andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Habe seit fast 10 Jahren eine Binderberger 18 Tonnen Spalter. Ist ein Sondermodel mit einem Haltearm um das Holz festhalten zu können.
Hab mir dieses Jahr noch einen Stammheber gebaut, mann wird ja nicht jünger
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Mach /a ca. 20 - 40 RM Holz
Was meinst du mit Haltearm?
Stammheber ist schon gut. Das mit dem Alter ist so ne Sache, da hast Recht.

Gruß,
Andi
 

Offroadking

ww-kastanie
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
39
Ort
Prichsenstadt
Bei normalem Serienspalter sind die Bedienhebel oben angebracht, ähnlich wie bei Posch.
Bei meinem ist der linke Bedienhebel als beweglicher Arm gebaut mit dem man das Holz halten kann. Finde ich als sehr gut gelöst.
 

Sesalzburger

ww-birke
Registriert
1. Januar 2014
Beiträge
71
Bei normalem Serienspalter sind die Bedienhebel oben angebracht, ähnlich wie bei Posch.
Bei meinem ist der linke Bedienhebel als beweglicher Arm gebaut mit dem man das Holz halten kann. Finde ich als sehr gut gelöst.
Das fand ich total schrecklich :emoji_wink: und ein Grund, warum alle Spalter die dieses Feature hatten nicht in die engere Auswahl gekommen sind.
 

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
223
Ort
Schlüsselau
...
Winde ist toll wenn man es hat. Wenn dann mit y-Strang, Fäustel und Pewag-Blochstreifhaken. Keine Schwere Zange.
Gibt es Bilder, wie die am Baum befestigt werden? Einschlagen ist klar. Und dann? Wie geht es dann weiter?
..
Die Klötze drückt dein Spalter aber sicher quer zur Faser nicht einfach so durch, oder?!
...
Das macht mein Stockmann 15 t am 433er mit 540er Zapfwelle knapp über Standgas ohne Probleme.
...
Bei mir liegt das zu spaltende Scheitholz auch idR. auf einen Haufen. Bislang konnte ich das spaltbare Material (teilweise auch Buchen mit 1m Durchmesser) zum Spalter rollen. ...
Für solche Fälle habe ich zwei Sappie im Einsatz.

Einen leichten 70 cm Alu von Ochsenkopf und wenn es zur Sache gehen soll einen 1,1 kg Granit (aus Schweden) mit einem ca. 108 cm langen Hickorystiel.
20241226_111005[1].jpg 20241226_111013[1].jpg 20241226_111029[1].jpg 20241226_111108[1].jpg
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
450
Ort
Tübingen
Gibt es Bilder, wie die am Baum befestigt werden? Einschlagen ist klar. Und dann? Wie geht es dann weiter

Ich habe das System getrennt mit einem Haken. Seil und Y-Strang.
Mit zweiter Person hat der Spalter nur Stillstand beim Zuzug. Der Rest läuft parallel zum Spalten.
 

Anhänge

  • IMG_0197.jpeg
    IMG_0197.jpeg
    484,9 KB · Aufrufe: 37

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Gibt es Bilder, wie die am Baum befestigt werden? Einschlagen ist klar. Und dann? Wie geht es dann weiter?

Das macht mein Stockmann 15 t am 433er mit 540er Zapfwelle knapp über Standgas ohne Probleme.

Für solche Fälle habe ich zwei Sappie im Einsatz.

Einen leichten 70 cm Alu von Ochsenkopf und wenn es zur Sache gehen soll einen 1,1 kg Granit (aus Schweden) mit einem ca. 108 cm langen Hickorystiel.
Anhang anzeigen 185501 Anhang anzeigen 185502 Anhang anzeigen 185504 Anhang anzeigen 185505
Der Granit aus Schweden ist eigentlich zu schade um mit ihm im Wald wo es nass und schmutzig ist zu arbeiten...

Gruß,
Andi
 
Oben Unten