Vorrichtung...?
Hatte überlegt, da der Tisch ausgerichtet auf dem Beton fest verschraubt wird eine Hubspindel an genau der selben Stelle wo jetzt die Pneumatik ist zu verbauen und unterhalb im Beton ein Loch auszustemmen wo die Spindel beim Tisch runterfahren hin kann.
 

Anhänge

  • 17380580948145332908346965717109.jpg
    17380580948145332908346965717109.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 8

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
Warum kein Spindelantrieb mit einer 0815 TR Spindeln im Scheerenbereich? Die Spindelmutter sitzt am beweglichen Teil der Scheerenmechanik unten an der Quertraverse. Aber für den Antrieb brauchst du gewiss einen Getriebemotor mit mind. 1kw bei 1,5T Last.
Kostenpunkt minimal, aber ohne handwerkliches Geschick nicht umsetzbar.
Ansonsten wechsle doch auf einen Hydraulikstempel mit angebauter Pumpe, zB einen Getriebeheber, Stufenzylinder oder ähnliches. Die gibt es günstig und sind narrensicher. Die Hubhöhe sollte dann reichen.
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Warum kein Spindelantrieb mit einer 0815 TR Spindeln im Scheerenbereich? Die Spindelmutter sitzt am beweglichen Teil der Scheerenmechanik unten an der Quertraverse. Aber für den Antrieb brauchst du gewiss einen Getriebemotor mit mind. 1kw bei 1,5T Last.
Kostenpunkt minimal, aber ohne handwerkliches Geschick nicht umsetzbar.
Ansonsten wechsle doch auf einen Hydraulikstempel mit angebauter Pumpe, zB einen Getriebeheber, Stufenzylinder oder ähnliches. Die gibt es günstig und sind narrensicher. Die Hubhöhe sollte dann reichen.
Meinst du so in etwa?
 

Anhänge

  • Bild2.gif
    Bild2.gif
    39,2 KB · Aufrufe: 9
  • tn_Bild3.gif
    tn_Bild3.gif
    28 KB · Aufrufe: 9

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
So ähnlich, ich würde aber an der untersten Traverse die Spindelmutter fixieren und den Antrieb am unteren Rahmen, der die Basisplatte ist. Das halte ich aber immer noch nicht für den Königsweg, die Spindelkräfte bei 1,5T sind schon enorm, da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und einen Hydraulikstempel verbauen, Vorteil ist auch, der ist stromlos. Bei den Zugkräften bist du bestimmt bei Spindeln jenseits TR30...
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Hab mal Blase abgebaut und vermessen vlt hilft es euch ja mir zu helfen.

@ Uranus... Eine massive Spindel zu organisieren wäre nicht das Problem, arbeite im Kraftwerk bis tr 100 sollte bis 1000 mm was drin sein, notfalls erst mal per Hand.

Müsste ich die dann arretieren können im besten Fall?
Hab mir nicht so gedacht ob man die Blase an selber Stelle vlt mit Gelenkspindel ersetzen könnte?


Hier noch ein paar Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_20250128_172806.jpg
    IMG_20250128_172806.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250128_173213.jpg
    IMG_20250128_173213.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250128_173303.jpg
    IMG_20250128_173303.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250128_172627.jpg
    IMG_20250128_172627.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250128_172343.jpg
    IMG_20250128_172343.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 13

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
Aber ich denke Grad nach den kurzen Weg per Hydraulik oder Spindel zu gehen.
A und B (siehe Bild) verstärken, schweißen...
Das Bier wäre die Hydraulik

Das ganze soll nachher ne Werkbank werden,
kombiniert mit Planfräse ... LG Van Gogh,,
 

Anhänge

  • 17380838335586750480621103142904.jpg
    17380838335586750480621103142904.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 23
  • 1738083860533676795929849978573.jpg
    1738083860533676795929849978573.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 23
  • 17380894006854188508958033522122.jpg
    17380894006854188508958033522122.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 23
  • 1738089723113594841210779612292.jpg
    1738089723113594841210779612292.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...mal etwas ganz fernab von der technischen Ausführung: Das Ding hat in Längsrichtung der Standfläche eine Länge von etwa Europalettenlänge, also 120 cm. Darauf willst Du einen Stamm platzieren.

Mir würde erst einmal durch den Kopf gehen, welchen Aufwand Du treiben willst, dass da nix kippt.

Also, es sei denn, es geht um Stämmchen. Vielleicht habe ich aber auch das Prinzip missverstanden.
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
...mal etwas ganz fernab von der technischen Ausführung: Das Ding hat in Längsrichtung der Standfläche eine Länge von etwa Europalettenlänge, also 120 cm. Darauf willst Du einen Stamm platzieren.

Mir würde erst einmal durch den Kopf gehen, welchen Aufwand Du treiben willst, dass da nix kippt.

Also, es sei denn, es geht um Stämmchen. Vielleicht habe ich aber auch das Prinzip missverstanden.
Ja die unteren und oberen Seiten werden verlängert. Bodenseitig natürlich verschraubt.
Das Teil ist für 2000kg ausgelegt.
Nen Stamm bis 3.5m Länge zB Eiche frisch 800kg ...
https://www.baumunderde.de/stammgewicht-rechner/
Plus minus
Das sind aber Ausnahmen.. meist Kiefer Traubenkirsche
Vorwiegend Baumscheiben dann. Aber wenn es denn schon mal gebaut wird dann richtig.
Bisher ist es die Idee... Deshalb ist mir jeder Kommentar willkommen.

Dankeschön für eure Hilfe

LG Ray
 

Ray Volver

ww-kastanie
Registriert
10. August 2023
Beiträge
41
Ort
Spreewald
So letzter Stand...

40mm TrapezSpindel
2.5kW Getriebemotor + Frequenzumrichter
 

Anhänge

  • IMG-20250204-WA0002.jpeg
    IMG-20250204-WA0002.jpeg
    236,6 KB · Aufrufe: 29
Oben Unten