Holzwerken als Hobby-Fragen an die "Profis"

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Zum Thema Umstrukturierung und einfacheres suchen:
Es gibt (bei neueren Versionen der Forensoftware) die Möglichkeit, dass der Treadersteller einen Präfix aus einer Liste auswählt, der dann vor seinem Treadtitel angezeigt wird. Nach diesen Präfixen kann man dann mit einem Klick sortieren lassen.
Das würde sich bei einem Unterforum für Holzbearbeitungsmaschinen geradezu anbieten. Präfix Stichsäge, Handkreissäge, Tischkreissäge, Oberfräse...
Das würde dann die Suche ziemlich erleichtern.

Zur Suchfunktion noch ein Wort.
Ich bin da zweigespalten. Ich verstehe zwar, das es nervt, eine Frage zum 100. mal zu beantworten. Klar, es gibt die, die alles mundgerecht präsentiert bekommen wollen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass jemand gar nicht weiß, wonach er - konkret - suchen soll. Sprich er sucht zwar nach den Begriffen, die er sich vorstellt, findet nichts, stellt dann die Frage und erhält die Antwort, dass er doch die Suchfunktion mit dem Begriff "Zarge" füttern soll. Ich traue mich mal zu behaupten, dass genau der, der "so eine" Frage stellt, eben diesen Begriff nicht kennt.

Zumindest ich kenne den ähnlichen Effekt, wenn ich in Go...le etwas suche. Ich finde nichts. Meine Frau sucht kurz - und hat's innerhalb kürzester Zeit. Andere Rangehensweise eben. Kurzum. Nicht jeder, der eine Frage stellt, ist ein "fauler Hund" - nur eben nicht unbedingt der, den man gerne haben würde.

Das kenn ich aus eigener Erfahrung. Besonders toll wird es, wenn die Forensoftware Wörter filtert, weil zu allgemein oder zu kurz oder so.
Hatte hier mal das Problem mit "MDF Öl". (Wurde inzwischen durch eine Whitelist behoben.)

Auch wenn ich in neuen Foren zu einem speziellen Thema unterwegs bin, passiert mir das öfter.
Dann schreibe ich das aber auch so in meinen Text rein! Und viele machen das genau so.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Kurzum. Nicht jeder, der eine Frage stellt, ist ein "fauler Hund" - nur eben nicht unbedingt der, den man gerne haben würde.

Naja das merkt man aber schon, wie die Frage gestellt wird und danach richtet sich auch, so denke ich, die entsprechende Reaktion.

Wenn einer, ich sag mal, 3-4 Sätze schreibt und ne TKS will, dann denke ich kann man ruhig ne vernünftige Antwort geben und gleichzeitig auf die Suchfunktion verweisen.

Kommt aber nur "suche profi tks für 150geld!!!!!! :cool::eek::rolleyes: was kaufen??????? :confused::confused::confused::confused::confused: antwortet schnell, will heute abend bestellen!!!!!!!!!" Dann ist es irgendwie logisch, das da keiner Lust hat, wirklich drauf einzugehen.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das kenn ich aus eigener Erfahrung. Besonders toll wird es, wenn die Forensoftware Wörter filtert, weil zu allgemein oder zu kurz oder so.
Hatte hier mal das Problem mit "MDF Öl". (Wurde inzwischen durch eine Whitelist behoben.)

Das ist wirklich so ne Sache. Das kann man aber per Google umgehen:

site:wewewe.woodworker.de "Gesuchter Begriff" (ohne ")
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich finde eigentlich dass es wichtiger wäre die Leute die hier schreiben, würden ehrlich Ihren Beruf angeben. Das ist zumindest mal ein Hinweis wer hier wirklich Profi ist.
 

VolkerW

ww-kastanie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Ich glaube, dass die Berufsangabe allein keinen großen Erkenntnisgewinn bringen wird.

Der berufliche Alltag eines gelernten Schreiners kann sich heutzutage durchaus darauf beschränken, Material auf die CNC-Anlage aufzulegen und wieder herunterzunehmen oder tagtäglich dieselben Möbel auszuliefern und zusammenzuschrauben.

Andererseits habe ich hier von Berufsfremden - also Amateuren - schon Arbeiten gesehen, für die man eigentlich den Meistertitel ehrenhalber verleihen müsste.

Gruß
Volker
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Berufsangabe finde ich jetzt auch nicht sonderlich wichtig und zielführend.
Grund hat ja Volker im Prinzip schon genannt.

Sehe ich anders, erstmal suggeriert das ein wenig Vertrauen zweitens kann man sich schon ein Bild machen.

Beispiel: wenn ich auf E Technik fragen antworte, dann wissen die Leute schon dass ich weiß wovon ich rede. Ebenso siehts bei anderen Berufen aus. Es kann ja auch mal sein dass Fragen abseits vom Holz kommen. Farben z.B. da kann dann bestimmt ein Chemiker oft hilfreich sein.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo Holz-Fritze,

ganz falsch ist das natürlich nicht, was du sagst. Aber:



Genau da sehe ich ein wenig das Problem. Es wird eben ein Vertrauen suggeriert, welches ich ja nicht überprüfen kann.

Ok wenn aber jemand wie Volker gar nichts einträgt, was soll ich davon halten. Außerdem hilft das auch beim beantworten wenn ich weiss was der Fragesteller beruflich macht. Ich kann dan einschätzen was ich vorraussetzen kann.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Shit, und bei mir steht Trucker ...... dann wird meinen Antworten nur noch vertraut wenn es um oder über den Verkehr geht :emoji_frowning2:
Dann ich es mir ja sparen um in einem Holzforum noch auf Fragen zu antworten.

Meine Meinung?
Seit wann spielt der Beruf eine Rolle?
Lässt mich an Diskrimination denken, kein Schreiner dann ist man nicht zu vertrauen.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Ok wenn aber jemand wie Volker gar nichts einträgt, was soll ich davon halten. Außerdem hilft das auch beim beantworten wenn ich weiss was der Fragesteller beruflich macht. Ich kann dan einschätzen was ich vorraussetzen kann.

Ich finde, allein aus dem, was und wie jemand schreibt, kann man sich ein ganz gutes Bild vom Gegenüber machen. Spätestens nach dem dritten oder vierten Beitrag eines Teilnehmers weiß ich, was ich ihm zutraue und was eher nicht. Eine bloße Berufsangabe im Profil bedeutet ja noch lange nicht, dass dieser jemand mir bei meinem aktuellen Problem kompetent Rat geben kann.

Wie viel oder wenig jemand von sich in seinem Profil preisgibt, sollte jedem selbst überlassen bleiben - wir sind im weltweiten Netz ohnehin schon gläsern genug. Manch einer stört sich z.B. daran, dass ich keinen echten Namen in Foren angebe. Wer mich deshalb nicht für vertrauenswürdig hält, lässt es halt bleiben, ich kann damit leben. Wenn ich mich jetzt hier z.B. "Peter Müller" nennen würde, würde keiner mehr nörgeln. Aber bin ich deshalb automatisch vertrauenswürdiger?
 

VolkerW

ww-kastanie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Ok wenn aber jemand wie Volker gar nichts einträgt, was soll ich davon halten. Außerdem hilft das auch beim beantworten wenn ich weiss was der Fragesteller beruflich macht. Ich kann dan einschätzen was ich vorraussetzen kann.

Nach wie vor bin ich nicht überzeugt.

Ein Beispiel:
Jemand ist Jurist.
Was würdest Du also holztechnisch bei ihm voraussetzen? Vermutlich zunächst einmal nichts - obwohl die bei der Ausübung des Hobbies angeeigneten Fähigkeiten diejenigen eines gelernten Schreiners in einigen Bereichen vielleicht sogar übersteigen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich finde die Einteilung bzw. Benennung völlig in Ordnung wie sie ist. Für mich hat das mit gelerntem oder ungelerntem Tischler, in welcher Form auch immer, nichts zu tun.

Wer sich als Profi fühlt und entsprechende Kenntnisse hat, darf gerne auf alles antworten.
Dazu muss er nicht zwingend beruflich Tischler sein.

Die Kenntnisse der reinen 'Hobbys', damit meine ich ungelernte Tischler, werden sicher nicht so umfangreich sein wie die eines Tischlers aus dem Handwerksbetrieb. Müssen sie ja auch nicht, dafür sind einige Dinge sicher sehr oder gar besser bekannt.

Zur Anonymität - ich finde die Angabe von Beruf und Wohnort sinnvoll. Und ein Vorname gehört für mich zum guten Ton.

Grüße
Uli
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Ich denke es tut nichts zur Sache ob mir ein Schreiner, Doktor, Automechaniker oder Büroangestellter die Lösung zu einem Problem gibt,
wenn der entsprechende mir mit seiner Lösung weitergeholfen hat.


Gruß Jürgen
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.044
Ort
NRW
Leider ist es mit der Fachkompetenz einiger selbsternannter PROFIS nicht weit her. Ich sag nur Gratleiste.
Sorry, wer Tischler gelernt hat und sich hier tummelt hat schon ein solides Fachwissen. Sicher nicht unbedingt in der Tiefe über irgendwelche sündhaft teueren Handhobel, aber er weiss grundsätzlich, was er tut.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Das fundierte Fachwissen der Tischler, Schreiner, Zimmerleuten soll auch in Frage gestellt werden. Das die Leute die einen solchen Beruf erlernt haben oft die einfachere und schnelleren Lösungen haben steht außer Frage.
Ich denke das Forum lebt aber auch von den nicht Holzberufen.


Gruß Jürgen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Eigentlich hat diese Thema ja überhaupt nichts mit "Holzwerken" zu tun und ist damit am falschen Platz.
Solche Diskussionen gehören entweder (so wie schon vorgeschlagen) an den Tresen oder nach Intern.

MannMannMann, da blast sich am Tresen jemand über die sinkende Qualität im Forum auf (ohne in seinen letzten 50 Beiträgen selber Qualität geliefert zu haben), schreibt nach seinem Startbeitrag selber nichts mehr, schafft es aber dass hier jetzt sogar die EInteilung dieses Forum's diskutiert und selbst in Frage gestellt wird.

Dass sich die selbsternannten Profi's und Experten erstmal selber in ihren Allerwertesten treten und Qualität liefern :emoji_grin:
 

Prinz1994

ww-fichte
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
22
Ort
Beckum
Wer sich als Profi fühlt und entsprechende Kenntnisse hat, darf gerne auf alles antworten.
Dazu muss er nicht zwingend beruflich Tischler sein.( Zitat Uli 2003)

Ich kannm ich der Meinung von UJli 2003 nur anschließen. Wenn jemand sich in der Materie auskennt soll und kann er antworten. Das hilft allen LKesern weiter und bereichert den Wissernstand aller Mitleser.,
Gruß Egbert:emoji_slight_smile:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Nach wie vor bin ich nicht überzeugt.

Ein Beispiel:
Jemand ist Jurist.
Was würdest Du also holztechnisch bei ihm voraussetzen? Vermutlich zunächst einmal nichts - obwohl die bei der Ausübung des Hobbies angeeigneten Fähigkeiten diejenigen eines gelernten Schreiners in einigen Bereichen vielleicht sogar übersteigen.

Ich würde zumindest bei ihm voraussetzen, dass er rechtliche Dinge sehr gut einschätzen kann. Ist doch auch schon was, oder?

Hast Du jetzt verstanden worauf ich hinaus will?
 

womowolle

ww-ulme
Registriert
8. November 2006
Beiträge
188
Ort
Kurpfalz
Ich bin Laie.
So ganz verstehe ich das Problem nicht.
Wenn ich ins Forum gehe wähle ich "Neuen Beiträge" aus.
Themen die mich interessieren lese ich, andere nicht.
Wobei für mich gelegentlich Themen von den Fachleuten, Profis interessant sind.
So manche Anregung habe ich als Laie auch schon bekommen.

Die Überschriften sind überwiegend sehr aussagekräftig. Man kann sich daran leicht orientieren und dann lesen oder eben nicht.

Gruß
womowolle
 
Oben Unten