HPL Kompaktplatte mit HPL belegen - geht das?

Mitglied 24010 keks

Gäste
Danke dir! Das ist ein tolles Angebot.
Heute Abend ist die Entscheidung vom Kunden gefallen. Es wird das CDF werden. Er war da, hat es sich angeschaut und beschlossen...

Danke Sebastian, das Paket ist super rechtzeitig gekommen. :emoji_grin:
Eine Probe steht im Wasser. Ich geh zwar nicht davon aus, dass ich andere Ergebnisse erziele als alle anderen... aber... :emoji_wink:

Gruß Daniel
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Danke nochmal an alle für die Hilfestellungen!
Die CDF Platte ist es jetzt geworden. Die Tür ist jetzt dann auch endlich verbaut und es schaut gut aus.
Was ich, wenn ich das nochmal machen würde, anders machen würde - ich würde eine Zarge für 10mm Glas bestellen und dann ein 8mm CDF mit 2x HPL belegen. Das 6er geht, vor allem weil es ja echt eine kleine Türe ist, etwas stabiler / steifer wäre aber schon schöner.
Optisch ist es aber echt ganz gut geworden. Ich hätte zwar immer noch lieber Glas... aber was sollst. KUNDE muss glücklich sein.

signal-2023-10-12-10-31-47-060_remastered.jpg

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
762
Ort
Wegberg
Makrolon ist ein besseres Polycarbonat und sollte deutlich besser als Acrylglas sein. Wenn Du magst, kann ich Dir ja mal ein kleines Stück Makrolon zuschicken, dann kannst Du gepflegt darauf rumkratzen und polieren üben, kein Scherz. Schick mir bei Bedarf Deine postalische Adresse via PN und ein Reststück geht auf die Reise.
Makrolon ist lediglich ein Handelsname(meines wissens Bayer) für Polycarbonat und normales Makrolon ist nicht kratzfest.
Du müsstest nach Polycarbonat kratzfest und UV beständig schauen.
UV beständig ist wichtig weil das sonst relativ flott vergilbt.
Das ist tatsächlich sehr strapazierfähig allerdings habe ich das noch nie in Farbe gesehen (mag es aber geben).
Man könnte die Polycarbonatscheibe mit satinierter oder farbiger Folie bekleben, dann könnte man sich aber die relativ teuere kratzfeste Beschichtung sparen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Man könnte die Polycarbonatscheibe mit satinierter oder farbiger Folie bekleben, dann könnte man sich aber die relativ teuere kratzfeste Beschichtung sparen.
Eine 8 mm PC oder PMMA-Scheibe ist viel zu elastisch ohne Rahmen, das geht überhaupt nicht als Zimmertür.

HPL hab ich mangels nötigem Dekor auch schon für außen aufgedoppelt. Kein Problem, hält ohne Veränderung schon 10+ Jahre.

Es muss ein Kleber sein, der ohne Wasser oder Luft aushärtet, sprich ein 2K, ich habe einen 2K-PUR verwendet. Vorher Anschliff mit Korn 80.
Innen funktioniert auch ein Polychloropren-, sprich Kontaktkleber.
 
Oben Unten